Hallo,
ich habe eine Frage in die Runde bezüglich meines Kettenbaggers.
Ich möchte meinen Kettenbagger über die Brixl Anlage steuern, jedoch habe ich das Problem das die Hydraulik Pumpe etwas zickt.
Ich wollte die Pumpe eigentlich auf Drehschalter "P" regeln können, aber zeitweise schaltet die Pumpe nach kurzer zeit ab (komischerweise) und manchmal wenn ich das Modell neu starte bzw. verbinde ist die Programmierung des Reglers weg und muss neu programmieren.
Verbaut ist ein Robber Roxxy Regler 835-6 mit 35 A (Artikel Nr.: 8625).
Ist etwas bei der Empfängerkonfi falsch eingestellt oder kann ich den Drehregler "P" nicht benutzen? Über welchen Kanal regelt ihr eure Pumpen.
Ich steh langsam aufn Schlauch.
Danke für die Hilfe, würde mich freuen wenn das Ding mal läuft.

Hydraulik Pumpe über Brixl regeln
-
-
Hallo Micky,
habe ebenfalls eine Brixl, und ich steuere die Pumpe ebenfalls mit dem Kanal "P", habe keine Probleme.
Für die Programmierung gibt es in Abhängigkeit vom Auswertemodul, 12er-Modul oder 20er-Modul, große Unterschiede. Die großen Mischfunktionen im Zusammenhang mit der Hydraulikpumpe stehen nur im 20er-Modul zur Verfügung. Hier kann man die Pumpe und deren anderen dazugehörenden Pumpenfunktionen über gesonderte Mischfunktionen so einstellen, dass nach einer gewissen Zeit die Pumpe automatisch abschaltet, und bei Betätigung einer Pumpenfunktion diese automatisch gestartet wird.
Also welches Modul hast du, und danach könnte man dir weiterhelfen. -
Das klingt für mich für mehr wie ein Stromversorgungsproblem als ein Problem mit der Programmierung der Brixl. Mess doch mal die Akkuspannung während des Betriebs der Pumpe. Außerdem solltest Du mal die BEC Spannung während des Pumpenbetriebs kontrollieren.
-
Danke vorerst für eure Rückmeldungen,
Akkuspannung geht leicht in Keller, regelt aber wieder hoch nach kurzer Zeit, da ich derzeit über ein externes Netzgerät bestrome.Auswertemodul ist ein 20ger,
das hört sich auch gut an, dass die Pumpe ausgeht ohne Bewegung aber bisher läuft sie nur maximal 10 Sekunden wenns gut geht, dann aus, teilweise neu verbinden, dann wieder von vorne, nur haut mir dann auch die gespeicherte Regler Endstellung ab (spirch Vollgas neu einlernen) -
Hallo Micky,
so wie du geschrieben hast, glaube ich nicht, dass es am Auswertemodul liegt. Man muss dies nämlich programmieren - von selbst geht da nichts. Du solltest zuerst andere Fehlerquellen suchen, und dann dich mit der Programmierung des Modul beschäftigen. -
Das denke ich ja auch,
kannst du vielleicht mal kurz beschreiben wie dann dein "P" Kanal programmiert ist und wie du das mit dem Mischen hinbekommen hast zu "A,B,C,D"?
Weil du schreibst ja wenn du keine Ventile steuerst schaltet die Pumpe ab.
Hast du den "P" als Hauptschalter oder schaltest du erst einen anderen Schalter und regelst dann mit "P" die Drehzahl?Danke
Michi -
Wenn die Pumpe immer in der gleichen Zeit nach der letzten Bewegung (Hydraulik) abstellt, dann ist bei der Brixl eingestellt, dass sie in den "Ruhemodus" geht. Eigentlich gedacht für Servos um Strom zusparen.
So was hatte ich zumindest bei mir mit meinen Reglern fürs Laufwerk. Die gingen auch immer während des Fahrens aus. Dann kurz den Hebel wieder bewegen und es lief wiederGruß
Hendrik -
Fangt mal vorne an:
Zitatda ich derzeit über ein externes Netzgerät
Macht er das auch wenn du nen Akku nimmst? Meine Anlage trennte bei den Testläufen mit externem Netzgerät auch, bei Akkubetrieb läuft es Störungsfrei. (Ein Netzgerät produziert ungeglättete Gleichspannung, ein Akku immer "richtige")
-
Hast Du das rote Kabel beim Regler entfernt? Das 20'iger Modul darf auf keinen Fall über ein externes BEC versorgt werden. Außerdem unbedingt den Hinweis von Hendric beachten!!!
-
Hast Du das rote Kabel beim Regler entfernt? Das 20'iger Modul darf auf keinen Fall über ein externes BEC versorgt werden. Außerdem unbedingt den Hinweis von Hendric beachten!!!
dann wärs schon defekt
-
Auch wenn ich über Lipo betreibe, keine Änderung.
Alle roten Kabel von den Reglern sind entfernt.