Schönen Sonntag zusammen,
ich habe am Pumpenantrieb etwas rumprobiert und verschiedene Übersetzungen getestet. Eine zu kleine Übersetzung ist für den BL-Motor bzw. dem Regler zu heftig, weil zu schnell die Spannung der Batterie runtergezogen wird. Und der BL-Motor hat dann einen sehr schlechten Wirkungsgrad. Die beste Variante war 2,1 :1. Mit dieser Übersetzung zieht der Motor nicht zu viel Strom und die Pumpendrehzahl ist doch höher. Und das ganze System ist nicht so sensibel auf niedrige Versorgungsspannung.
Und ich habe noch einen neuen max. Belastungstest mit der 38bar Einstellung gemacht. Damit schafft der CAT im besten Winkel ca. 62kg. Wenn man die Randbedingungen des Herstellers annimmt, sprich ohne Schnellkuppler, den Umlenkhebeln und den Löffelzylinder sind es 68kg, was knapp 35to. in Real wären. Der echte schafft ca. 40 to. mit 350 bar bzw. 43,75bar im Modell.
Anbei die Bilder dazu. Die Eimer wiegen jeweils 22kg, der Löffel 12kg und der Schotter im Löffel nochmal 6kg.
Und es hat sich noch was getan im Parcours. Ich habe etwas mehr Schotter. So ca. 1,5 m³. War schon etwas krass den Schotter in den Keller zu tragen. Aber was macht man nicht alles für sein Hobby.
Ich dachte erst das ist viel zu viel als der Schotter angeliefert wurde. Aber als er im Keller war hat es eigentlich ganz gut gepasst. Und wenn der CAT drauf steht, dann bleibt nicht mehr so viel zum baggern. Anbei mal ein paar Eindrücke und zwei Videos für Euch. Viel Spaß beim anschauen.