1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Samstag: 10 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Kipper

    LIEBHERR TA 230 Dumper

    • bauma-Stefan
    • 8. Januar 2015 um 22:13
    • bauma-Stefan
      Schon lang dabei...
      • 2. April 2018 um 22:34
      • #281

      Ich hab wieder was für euch! :)

      Und zwar habe ich angefangen, FEMIs (Fertigungsmittel) für den Bau der Geländer zu fräsen. Das erste Geländer ist auch schon geschweißt.

      Wärend die Fräse gearbeitet hat, habe ich einen kleinen Scheinwerfertest gemacht - passt! Kann so weitermachen.

      Schönen Abend,
      Stefan

      Bilder

      • IMG_1305.JPG
        • 422,59 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_1306.JPG
        • 560,97 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_1302.JPG
        • 470,49 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_1304.JPG
        • 373,44 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_1303.JPG
        • 322,01 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_6697.JPG
        • 231,14 kB
        • 1.080 × 1.440
      • IMG_6695.JPG
        • 199,64 kB
        • 1.080 × 1.440
      • IMG_6686.JPG
        • 397,32 kB
        • 1.920 × 1.440
    • Christian
      Alles ausser CAT
      • 2. April 2018 um 22:38
      • #282

      Sehr Schön der Lampert wird mir immer Sympatischer gerade für so Sachen Top! 01-Stern

      ____________________________
      Gruß Christian



      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

    • bauma-Stefan
      Schon lang dabei...
      • 3. April 2018 um 20:30
      • #283

      Ja, Christian, das Gerät ist echt empfehlenswert! Und diese filigranen Teile aus Stahl zu machen und zu schweißen, hat den Vorteil, dass das Ergebnis echt gut hält.

      Heute habe ich mir den Spiegelturm vorgenommen. Daran sind außer zwei Spiegeln auch noch zwei Haltegriffe zum Aufsteigen angebracht. Da die Haltegriffe und der Spiegelbügel winkelversetzt zu montieren sind, hab ich mir auch da wieder ein FEMI gebaut. Das kann ich für beide Seiten (spiegelverkehrt) benutzen.

      Eigentlich ideale Voraussetzungen - aber: die von mir verwendeten Stahldrähte aus Automatenstahl sind nur sehr schwer schweißbar! Das hat das ganze Geschweiße ziemlich in die Länge gezogen. Ich musste viel Stahlschweißdraht zugeben und verteilen... gewählt hatte ich die Stahldrähte, weil sie gut biegbar sind.

      Frage an Euch: was nehmt ihr für dünnes Rundmaterial - welche Stahlsorten - wenn ihr es schweißen wollt?

      Grüße,
      Stefan

      Bilder

      • IMG_6862.JPG
        • 472,37 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_6863.JPG
        • 315,14 kB
        • 1.080 × 1.440
      • IMG_6866.JPG
        • 311,65 kB
        • 1.080 × 1.440
      • IMG_6867.JPG
        • 505,07 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_6868.JPG
        • 295,46 kB
        • 1.080 × 1.440
      • IMG_6869.JPG
        • 260,43 kB
        • 1.080 × 1.440
      • IMG_6870.JPG
        • 402,46 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_6871.JPG
        • 455,2 kB
        • 1.920 × 1.440
    • Alexander
      • 3. April 2018 um 20:39
      • #284
      Zitat von bauma-Stefan

      Frage an Euch: was nehmt ihr für dünnes Rundmaterial - welche Stahlsorten - wenn ihr es schweißen wollt?

      Hallo Stefan,

      hast Du schon einmal an Autogen-Schweißdraht gedacht?

      Gruß
      Alexander :hand:

      Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

    • Ulrich
      Liebherrfan
      • 3. April 2018 um 22:18
      • #285

      Abend Stefan,
      nachdem Du die ganzen Werkzeuge jetzt extra gebaut hast dürfen wir davon ausgehen, dass das Prachtstück in Serie geht? Wunderbar :thumbup:

      Das mit dem Treffen müssen wir im Sommer wirklich mal in Angriff nehmen.

