Hi Leute
Heute noch ein kleines Bild wie die Löffel Anlenkung verbolzt ausschaut......
Gute Nacht......
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hi Leute
Heute noch ein kleines Bild wie die Löffel Anlenkung verbolzt ausschaut......
Gute Nacht......
Guten Abend,
Nun die versprochenen Bilder von meinem Baggerchen.
Die Verbindungsleitungen vom Druckschaltventil zum 5er Ventilblock
Rücklauf zum Tank.
Tankdeckel und im Hintergrund den Verteiler (Danke Jan)
Dann hab ich hier noch ein wenig Riffelblech montiert.
..und zum Schluss die Bolzen mit Kronenmuttern und 1mm Splinte. Hier ein grosses Dankeschön an Jan und Joachim für das Drehen und Bohren der Bolzen
So das wars fürs erste von meiner Seite.
Hi Damian
Cool jetzt geht's vorwärts..... Und hey bitte gern geschehen!!!!!
Irgendwie kommen mir die Teile alle bekannt vor.....
Hallo Leute......
Endlich, nun sieht das ganze mal wie ein Bagger aus.......
Ich wünsche euch allen ein schönes Weekend!
Hi Jan
wow einfach nur suuupiii
aber das weisst du ja schon
Gruss PAsci
Liebe Grüsse,Charlotte
Hi Leute
Danke für euren Zuspruch!!!
Noch kurz zwei Bilder zum momentanen Stand. Die Verschlauchung ist dran....
Euch allen " en guete" !!!
Liebe Grüsse,Charlotte
Hi Leute
Gestern war ich mal wieder an meinem Bagger dran. Ich wollte den Drehantrieb einbauen.
Also flux ein paar Motor Kabel angelötet. Danach musste ich den Hydraulik Ventilblock etwas zur Seite heben. Durch die beiden Rohre kann man den Antrieb nicht mehr einfach von oben montieren.
Da der Block aber nur mit 2 Schrauben fixiert ist geht das ganz schnell......
Na dann mal 2 Bilder!
Wie ihr alle seht ist auch die Drehdurchführung schon eingebaut.......
Weiter gehts am Weekend. Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende....
Guten Abend
Heute ist ER gekommen....... Das Anbaugerät für den etwas härteren Einsatz.
Natürlich wollen wir euch das nicht vorenthalten. Ich denke ihr wollt Bilder sehen oder?
Ok.....
Ich hoffe das gefällt euch......
Danke Frank für die Lieferung!!!
Hallo Jan,
macht sich nicht schlecht am KOMATSU
. Ach so werden die Bagger einfach nur genial, weiter so.
Gruß Thomas
Hi Jan,
nicht schlecht. Schönes Anbaugerät. Würde mir auch gut für meinen Komatsu gefallen
Gruß Alex
schön !!
Liebe Grüsse,Charlotte
Hi Leute
Vielen Dank erstmal für euren Zuspruch. Es sind "nur Kaufteile" aber gut ausschauen tut's auf alle Fälle mal. Hoffentlich funktionieren die Hämmer dann auch ....
Aber wir tun natürlich auch wieder etwas. Heute ging es darum das Kontergewicht am Bagger anzubauen. Durch das Druckumschaltventil war klar das wir einen neuen Platz für den Akku brauchen. Es war ziemlich schnell klar, dass der Akku ins Kontergewicht muss. Dies auch zur Gewichtsoptimierung. Deshalb hat Damian schon vor Wochen sich im CAD Gedanken darüber gemacht.
Angefangen haben wir mal eine Platte gefräst. Vielen Dank Joa fürs fräsen.....
Die beiden Vierkant sind innen hohl und passen exakt ineinander. Also alle Kanten brechen und die Vierkant auf länge sägen. Danach mal die Flamme anwerfen und die Teile zusammen löten...
Gelötet.....
Diese Platte wird dann unter den Bagger geschraubt....
Nun brauchen wir noch ein Gegenteil zum befestigen des Kontergewichtes.... Etwa soo..
Das ganze wird gelötet und mal getestet ob es nun auch zusammen passt und sich gut einschieben lässt.
Paaaaaaaaast.......
Jetzt erst mal Schlitze ins Kontergewicht fräsen, damit die Vierkantrohre platz haben. Danach haben wir alles miteinander verschraubt
Als das geschafft war, konnte man das Kontergewicht endlich mal richtig drauf schieben und schauen ob sich das alles auch gelohnt hat..... Hier sieht das immer sehr einfach aus, aber jeder Schritt ist immer viel Arbeit.
Sieht sehr gut aus und damit man den Zusammenhang noch richtig sieht, noch ein Bild von unten.
Jetzt sind wir gespannt, was ihr von unserer Lösung haltet. Das gute dabei ist, dass es so viel stabiler ist als nur mit Magnete. Um den Innenausbau kümmern wir uns dann bald einmal...
Ich wünsche euch allen eine schönen Sonntag Abend.....
Sehr schöne Lösung!
Ich würde die Streben am Kontergewicht noch "anspitzen" damit sie sich schöner einfädeln lassen...
Hallo Jochen
Die Stäbe kann man nicht anspitzen, das sind Rohre....... geht auch so einwandfrei zum einfädeln.
Danke trotzdem für die Idee......
Hallo Jan,
dass man Rohre nicht anspitzen kann ist mir schon klar, man könnte allerdings ein Vierkant-Vollmaterial einlöten und anspitzen (oder umgekehrt) oder aber die Kanten am Ende schräg abfeilen und die Flächen nach innen biegen und das Ganze ebenfalls verlöten...
aber wenn es sich auch so gut einfädeln lässt kann man sich den Aufwand natürlich sparen...
Gratulation, super Arbeit
LG Klaus
Hallo Ihr beiden;
Das ist schön gelöst
Liebe Grüsse,Charlotte
Hallo Zusammen,
Zur Zeit fehlt ein wenig die Motivation um am Bagger was zu machen. Darum haben wir mal mit einem weitern Anbaugerät begonnen.
Wie schon bei den anderen Teilen sind diese Messing Teile auch Wasserstrahl geschnitten. Die Zähne sind von Premacon.