Das ist echt ein super Modell bin gespannt wie es weiter geht.

Caterpillar 5080 Hochlöffelbagger
-
-
Hallo Denis,
Shöne drehbank,
Viel (dreh) spas und viele schöne teile damit gewünscht.Grüsse,Charlotte
-
Hallo alle zusammen,
nach ein paar Stunden mit der neuen Drehbank, sind die Zylinder soweit fertig.
Am Montag wird dann auf der Arbeit gelötet.
Gruß
Denis -
Hallo alle zusammen,
heute mal wieder ein Update.
Die Zylinder sind soweit fertig.
Fehlen nur noch die 2 für die Schaufel.
Platz war für die vielen Zylinder echt Mangelware.
Außerdem hat der Akku samt Halter seinen Platz gefunden.
Als nächstes ist das Fahrwerk dran.Gruß
Denis -
Schaut doch schon super aus! Was ich aber ändern würde, wären die klobigen Eckanschlüsse auf den Zylindern.Einfach ein Stück Messing samt Verrohrung anlöten und fertig.
-
Hallo Hendrik,
werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen.
Zum ausprobieren reichen die jetzigen Anschlüsse.Gruß
Denis -
Hallo Denis,
Sind die Anschlüsse von SMC?
Ich würde auch eine festverrohrung an die Zylinder machen, das wäre dann das Tüpfelchen auf dem i. Bei den tollen Zylindern muss das schon sein!mfg
Rene` -
Hallo,
die Anschlüsse habe ich bei Riegler bestellt.
Die feste Verrohrung kommt noch.
Ähnlich wie bei meinem 5110 B.
Geduld, ich bin ja noch nicht fertig.;)Gruß
Denis
-
Hallo alle zusammen,
es ging wieder etwas weiter.
Gruß
Denis -
hallo denis...
dann kann dein bagger ja bald auf seinen ketten stehen
-
Moin Moin,
ja so ist das schon klar,anhand des Fotos konnte man es nicht sehen.Danke.
Gruß Peter -
Hallo Dennis,
einfach nur noch
Aber der 3. Zylinder am Ausleger macht mir etwas Kopfzerbrechen.
Wirst Du den nur als Attrappe mit laufen lassen ? 2 würden ja bestimmt auch reichen.
Oder wenn nicht,.... der 3. ist ja länger als die anderen Beiden und nimmt sich deshalb mehr Öl.
Ich gehe davon aus, daß Du alle 3 am selben Ventil ansteuern wirst.
Entwickeln dann alle 3 noch die selben Kräfte -
Tommy der 3 Zylinder hat mit dem HUB nichts zu tun !! Der ist für die Schaufel führung . Der ist mit in dem Kreislauf für die Schaufel .
Gruß Kalle
-
Hallo Kalle,
für die Schaufelführung sind die beiden Zylinder Nr 5 und 6, die am Ende des Auslegers runter hängen und am Ende noch nicht befestigt sind.
Für den Löffelstiel ist Nr. 4 zuständig.
Am Ausleger sind 3 Zylinder. -
Nein Tommy so nicht ! Durch das ein und ausfahren des 3 Zylinder wir Oel zusätzlich in die 2 Schaufelzylinder gesteuert , Damit die Schaufel grade am Boden geführt wird . Ich habe mich auch mal damit beschäftigt weil ich auch mal einen CAT Hochlöffe Bauen wollte .
Gruß Kalle
-
Da würde ich jetzt nicht unbedingt darauf wetten...
Es gibt CAT Hochlöffel mit 7 und mit 8 Zylindern.http://www.mhs-baumaschinen.de/Pix/5080.jpg
http://www.bilder-galerien.info/d/10857-2/CAT-365B-003.jpgSo scheint es zumindest, dass der Zylinder beim ersten Bild vom Oberwagen auf den Hauptarm geht, nicht auf den Ausleger, der für die Schaufelführung zuständig ist.
Scheinbar sind Zylinder 1-3 zum heben/senken, 4 für die Führung, 5-6 zum Losbrechen/Schaufelbewegung und 7-8 dann in der Schaufel.Beim zweiten Bild sind 1-2 zum heben/senken, 3 für die Schaufelnachführung, 4-5 für die Schaufel und 6-7 in der Schaufel.
Wobei man dazusagen muss, dass der zweite ein 365B zu sein scheint... -
Bernd,... der 365 hat auch 8 Zylinder, man sieht Nr. 2 auf dem Bild nur nicht da er durch Nr. 3 abgedeckt wird.
Kalle,.... die Sache mit der Schaufelnachführung,..... hm,..... wenn der Zylinder mit dem Löffelstil verbunden wäre,.....
Ich weiss nicht,
bin gespannt was raus kommt
-
Noch mal Das Oel das in diesen Zylinder ist , ist dafür gedacht . Wenn der Baggerfahrer den Stiel nach vorne drückt , und gleichzeitig der Arm runter drückt . Geht die Schaufel nach vorne . Aber jetzt soll die Schaufel grade bleiben . Jetzt kommt das Oel aus dem 3 Zylinder in die Schaufelzylinder , und so bleibt die Schaufel grade .
Gruß Kalle -
Das ist der Masterzylinder .
-
Das ist ja mal eine feine Konstruktion - wieder etwas gelernt
Wenn ich noch kurz fragen darf: Beim heben wird dann praktisch das Öl aus dem Kolbenstangenraum verwendet?
Aber das muss bei diesen Volumina ja dann ein ordentlicher hydraulischer Schwingkreis sein?Zurück zum Modell:
Bin gespannt, ob und wie diese Funktion hier umgesetzt wird! -