Das ist das Schöne, wenn man Platz genug hat, dann kann man sich diesen Luxus leisten, jeden
Zylinder getrennt versorgungstechnisch anzusteuern - einfach endgeil.
Gruß Chris

CATERPILLAR 390D LME
-
-
@Charlotte,
hab ich dich richtig verstanden, dass du 2 Ventile zum Ansteuern einer Funktion nehmen willst? Gibt es hierfür einen speziellen Grund?
Übrigends die Details und vor allem die Verrohrung an deinem CAT sind der absolute Hammer!
Gruß
Andreas
-
schön Andreas,
Zitathab ich dich richtig verstanden, dass du 2 Ventile zum Ansteuern einer Funktion nehmen willst? Gibt es hierfür einen speziellen Grund?
Nein,Ich glaube du hast mir falsch verstanden.
Ich nehme ein 3-fach ventil,mit gesammten drück und rücklauf anschluss.
Von diese 3 gebrauche ich 2 ventile zum ansteueren von 2 hydr. functionen,z.b. Ausleger heben und schnellkoppler.
Das dritte ventil gebrauch ich zum drücklosen rundlauf der öl,wann keine function gesteuert wird.In gesammt geh ich 3 ventil blocken verwenden,je block wird eine hauptfunction gesteuert,und eine nebenfunction,also sieht es dann so aus:
Block/pump 1: ausleger heben/senken ,schnellkoppler, drückloser umlauf.
Block/pump 2: stiel hin und her,zusatzfunction 1, drückloser umlauf.
Block/pump 3: Löffel,zusatzfunction2, drückloser umlauf.Liebe Grüsse,Charlotte
-
Kann mir jemand sagen, wo man eine vernünftige Fahrerfigur in 1:8 bekommt?
Hab bisher nichts brauchbares gefunden.
Aktuell arbeite ich an der Kette 2 des CAT. Sollte in ca. 1- 2 Wochen fertig sein.
Gruß
Andreas -
Schönen guten Abend zusammen,
wollte euch mal über den aktuellen Stand des CAT 390D informieren. Kette 2 ist fast fertig. Kettenglieder sind alle geschweißt. Nur noch vom Zunder befreien und festschrauben. Zwischenzeitlich sind auch die Laserteile für die beiden Laufwerke angekommen. Die Aufstiegshilfen hab ich gleich mal abgekantet. Sehen doch ganz gut aus, oder?
Gruß
Andreas -
Was soll man sagen? Einfach top!
Weitermachen! -
Very nice !!
-
Hallo Andreas,
das seht alles gut aus,
liebe Grüsse,Charlotte
-
Hallo zusammen,
erst mal danke für das Lob!
Nun ist auch endlich Kette 2 fertig. Und die ersten 3 Schmutzabweiser für die Kette hab ich auch fertig geschweißt. Für jede Seite hab ich 3 Stück vorgesehen. Auf den anderen Bildern seht ihr, wie mein Laufwerk innen aufgebaut ist. Also noch einige Gewinde schneiden und dann alles verschrauben. Im CAD bin ich gerade dabei die Bodenplatte des Oberwagen zu konstruieren. Nun viel Spaß beim anschauen der Bilder.Gruß
Andreas -
Guten Abend,
habe heute die Konstruktion des Löffels abgeschlossen. Gewicht laut CAD 13,2 kg. Soll ein 4,6m³ Löffel sein. Die Aufnahmen sind gleich für einen Schnellwechsler ausgelegt. Anbei ein paar Bilder aus dem CAD. Was meint ihr dazu? -
Schöne Löffel Andreas,
Liebe Grüsse, Charlotte
-
Sieht gut aus was hier zeigst .
-
Guten Abend zusammen,
danke für die Zusprüche!
Aktuell baue ich gerade an den inneren Werten des Laufwerks. Der Kettenspanner ist soweit fertig. Fehlen nur noch das Leitrad und zwei Abstandsbuchsen.
Das Getriebe ist auch schon ziemlich weit. Aber seht selbst. Bilder sagen ja bekanntlich mehr....
Gruß Andreas -
Hallo Andreas,
die Teile sind schon zum träumen!
Kannst Du was über die Kardangelenke sagen? Sehen sehr genau aus.
Gruß Rainer
-
Hallo Rainer,
Danke, Danke!
Die Kardangelenke haben einen Außendurchmesser von 16mm, Länge 67mm, Bohrung 8mm. Sind wirklich sehr gut und können auch entsprechendes Drehmoment übertragen. Hersteller siehe Foto. Auf der Homepage findest du auch alle notwendigen Infos dazu.Gruß Andreas
-
Hallo,
heute hab ich die Getriebewellen mit den Zahnrädern fertig gestellt. Des Weiteren sind auch die Wellen für die Tragrollen und die Laufrollen fertig. Hierzu habe ich für meine Fräse einen Rundteiltisch. Damit gehen so kleine Sachen wirklich super. Trag- und Laufrollen sowie Leit- und Turas Rad lasse ich mir drehen, weil ich keine eigene Drehbank besitze. Ich hab zwar schon öfters überlegt mir eine zu kaufen, aber soviel Drehteile habe ich bisher noch nicht benötigt. Und eine entsprechende Drehbank mit ausreichend Zubehör und Schneidwerkzeuge ist ja auch kein Schnäppchen. Mittlerweile kann man sich solche Teile für so finde ich zumindest für faires Geld machen lassen. Und zeitlich gesehen kommt man auch schneller voran.
Anbei noch ein paar Bilder. Die Wellen in der blauen Box sind für die Laufrollen und haben 12mm Durchmesser.Gruß Andreas
-
Hallo,
hab heute die Halter für die Tragrollen fertig gestellt. Die obere Deckplatte von dem Laufwerk hat jeweils links und rechts einen 4mm Radius bekommen. Zusätzlich hab ich noch ein U-Blech oben drangeschweißt. Auch die beiden Schmutzabweiser und die beiden Führungsschienen hab ich geschweißt. Am Schluss noch den Getriebekasten, in dem dann die Antriebskette laufen wird. Nun ein paar Bilder...
Gruß Andreas -
Hallo Andreas,
Sieht gut aus !Liebe Grüsse,Charlotte
-
Hallo Charlotte,
danke für das Lob.
Gruß Andreas -
Hallo zusammen,
aktuell bin ich am konstruieren des Auslegers. Wird wieder eine komplette Schweißkonstruktion. Die seitlichen Bleche haben eine stärke von 4mm, der Ober- bzw. Unterzug 2mm. Ich hab es mal festigkeitstechnisch grob überschlagen. Sollte genügend Sicherheit vorhanden sein. Auch vom Gewicht her versuche ich ziemlich nahe ans Original zu kommen. Zielgewicht ca. 16kg. Aktuell bin ich bei 10kg. Aber seht selbst.
Gruß Andreas -