      Gruß
      Ulrich

      Nothing worth having comes easy...

      Private Homepage:
      http://www.funktionsmodellbau-geiger.de

      Webshop:
      http://fmb-geiger.de

    • bauma-Stefan
      Schon lang dabei...
      • 4. April 2018 um 20:43
      • #286

      Hi Alexander,
      Schweißdraht wäre eine Idee- muss ich mal probiern.

      Hi Ulrich,
      Tja, die ganzen Werkzeuge/FEMIs habe ich eigentlich gebaut, weil ich keine dritte Hand habe :grins: Und weil es dann genauer wird. Gerade die Geländerteile und Spiegeltürme wären ohne FEMI nicht schweißbar gewesen.

      Aber es gibt schon eine kleine Ecke in meinem Hirn, die auch an eine sehr kleine Serie denkt. Aber sicher nicht, bevor ich das Fahrzeug gut testen konnte. Und ob ich dann eine Vorderachsfederung einbauen würde, weiß ich auch nicht.

      Heute habe ich den rechten Spiegelturm gebaut - wieder eine schwierige Schweißaufgabe. Unddann hat der Fahrer mal seinen Platz eingenommen und geschaut, ob sich die Spiegel richtig einstellen lassen.

      Schönen Abend,
      Stefan

      Bilder

      • IMG_6872.JPG
        • 500,19 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_6873.JPG
        • 509,48 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_6875.JPG
        • 529,51 kB
        • 1.920 × 1.440
    • Tobi W.
      Neuling
      • 5. April 2018 um 05:17
      • #287

      Servus
      Also der truck ist echt der Hammer da steckt viel Arbeit drin echt großen Respekt.


      Gruß Tobi

      Aller Anfang ist schwer.......

    • Walze
      † 12.02.2019
      • 5. April 2018 um 17:02
      • #288

      dem kann ich nur beipflichten,.... Hammer :gern::gut::DD:

    • Vierzon
      Baschtler
      • 7. April 2018 um 21:50
      • #289

      Also ich nehm St37 zum schweißen . Autogenschweißdraht lässt sich zwar gut schweißen aber schlecht biegen und gibt es nur in wenigen Durchmessern und meist ungrade wie 2,4mm 3,2mm. Automatenstahl hat Schwefel teil weise Blei und Mangan drin und gilt als nicht schweißbar . Was aber nicht heist das man es nicht zusammen Papen kann solange keine hohen Kräfte auf die Scheißnaht wirken wird das halten. Aber solltest anderen Zusatz nehmen, ich benutze bei so Sonder Sachen Va Draht oder manchmal auch sonder Elektroden bei denen ich die Umhüllung abklopfe. Toller Dumper weiter so :W:

      Viele Grüße Brian

    • bauma-Stefan
      Schon lang dabei...
      • 8. April 2018 um 21:29
      • #290

      Danke Brian für die genaue Erklärung!
      Ich dachte mir schon, dass gerade das Blei im Automatenstahl es nicht schweißbar macht. Jetzt werde ich mal St 37 Rundmaterial besorgen!

      Derzeit bin ich dabei, die Hydraulikpumpe auf Basis einer Jung-Pumpe zu bauen.

      Gute Woche,
      Stefan

    • Fumotec
      mehr bewegen
      • 9. April 2018 um 10:56
      • #291

      Hi Stefan,
      jetzt muss ich doch mal auch mal hier was schreiben =O .
      Der Dumper ist der Hammer. :W: Was Du da auf die Räder stellst!
      Ganz Dicker Daumen nach oben!
      Ich freue mich schon auf die nächsten Bilder.

      Viele Grüsse aus Mittelsinn
      Frank

      Fumotec
      .....mehr bewegen....

      https://www.modell-baustelle.de/www.fumotec.de Fumotec auf Facebook

    • bauma-Stefan
      Schon lang dabei...
      • 16. April 2018 um 12:26
      • #292

      Hallo Frank!

