CAT 385C L v. Bauplanmaster

  • Hallo Mitmodellbauer,
    auf anregung einer unser Mitmodellbauer starte ich auch mal meinen Baubericht. Am Wochenende werd ich allerdings noch einige Bilder nachreichen
    So nun mal zum anfang vor gut Einem Jahr und drei Monate hab ich mir einen Bauplan von Bauplanmaster geholt und natürlich promt angefangen
    bis April vergangenem Jahr auch gebaut danach dann Pause gemacht bis Dezember. ( Werkstattneubau)
    also erstmal zu meinen Maschinen

    Meine Drehmaschine

    Meine Fräsmaschine
    Und jetzt mal vorab schon ein paar Bilder. Am wochenende werden noch einige hinzukommen.
    Der Kettenspanner noch ohne Feder
    das ist Das Große und das Kleine Zahnrad das ich Lasern lassen habe,die Drehscheibe hab ich an der Dreh und Fräsmaschine erstellt
    Die Fahrwerksschine mit der noch unbearbeiteten Rollenkette die ich für die Baggerkette verwenden werde
    Das ist mein Aktueller stand beim Bau die unterren Führungen sind bis jetzt nur Povisorisch und noch nicht fertig
    Grüße Stephan

  • Hi Stephan,

    :W: schöne Maschinen haste da! :Top:

    So wie es aussieht, scheint ja ein richtiges CAT-Fieber ausgebrochen zu sein. :staunen: Ich finde es super das es wieder Bauberichte von Eigenbauten gibt und bin gespannt auf die verschiedenen Interpretationen von den Bauplanmaster-Zeichnungen. :thumbup:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hallo Stephan,
    Ja genau,shöne maschinen hast du.
    Die bau teile sehen gut aus! :gut:
    Grus,Charlotte.

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • Hallo
    nachdem ich ein paar Tage krank war ging es die letzten tage nicht vorran. Aber jetzt hab ich mal n kleinen auszug davon wie meine Kette nachher mal aussehen wird

    Gruß Stephan

  • Hier ist wohl ein regelrechtes Cat 385 Fieber ausgebrochen :thumbup:

    :W: sieht schon sehr gut aus und immer schön weiter so :thumbup:

    Mfg Markus

  • Heute hab ich die erste Kette zusammengebaut


    Ein einziges Fahrschiff wiegt 3,4Kg
    wenn die zweite seite so weit ist geht es an den Oberwagen
    natürlich werden an dem Fahrschiff die unterren Führungsbolzen für meine Gleitschienen noch bearbeitet bin da immer noch nicht dazugekommen
    gruß Stephan

  • Unsere nächsten Ketten wollten wir auch so bauen. :thumbup:

    Wie bist du denn mit der Pauli Drehe zufrieden?Gehört nicht ganz ins Thema, könntest mir auch gerne per PN antworten :D:

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube

  • Hallo Bernd,
    wenn du schreibst du hast solche ketten mal gehabt dann klingt es wie wenn du die wieder runter gemacht hast und anderre drauf. wie so das denn?
    Hallo auch dir Hendrik,
    also mit der Pailomot Dehmaschine bin ich gar nicht zufrieden ..... Dauernd irgendwelche Repapaturen und in den Schlosskasten lauf Bohrwasser rein.
    Wenn ich ne größerre kaufe dann wird es eine von Optimum weil von der Fräßmaschine bin ich total überzeugt

  • Hallo

    hab mal wieder einen entscheidenden schritt vorwärts gemacht.

    Das Fahrwerk ist fertig und ist voll und ganz funktionstüchtig


    und dann habe ich heute noch die Grundplatte vom oberwagen gefertigt, muss natürllich noch ein wenig drann gearbeitet werden zb am hinterren Ende die Ecken wegnehmen


    freue mich auf eure Meinungen

    viele Grüße Stephan

  • Hallo Stephan,
    :gut: Du gehst wie eine schnell-zug, das sieht shon richtig gut aus.
    Fährt der unterwagen jetzt auf die elektromotoren,und gefält es ?
    Die boden vom oberwagen sieht auch gut aus,ein riesig stück zum bearbeiten.

