Hallo, bin der Christian aus Österreich und neu hier. Betreibe Funktionsmodellbau seit ca. 5 Jahren und hab schon einige Modelle. Derzeit hab ich einen Tamiya MAN 3Achskipper mit Tandemkipper, eine MAN 2Achs SZM mit Eigenbau Halbrundmulde ( noch einiges zu tun) und dann noch einen Liebherr 574 Bruderumbau mit Leimbachhydraulik (auch noch was zu tun). In Planung steht nun auch ein Satteltieflader der die beiden Baumaschinen transportieren kann. Leider ist für Modellbau nicht immer die Zeit vorhanden, da ja Familie, Haus und Beruf sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Da ich bei den Bruderumbau viele Rückschläge hatte und einige Experimentielle Versuche notwendig waren, der Lader jetzt zwar technisch gut funktioniert, aber noch viele Selbstbau-Kleinigkeiten zu machen sind, habe ich nun bei dem Bagger eine Fixfertige Kombination gewählt.
Den Fumotec Komatsu PC490.
Ein gut ausgereifter Bausatz wo beim Aufbau sicher keine Experimente gemacht werden müssen.
Nun heißt es warten, ca. 8 Wochen.......
Natürlich kommen in der Zwischenzeit schon einige Fragen bezüglich des Baggers auf.
Der Unterwagen ist doch aus Stahl, soll der auch innen gegen Rost geschützt werden, bzw lackiert ihr den auch irgendwie innen?? Besteht da Gefahr das innen der Stahl zu rosten beginnt?
Wie sind die Maße des Baggers, wichtig wäre für mich die länge bei eingeklappten Arm und am Boden aufgelegter Schaufel vom Heckgewicht bis zum äussersten Ende des Monoauslegers??
Welcher Servos verwendet ihr für die Hydraulikventile ?
Steuern werde ich den Bagger mit der neuen Servonaut HS12, welche auch erst in einigen Wochen bei mir ankommen wird. Als Soundmodul werde ich wahrscheinlich das USM RC2 von Beier nehmen. Weiters sollten noch einige Arbeitsleuchten angebaut werden.
Ah, die nächste Frage, bei den Scaleteile-Satz, sind da die Arbeitsleuchten für den Ausleger dabei?
So, das wars mal fürs erste!
Bin gespannt was ihr mir so erzählen könnt über den PC 490. Sind ja einige hier, die den Komatsu auch schon haben.
Danke, Christian

Fumotec Komatsu PC490 einige Fragen?
-
-
Hallo,
Ich habe auch den Bagger und muss sagen gute Wahl.
Ich habe die Stahlteile sandgestrahlt und lackiert, innen kommt mann nur ein bisschen rein aber das sollte reiche.
Die Maße kann ich dir morgen gerne mal abmessen.
Die Servos habe ich beim Bausatz gleich mitbestellt müsste ich morgen mal schauen welche das sind.
Bei mir wird das neue servonaut soundmodul seinen Platz finden.
Bei den Scalesatz ist so viel wie ich gesehen habe keine Arbeitsleuchten für den Ausleger dabei.PS: Das warten wird sich lohnen !!
MFG
Fabian -
Hallo Christian,
ein Korossionsschutz für die Stahlteile ist nie verkehrt, innen reicht prinzipiell auch Grundierung...
Servos: Graupner C 5077
Soundmodul: Das USM-RC2 ist meines Erachtens nach als reines Soundmodul nicht optimal, eher als Sound- und Schaltmodul / Lichtanlage, und ist als solches eigentlich für LKWs / Boote optimiert. Servonaut bringt in naher Zukunft ein Soundmodul speziell für Bagger auf den Markt, das würde ich mal abwarten. Du hast ja noch keine Eile...
Arbeitsleuchten: sind im Scaleteilesatz nicht enthalten, gibt's aber bei fumotec, sind nur noch nicht im online-Shop, einfach mal ne eMail schreiben, es gibt verschiedene Ausführungen, u.a. schwenkbar und mit Kugelkopf... passend z.B. für den Ausleger, die Kabine oder das Kontergewicht... -
Guten Morgen, meine Entscheidung fürs Beier Soundmodul kam daher, da man damit zb. das Kettenquitschen beimischen kann und mit der Funktion des zweiten Fahrkanals den Motorsound anheben kann. wobei ich mir das noch nicht so genau angesehen habe.
Wo gibt es Infos über das zukünftige Soundmodul von Servonaut?
MfG -
google einfach mal nach Servonaut SMB
-
Hallo, danke, hab ich jetzt gemacht. Werde mal abwarten bis es bei Servonaut bestellbar ist. Dann kann man ja die Bedienungsanleitung studieren....
Hört sich auf jeden Fall gut an, was ich da bis jetzt gelesen habe.. -
Hallo Christian,
ZitatSoundmodul: Das USM-RC2 ist meines Erachtens nach als reines Soundmodul nicht optimal, eher als Sound- und Schaltmodul / Lichtanlage, und ist als solches eigentlich für LKWs / Boote optimiert
Ja,das stimmt,aber ist auch im bagger sehr braughbar.
In meine Cat385CLRE habe ich die Beier soundmodul USM-RC2 installiert,und es gefällt mir sehr gut.
Im soundmodul kann man die originale geräusche des baggers programmieren,( einfach von youtube video's downloaden )was ich auch gemacht habe.( software zum bearbeiten von geräusche ist dabei)Z.B. :starten,leerlauf drehzahl,erhöhung des drehzahls bis arbeits drehzahl,senken des drehzahls unter belastung,zurücklauf des drehzahls bis leerlauf,und abstellen.