      Herzlichen Dank für dein Lob! Ich freue mich immer, wenn jemand meine Modellbau-Arbeiten gefallen - insbesondere, wenn der selbst auch tolle Modelle baut! :Danke1:

      Gerade gehts wieder ein bissl zäher voran, weil ich arbeitsmäßig weniger Zeit habe.
      An den letzten beiden Wochenenden war ich mit der Hydraulikpumpe beschäftigt. Dabei habe ich eine Jung-Fluid Pumpe gekürzt und einen Roxxy-Motor über ein Planetengetriebe angebaut. Bin aber noch nicht ganz fertig, konnte also noch keinen Lauftest machen.

      Grüße,
      Stefan

      Bilder

      • IMG_6773.JPG
        • 425,86 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_6774.JPG
        • 488,44 kB
        • 1.920 × 1.440
    • bauma-Stefan
      Schon lang dabei...
      • 1. Mai 2018 um 21:27
      • #293

      Hallo Leute,

      So langsam komme ich der Hydraulikanlage für meinen TA230 näher. Um mit Hydraulikanlagenteilen beliebig experimentieren zu können oder auch Hydraulikkomponenten abdrücken zu können, habe ich mir eine kleine Hydrauliktestanlage gebaut.

      Der Tank besteht aus Plexiglas, damit ich sehe, was da drin passiert und ob es Bläschenbildung gibt. Ein zentraler Alublock verteilt Druck und Tankrücklauf auf verschiedene Anschlüsse. Am Verteilerblock direkt angeschlossen sind DBV und Manometer.

      An die beiden Anschlüsse vorne kann ich dann Abnehmer wir einen Hydraulikventilblock anschließen. Auf den Fotos habe ich die beiden Anschlüsse einfach verbunden. Und dann habe ich mit einer Zange den Schlauch abgedrückt, bis ich 25 bar erreicht habe.

      Das Ganze läuft und bis jetzt ist es sogar dicht. :Top:

      Schönen Abend,
      Stefan

      Bilder

      • IMG_7141.JPG
        • 436,61 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_7142.JPG
        • 442,08 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_7144.JPG
        • 254,56 kB
        • 1.080 × 1.440
    • bauma-Stefan
      Schon lang dabei...
      • 2. Mai 2018 um 22:03
      • #294

      Heute habe ich an den Kippzylindern weiter gemacht. Die Kippzylinder haben oben und unten selbst gefertigte Gelenkköpfe. Dazu habe ich 8 mm Messingkugeln durchbohrt und mit einem 8 mm Rundfräser die Lager dafür gefräst. Oben an der Kolbenstange ist der Gelenkkopf aus Stahl hergestellt und dann auf die Kolbenstange aufgeschweißt. Die Rundung unten am Zylinder ist CNC-gefräst (siehe Foto vom Display während dem Fräsen).

      Natürlich habe ich den Kippzylinder gleich mal provisorisch am Dumper angebracht und fotografiert. Fertig ist er aber noch nicht! Aber es schaut schon mal ganz nett aus :) .

      Schönen Abend noch,
      Stefan

      Bilder

      • IMG_7157.JPG
        • 547,48 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_7160.JPG
        • 503,51 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_7169.JPG
        • 507,15 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_7167.JPG
        • 496,39 kB
        • 1.920 × 1.440
    • bauma-Stefan
      Schon lang dabei...
      • 11. Mai 2018 um 21:03
      • #295

      Hi zusammen,

      Ich arbeite immer noch an der Hydraulikanlage - und das wird auch noch etwas so weitergehen.

      Schon allein bei den Kippzylindern gibts viele Kleinteile zu bauen. Der erste Kippzylinder ist nun aber fast fertig.
      Er wird an 3 mm Hydraulikschläuche angeschlossen. Bin schon gespannt, ob er funktionieren wird.

