Hallo zusammen
hat jemand schon Erfahrung mit dieser CNC Fräse gemacht oder allgemein mit Produkten von CNC-Step? Ich suche eine Fräse um NE-Metalle und Kunststoff zu fräsen.
Besten Dank
Gruss
Oliver

CNC-Step High-Z S-720
-
-
Hi Oliver, meld dich doch mal bei http://www.cncecke.de/ an, und suche nach "cnc-step". Es giebt sehr viele hitzige diskussionen über die Maschine und der Firma. Oder bei z.B. http://www.elses/, dort geht es nur um solche Maschinen.
Dort kannst du auch viel Informatonen über andere Maschinen aus diesem Sektor finden (auch Käsefräsen genannt).
Es gibt auch noch Anbieter wie BZT, EAS, Eltner, Haase, Step-Four, CNC-Router usw. und es giebt natürlich auch viele schöne Eigenbauten.
Gruß Thorsten
-
Hallo Torsten
Danke Dir für die Antwort, werde mal schauen.STEP Four hatte ich schon, habs sie aber wieder verkauft, Spindeln haben mich nciht so überzeugt und auch der hohe Schwerpunkt der Fräse. Ja Eingenbauten, da fehlt mir die Zeit und Lust
Gruss
Oliver
-
Hallo Oliver , wenn Du eine Gute CNC-Maschine ( 7-achsgesteuert) willst , schau doch mal bei https://www.modell-baustelle.de/www.max-computer.de vorbei. die Maschinen sind darfür gebaut um NE-Metalle zu fräsen . habe selber auch 3 Sück davon , da kannst sogar echt " Dicke Brocken " fräsen ohne dass es Dir glech die Fräser zerhaut , wie mit einer Maschine die z.B. nur Trapezspindeln hat . Die Maschinen kannste übrigens auch in Sins
sehen die Firma stellt da aus .Gruess Ruedi
-
Hallo Ruedi
Danke für den Link, werde mich dort mal umschauen. Ich würde gerne nach Sinnsheim gehen, ist aber leider noch ne Reptilienbörse in Hamm und da muss ich noch was holen
Gruss
Oliver
-
Wenn Du eine Fräse suchst die nicht unbedingt für Ne-Metalle ab 10mm Stärke geeignet sein muss, ist diese Fräse ganz sachte hier klicken ;-) genau das richtige. Ich kann nur sagen, das Beste was Du Preis/Leistungstechnisch vergleichbar mit der High Z findest! Ich arbeite mittlerweile mit zwei dieser Maschinen, und bin sehr zufrieden!
Greetz
Frank -
Hi
Melde Dich da an und Dir wird gehelft.
Auch ich habe hier die Info bekommen und das richtige Maschinchen gekauft.
http://cnc-area.de.dd6928.kasserver.com/wbb3/ ,Empfehlen kann ich diese Maschine,
habe diese life gesehen und war total begeistert. Verfahrgeschwindigkeit von 300mm/s das schaffen nicht viele.
http://www.cnc-wood.de die kleine WoodyFür Portalfräsen das beste Bord
Gruß Amadeus
-
@all
Danke für Eure Hilfe, was könnt Ihr über die Grösse sagen? Da bin ich mir noch unklar, ist ja nicht so das ich jeden Tag ein Teil mit 70cm Länge
Fräsen muss.Danke
Gruss
Oli
-
Hi
Nimmdie Fräse nicht zu klein, Man(n) ärgert sich später über jeden cm der Fehlt.
Die Größe der Woody ist angemessen. oder von EAS die 600 Serie. Tip, nimm Linearführungen und Kugelumlaufspindeln.
Es Zahlt sich aus
Die Woody hat beides drin.
Gruß Amadeus -
-
Hallo Oli , eine A900 ( 1280x 900) Portal , mit Stirnbearbeitungsmöglichkeit . Eine A3 Massiv ( 520x300) , und eine A3 mit eine Kavo D-S . Alle maschinen haben eine Durchfahrtshöhe von 110mm.
Die A3 Massiv und die A900 sind mit Drehstromspindeln ausgerüstet , da ich einen " Luftheuler" ( Oberfräsenmotor) nicht gebrauchen kann . alle Maschinen haben einen Gesammtwert von ca 50 000 Euro
Die Fräsleistungen gehen bis 13mm auf der A900 . was mich bei so einer Maschine erfreut ist die sehr hohe Wiederholgenauikeit , die andere gar nie bringen ( zB. wegen Trapezspindeln) .Gruess Ruedi by ECM