Das sind geniale Bilder.Man muss echt 2 x hinschauen,ob es Modell oder Original ist.

Baubericht KOMATSU MD65 PX-17
-
-
Hi Christian,
für die tollen Aufnahmen. Habe ich gar nicht mitbekommen...
Ja, absolut. Bin begeistert. Mit dem eingesetzten Laser war es jedoch für mich eine echte Herausforderung, wirklich gerade Flächen zu schieben. Da hat Dennis beeindruckend gezeigt, was geht, wenn man es kann.
Aber, ich hoffe mal, Übung macht den Meister gilt auch bei mir.
Thomas - dem kann ich nichts hinzufügen - einfach genial.
Demnächst wieder mehr. Ach so: Fahrzeit liegt mit einer Akkuladung irgendwo zwischen 1,5h - 2h. Werde ich beim nächsten Einsatz aber genau stoppen.
Viele Grüße
Björn -
Hallo Björn,
Dürfte die Raupe auch schon fahren beim Forumstreffen und muss sagen die hat echt Suchtpotenzial. Allerdings könnte ich bei weitem keine so Plane Fläche bereiten wie Markus. Darf man fragen was die Raupe letztendlich inkl. aller Funktionsteile kostet?
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
-
Hallo Alexander,
absolut - Planieren muss man wirklich üben. Ich bin oft noch zu schnell und dann wird es eine Buckelpiste.
Marcus hat es raus - aber der fährt ja auch schon lang genug mit der Raupe…
Macht jedenfalls tierisch Spass.
Natürlich - ich habe nicht jeden Cent nachgehalten, aber damit Sie fahrbereit ist inkl. Zylinder (Gregor Beck), Verschlauchung (Leimbach), Pumpeneinheit (ScaleART) und M220 (Servonaut) liegt sie bei ca. EUR 7.500.-.
Viele Grüße
Björn -
Hallo Björn,
Super, dank dir. Habe mich zwar schon oft mit Markus unterhalten aber noch nie eine Gesamtpreis erhalten da er ja nur das Modell verkauft. Tija zu schnell war ich auch immer und dann haben sie bei Tommy noch nachtfarben gemacht da war es vorbei mit Planieren
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
-
Hallo Alexander,
gerne!
Vergessen habe ich noch das Beier-Soundmodul - war aber dennoch gedanklich im Preis enthalten.
So, am WE war der Boden etwas feucht.
Also Sonntag ein wenig Zeit für die Reinigung eingeplant - puuuh, ganz vergessen, was das für einen Spaß macht...
Kettenspanner über Wartungsöffnung fixiert, Ketten ab und dann gebürstet, bis der Arzt kommt...
Viele Grüße
Björn -
... fertig!
Viele Grüße
Björn -
Ein großartiges Modell
Ich bin fasziniert von den Details, den Funktionen und der Umsetzung. Das Firmendesign sieht zudem spitze aus und steht der Raupe richtig gut.
Beste Grüße
Lars -
…es hat sich noch ein bisschen was getan...
Viele Grüße
Björn -
Hey Björn!
Sensationell
!
Die würde mir auch so gefallen,das ist ein wahrer Hingucker
-
Moin Björn
Wunderschönes Modell. Unglaubliches Grundmodell und die MvO Lackierung ist der Knaller.
Mit dem neuen GPS System und den ersten Gebrauchsspuren sieht sie einfach genial aus.
Gruss Felix
-
die sieht wirklich super aus.
Gruß Matze
-
Hi Björn!
Gruß
Marcus
-
Ich liebe solche Details, daher ist das gesamte Modell ein wirklicher Blickfang
Schön, dass es diesen Bausatz gibt. Ich hoffe er bleibt auf dem Markt
-
Hallo zusammen,
vielen Dank!
So, nun ging es mit einem weiteren Detail weiter. Meine Baumaschinen können natürlich nicht ohne GPS-Antennen auskommen, deshalb gab es davon nun gleich zwei.
Aber seht selbst - Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte.
Ach so, natürlich im Zubehörprogramm von constructionzone-rc.de erhältlich.
Sie werden komplett geliefert, wie gewohnt in einer unheimlich hohen Detaillierung.Mittlerweile zeigt die Raupe genau den gewünschten Effekt: Aufgrund von so vielen, sehr schönen Feinheiten ist das Komplettbild einfach genial: Das Betrachten macht tierisch Spaß!
Vom Sound und der Bärenkraft im Gelände ganz zu schwiegen.
Viele Grüße
Björn -
Genial
-
Hallo zusammen,
@ Thomas:
Sorry für die leichte Verspätung.
So, damit niemand meint, es gäbe nicht noch etwas zu tun: Es gibt noch etwas!
Jetzt fragt ihr Euch was? Na ja, Stichwort "Raketenwürmer"…
Ich habe die Raupe bislang mit den Servonaut-Motoren genutzt. Damit erzielt sie einwandfreie Fahrleistungen. Das steht außer Frage. Videos als Beweis gibt es ausreichend.
Von der SclaeART-Laderaupe wußte ich aber, was Faulhaber-Motoren noch für einen Unterschied ausmachen können: Kraft ohne Ende und das schon bei minimaler Drehzahl / Geschwindigkeit. Beispielsweise beim Drehen auf der Stelle gibt es keine Chance für unflüssige Bewegungen. Nicht lange überlegt und bestellt:
Da liegen sie nun und warten auf den Einbau. Der Austausch wird nicht kompliziert werden - alt raus, neu rein - Stichwort "Plug and Play".
So, bis bald!
Viele Grüße
Björn -
Ich bin gespannt
-
Hallo Björn,
das sind tolle Neuigkeiten. Da bin ich schon gespannt - erstens auf Bilder vom Umbau - und zweitens auf Videos vom "neuen" Fahren.
Damit kannst Du bestimmt richtig scale und langsam anfahren, auch wenn mal ein widerstandsfähiger Erdhügel oder verkeilter Stein vor der Raupe liegt. Das Hindernis einfach genüßlich wegschieben. Das Ganze ohne, dass die Raupe danach durch zu viel Gas zu schnell wird.
-
Björn, würde mich auch mal brennend interessieren wie der Unterschied ist - also lass uns mal nicht zu lange schmoren !!!
Gruß Chris -