    Grüsse ,Charlotte

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • Hi

    ja der unterwagen fährt schon bin auch schon über einen 5cm Türstock gefahren. Die Motoren packen gut an. :thumbup:

    An der platte vom oberwagen bin ich zwei abende drann gesessen ca. 10 Stunden macht schon ne menge arbeit aber auch ne menge Späne.

    Lass dich nicht täuschen von meinem Arbeitstempo ich hab ja auch schon vor ein einhalb Jahren angefangen und schon viele teile gefertigt die ich jetzt erst nacheinander zusammenbauen kann

    viele Grüße Stephan

  • Ich war auch mal wieder n bissl fleißig

    die Oberwagenschale ist montiert

    und den Monoblockausleger hab ich angefangen zu heften

    der Stiel werde ich morgen machen und wenn ich noch dazukomme noch die Schaufel dann geht's langsam über in die Hydraulik

    viele Grüße Stephan

  • Hallo Stephan,
    :gut:
    Sieht wieder gut aus,aber ist die balgen am hintergrund nicht zu gros für das fahrer gehause? :D
    Hast du die drehdurchführung gemacht wie im plan,oder selbst eine gemacht?
    Ich habe versucht mit dem kugellagers,aber das klapt nicht,viel zu viel widerstand,so nicht zuverlässig.
    Ich gehe selbst einer entwerfen.

    Grüsse,Charlotte.

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • Nun sind Ausleger Stiel und Schaufel so gut wie fertig, nur noch Schweißen an die Schaufel die Aufnahmen anschweißen und noch Gelenkhebel und bolzen anfertigen.


    Dann noch schön verschleifen und Diverse Rundungen Feilen.

    Charlotte die Balge im Hintergrund sind für den Bobcat X119 ist 30 Jahre alt und wurde diesen Winter neu ausgebuchst. die Balge sind wie du schon erahnt hast für die Steuerrung die bei dem Bobcat noch Mechanisch ist.
    ich hab für die Drehdurchführung einen Schleifring bei E-bay erstanden, ist aber noch nicht eingetroffen

    Viele Grüße Stephan

  • Hallo!

    Drehdurchführung mit Kugellager funktioniert nicht!!!

    Habe es mit Schleifkontakten gelöst, war etwas frickelig, aber es funktioniert super, wer eine Drehmaschine und etwas Material hat, sollte es hinbekommen.

    Für den inneren Rotor habe ich Hartgewebe genommen, da dieses beim Anlöten der Kabel an die Schleifringe nicht schmilzt.
    Die Schleifplättchen sind aus Federbronze und an den Korpus geschraubt.
    Der innere Rotor ist unten im Korpus mit einem Kugellager geführt, oben übernimmt das der Oberwagen.

    Wenn ihr Detailfotos haben möchtet, muss ich die Drehdurchführung mal auseinandernehmen.

    Schade, dass soviel Arbeit und ausprobieren in den Tiefen des Modells verschwindet und nicht mehr zu sehen ist. ;)

    Gruß
    Sepp

  • Hallo Stephan

    schaut schon sehr gut aus :gut:03-Sterne

    beim Schwenkmotor würd ich aber ein wenig aufpassen, falls du den Original Motorhalter verwenden willst. Der verbiegt sich viel zu leicht und deine Kegelräder werden vermutlich überspringen und das gibt schnell Karies :warsnicht:

    Mfg Markus

  • Hallo Leute,

    Heute gibt's mal wieder was neues von mir. Ich War die letzten Wochen an den Zylindern hauptsächlich beschäftigt (entwickeln und anfertigen) wobei ich meinen Entwurf öfters neu machen musste weil es oft nicht so hinhaute ich wollte. Ein besonderren Dank geht auch Thomas (Spezialist) für die zahlreichen Tipps.

    So nun kommen die Bilder

    Zylinder mit Verrohrung (die ich nochmal etwas ändern werde)

    Schaufel mit den angeschweißten Zähnen

    Maximale Baggerhöhe

    Aktueller Bauvorschritt

    @ Markus Das mit dem Schwenkmotor wusste ich schon seit ich den Motor eingebaut hatte es hat nur noch an dem Winkelstahl gefehlt 8) mittlerweile ist aber alles top befestigt.

    grüße Stephan