Neben geräusche habe ich auch programmiert:
-warnungs blieb wann der bagger mit der ketten fahren geht
-schwenk motor geräusche,aktiviert beim schwenken
-hydraulik geräusche beim betätigen der hydraulik
-hupe
Auch alle leucht-functionen schalte ich mittels multiswitch im sender mit de beier modul.Liebe Grüsse, Charlotte
-
Danke Charlotte
ich denk schon, das das Beier Modul eine Option ist. Da ich eh schon zwei dieser Module verbaut habe, kann ich mich ja mal damit befassen und einiges ausprobieren.
Wird sicher eine schwierige Entscheidung obs ein Beier oder was andres wie das neue Servonautmodul werden soll. Einerseits wird das servonaut sicher einen guten Sound haben, andererseits ist das Beier unheimlich flexibel, und einige Lichter kann man auch damit steuern, also braucht man kein externes Modul für die Zusatzleuchten.
Na schaun wir mal.......
grüße, Christian -
Hallo Christian,
Ja,das stimmt,aber ist auch im bagger sehr braughbar.
In meine Cat385CLRE habe ich die Beier soundmodul USM-RC2 installiert,und es gefällt mir sehr gut.
Im soundmodul kann man die originale geräusche des baggers programmieren,( einfach von youtube video's downloaden )was ich auch gemacht habe.( software zum bearbeiten von geräusche ist dabei)Z.B. :starten,leerlauf drehzahl,erhöhung des drehzahls bis arbeits drehzahl,senken des drehzahls unter belastung,zurücklauf des drehzahls bis leerlauf,und abstellen.
Neben geräusche habe ich auch programmiert:
-warnungs blieb wann der bagger mit der ketten fahren geht
-schwenk motor geräusche,aktiviert beim schwenken
-hydraulik geräusche beim betätigen der hydraulik
-hupe
Auch alle leucht-functionen schalte ich mittels multiswitch im sender mit de beier modul.Liebe Grüsse, Charlotte
Hallo Charlotte,
Das Beiermodul ist ein echtes Universlamodul (hat nur mit Lkw oder Booten rein gar nix zu tun). Man muss sich halt die Mühe machen und die Anleitung auch mal komplett durchlesen. Das ist aufwändig keine Frage!!
Du hast 100% recht, man muss sich mit dem Modul beschäftigen, aber es ist sehr flexible und umfangreich. Servonaut ist sicher auch eine Alternative. Man wird sehen was das SMB kann. Da bin ich mir aber bei Servonaut sehr sicher.
Ferner ist es ja auch eine Frage welchen Sound man möchte. Viele sind schon zufrieden, wenn etwas aus dem Lautsprecher rauskommt. Auch wenn es manchmal nix mit der Maschine zutun hat. Andere wollen eben scalen Sound. Gott Sei Dank gibt es für alles Angebote am Markt, wenn man etwas open minded an die Sachse rangeht.
Christian Du hast freie Auswahl!!
Gruß
Frank -
Hallo Leute, ich würd noch die Länge vom Heckgewicht bis zum ende des Armes in der "Parkposition" suchen ( die Position wie sie hier oben auf der Zeichnung unter der Fernsteuerung zu sehen ist).
Hab nämlich eine ALU-Kiste die sich gut als Transportbox eignen würde, die hat aber innen nur 76cm. Schätze das wird eng! Breite ist 35cm, Höhe 31cm.Das sollte ja reichen.
LG
Christian -
Hallo,
Der Bagger hat bei eingeklappten arm eine Länge vom Hevkgewicht bis zum Arm ende eine Länge von 80 cm.
Ps: Ich hab mir eine von Scaleart gegönnt.
MFG
Fabian -
Danke Fabian.
Wird ich mir was überlegen müssen weil zu kurz
-
Hallo Christian,
Ich war vor einige wochen her beim Hagebaumarkt in Kleve,
Da habe ich sehr schöne alu kisten gesehen,in verschiedene mase, für eine schöne preis.
Vielleicht hast du in der nahe eine Hage baumarkt?
Könnst dann mal sehen wie es aussieht.Liebe Grüsse, Charlotte
-
Hallo Christian,
schau dich mal bei Thomann um.
Ja genau, dem Musikladen....
Die haben jede Menge unterschiedlichster Cases, bespielsweise sowas und fertigen sogar Sondermaße auf Kundenwunsch. Das lassen sie sich allerdings fürstlich entlohnen -
Mein Komatsu wohnt in einer Maß-Kiste aus Italien. Sehr stabil und vom Preis her ok. Ist als Verkäufer bei Ebay vertreten.
-
Danke für die Infos
Also meine sieht so aus:
Leider eine Spur zu klein. Ich überlege, ob ich sie auf einer Seite für den Arm aufschneide, und einen "Erker" dazubaue! Und Rollen bekommt die Kiste natürlich auch....
Hab aber genug zeit, werde das entscheiden wenn der Bagger so weit ist.
-
Nabend,
Bei allem Respekt! Da kauft man sich einen Bagger um x Tausender und dann geht sich keine gescheite Kiste mehr aus?
Wie erklärst den ersten teuren Transportschaden deiner Frau?Hab mir ein Flightcase in Italien machen lassen, da ist auch das Zubehör verstaut und fertig.
Muss jeder selber wissen...
-
sehr praktisch sind die sogenannten Amp-Cases
Hier wird die komplette Haube abgenommen und man kommt prima an den Inhalt... -
Hallo,
klasse Tip mit dem Musikladen!
Sehr praktische Formate und auch angenehme Preise... Da brauch ich nicht anfangen mir selbst was zu bauen.Gruß Matze
-
Hi Matze und alle anderen Kisten suchenden
,
ich habe auch eine Adresse, die diese Cases genau nach Wunschmaß anfertigen. Hab mir für Raupe und Bagger auch welche machen lassen.
Viele Grüsse
Frank -