      Ciao,
      Stefan

      Bilder

      • IMG_1679.PNG
        • 3,09 MB
        • 1.920 × 1.440
    • bauma-Stefan
      Schon lang dabei...
      • 4. Oktober 2018 um 19:40
      • #296

      Die Sommerpause ist vorbei! Das heißt: endlich wieder in die Werkstatt! Und da habe ich zunächst bei den Kippzylindern weiter gemacht! Erst musste ich eine Lösung für die Abdichtung der Zylinder finden. Das hat mich schließlich doch wieder zurück zu den O-Ring-Dichtungen gebracht. Die sind viel billiger und einfacher einzubauen. Nachteil: Stick-Slip. D.h. Sie können an einer Position festkleben, vor allem, wenn man sie lange nicht bewegt. Deshalb kann ich meine Zylinder wieder öffnen.
      Und so sieht der Dumper mit Zylindern aus. Weiter geht’s mit der Schlauchführung bzw. Verrohrung...

      Schönen Abend,
      Stefan

      Bilder

      • A97078F4-C7FD-4082-8382-5952271D5DFB.jpeg
        • 357,1 kB
        • 1.920 × 1.440
      • 6C8061F6-AC7C-4D45-87C1-E0EBE8F0A82E.jpeg
        • 402,41 kB
        • 1.920 × 1.440
      • DE23094E-2F98-4840-BB22-158C7C820A29.jpeg
        • 234,89 kB
        • 1.080 × 1.440
      • 9003C4E1-BB80-4EB1-9B08-82356CA8930C.jpeg
        • 243,55 kB
        • 1.080 × 1.440
      • CBC3D897-3859-44A4-8663-065B4A4EC67C.jpeg
        • 415,19 kB
        • 1.920 × 1.440
    • schlepperonline
      • 4. Oktober 2018 um 21:05
      • #297

      Hallo Stefan, ein schönes Unikat. Das wird ein spitzen Modell das nicht jeder hat. Freue mich wenn der Dumper fertig ist.

      Gruß Christian

      "Oberfördertechniksandunderdeverteilermeister"

    • Controlschrauber
      Baggerfahrer
      • 4. Oktober 2018 um 21:07
      • #298

      Ein Sehr schönes Modell :DD:

      Viele Grüße Chris :)

    • bauma-Stefan
      Schon lang dabei...
      • 10. Oktober 2018 um 20:17
      • #299

      Hallo zusammen,

      Vielleicht habt ihr das auch schon gesehen - in einem Video von Liebherr war ein Prototyp eines neuen Liebherr Knick-Dumpers. Ich habe euch ein paar Screenshots aus dem Video erstellt. Die Auflösung war leider nicht gut. Das Video wurde anlässlich der Eröffnung des Liebherr Testzentrums in Kirchdorf gemacht.

      Grüße
      Stefan

      Bilder

      • Screenshot_20181009-180025_Facebook.jpg
        • 206,54 kB
        • 1.920 × 1.200
      • Screenshot_20181009-180012_Facebook.jpg
        • 192,33 kB
        • 1.920 × 1.200
      • Screenshot_20181009-175956_Facebook.jpg
        • 134,95 kB
        • 1.920 × 1.200
      • Screenshot_20181009-175913_Facebook.jpg
        • 135,12 kB
        • 1.920 × 1.200
      • Screenshot_20181009-175824_Facebook.jpg
        • 151,63 kB
        • 1.920 × 1.200
      • Screenshot_20181009-175804_Facebook.jpg
        • 144,43 kB
        • 1.920 × 1.200
      • Screenshot_20181009-175619_Facebook.jpg
        • 148,7 kB
        • 1.920 × 1.200
      • Screenshot_20181009-175824_Facebook.jpg
        • 184,95 kB
        • 1.920 × 1.200
      • Screenshot_20181009-175601_Facebook.jpg
        • 142,57 kB
        • 1.920 × 1.200
    • Lennard
      Bisher nur Digital am Start
      • 10. Oktober 2018 um 21:45
      • #300

      Und jetzt willst du deinen noch mal umbauen ?

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™