3D.Werkstatt - 3D Service: Drucken,scannen,zeichnen

  • Guten Abend,

    ich möchte mich heute nun auch an diesem Beitrag beteiligen. Michi hat es ja schon angedeutet, dass er Unterstützung bei seiner Idee hat. Ich habe jetzt doch schon einiges realisiert und möchte euch in nächster Zeit hier daran teilhaben lassen. Ich besitze wie Michi ebenfalls einen Ultimaker 2. Dieser Drucker war bei mir der aktive Einstieg in den 3D Druck. Da ich relativ schnell wissen wollte was mit diesem Drucker möglich ist, habe ich angefangen meine Baggerkabine im Maßstab 1:8 damit zu realisieren. Eventuell sind die Bilder aus einem Nachbarforum einigen schon bekannt. Die Kabine hat ca. 170x80x220mm an Volumen und ist komplett mit dem Ultimaker erstellt worden. Um ein ausreißen der Gewindebohrungen zu verhindern, sind ettliche Messinghülsen in das PLA eingesetzt worden. Ich habe die Kabine sehr wartungsfreundlich gestaltet. Es sind überall Kabelkanäle sowie zwei Wartungsklappen für die Elektronik mit eingebaut worden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Als dann die Kabine in den groben Zügen fertiggestellt war, ging es an den Innenausbau. Dieser beschäftigt mich auch aktuell immernoch. Angefangen hat der Innenausbau mit dem Sitz. Dieser wurde erst im CAD erstellt und anschließend für den Druck so zerlegt, damit keine Überhänge entstehen. Die Rückenlehne sowie die Armlehnen sind verstellbar. In der fertigen Kabine soll der Sitz auch elektisch verstellbar sein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Viele Grüße


    Daniel

  • extreme Detail-treue... !!! :W::W:

    Wie erstellst du denn den Druck?

    kannst du die cad-Zeichnung direkt an den Drucker schicken? ich dachte der 3d drucken hat ein eigenes Programm. :Denk:

    Viele Grüße Christopher :)

  • Also das gewünschte Teil wird in einem 3D CAD-Programm gezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt muss man sich grundsätzlich noch keine Gedanken machen, wie man es druckt, das übernehmen wir. Ist bisschen der Vorteil vom 3D Druck.

    Dann nehmen wir die CAD Datei in die Druckersoftware und teilen es so auf / setzen die Einstellungen so, dass man das beste Ergebnis bekommt.

    Gedruckt wird überwiegend im FDM Verfahren, d.h. das Material wird über eine Düse in dünnen Schichten aufgetragen. Für ganz feine, besondere Teile haben wir wie gesagt guten Draht zu Industriedruckern welche dann etwas anders arbeiten.

    Gruß

  • Heute gibt es mal wieder ein kleines Update. Ich habe mich mit ein paar Details für einen Tiefbaukipper beschäftigt.

    Kotflügel 1:16:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der eigentliche Kotflügel wurde auf dem UM2 gedruckt. Die Befestigungen am Rahmen sowie am Kotflügel selbst wurde mit einem Profigerät gedruckt. Die Messingschrauben (M1,4) sind ohne Vorarbeit direkt in den Halter eingeschraubt. Den Kotflügel habe ich in einer "hohen" sowie "niedrigen" Variante gezeichnet.


    Warnschild 1:16:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Warnschild hat eine Dicke von 0,5mm und wurde ebenfalls auf einem Profigerät gedruckt.

    Gruß

    Daniel

  • Mal einen schönen Auftrag hier vorstellen: Kabine für einen nicht unbekannten Liehberr Turmdrehkran :D

    Haben wir zu erst im CAD hochgezeichnet auf Basis einer pdf und einigen Bildern (waren 12-13Std) und dann in high Res gedruckt. Die Rückwand kann man rausnehmen, um an die Technik zukommen. Dazu noch "Fenstergummis" gedruckt für die Schiebefenster.
    Sowie gleich die entsprechenden Scheiben CNC ausgefräst. Beim Zeichnen und Fräsen hat mir Daniel wiedermal unter die Arme geholfen :D:

    Die Druckkosten für die Kabine mit Rückwand liegen bei ca. 250€, als Hausnummer.

    LG

  • Moin Michael

    Sieht wirklich toll aus die Kabine.

    Die Hausnummer sind nur die Druckkosten ohne Euren Zeichen Aufwand ???

    Gruss Felix

    Egal, ich laß das jetzt so...

  • Hallo,

    ja richtig, reiner Druck in möglichst hoher Auflösung, damit man mit bissschen Nachschleifen passendes Ergebnis hat.

    Die Kabine ist relativ groß, eine Baggerkabine wär z.b kleiner, damit etwas günstiger.
    Gruß

  • Servus Michael ,

    Einfach Super euer Vorhaben und Service.

    Wir hatten ja heute und gestern schon regen Kontakt per Mail und bin nun schon umso mehr auf meine Teile gespannt. :genauso:

    Lg Feli

    Grüße Feli

    Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

  • Darfst du sein :D

    Heute habe ich einen Prototypen eines Standfußes für Tiefbaukipper im Maßstab 1:16. Dieser lässt sich über einen kleinen Elektromotor in der Deichsel selbst aus sowie einfahren. Endschalter sind auch vorgesehen und können eingebaut werden. Nachts um 4 hatte ich den Druck gestartet und schon am nächsten Morgen konnte ich schauen ob alles zusammenpasst.

    Die Druckkosten lagen bei knapp 60€ jedoch war das ein Projekt in eigener Sache :D und auch nur ein Versuchsaufbau.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Viele Grüße

    Daniel