1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Samstag: 17 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Noch ein Komatsu PC 490

    • Kawareiter
    • 16. November 2015 um 18:28
    • liftmys10
      • 22. Februar 2016 um 17:08
      • #21

      Thanks for sharing. :Danke1:

    • Kawareiter
      .
      • 26. Februar 2016 um 19:59
      • #22

      Hab nun die Beleuchtung fertig. Verbaut wurden 18 SMD LED´s von Conrad mit je 14000 mcd, 120°Abstrahlwinkel und 120 mA. Die Stromaufnahme ist mit 120 mA zwar sehr viel größer als bei den meisten Standard Led´s, aber das Ergebnis ist mir das allemal Wert, wobei ja immer bis zu drei Leds in Reihe geschalten sind.

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

      Gruß
      Christian

    • Kawareiter
      .
      • 27. August 2016 um 20:24
      • #23

      Nachdem ich meinen Komatsu mit Hydraulischen Schwenk und Schnellwechsler, Grabenräumlöffel und zu guter letzt noch den TOP ROTATIONSSIEBLÖFFEL aufgerüstet habe, kam eine gute Frage eines Freunde´s.

      UUUUND, hast für die elektrische Anbindung des Rotationssiebe´s auch eine Schnellwechslerlösung oder mußt das händisch anstecken????

      NAtürlich war die Antwort NEIN.

      Nachdem ich ein fauler Hund bin, und sowieso alles nur über Fernbedienung machen will grübelte ich einige Zeit.

      Heraus kam folgendes:

      Bilder

      • IMG_20160822_195306.jpg
        • 53,18 kB
        • 1.024 × 576
      • IMG_20160822_195334.jpg
        • 40,31 kB
        • 1.024 × 576
      • IMG_20160822_201931.jpg
        • 45,38 kB
        • 1.024 × 576

      Gruß
      Christian

    • Kawareiter
      .
      • 27. August 2016 um 20:30
      • #24

      Wie auf dem Dritten Bild zu sehen ist, hat die Löffelaufnahme zwei 10mm Löcher, keine Ahnung wofür, was sich Frank dabei gedacht hat?

      Aber super für mich. Dort werden die beiden Stromabnehmer platziert.

      Diese sind mit einer Feder versehen, welche die Messingstifte immer schön gegen die Messingplatte im Schnellwechsler drücken.

      Bilder

      • IMG_20160822_202436.jpg
        • 76,9 kB
        • 1.024 × 576
      • IMG_20160822_202446.jpg
        • 64,9 kB
        • 1.024 × 576
      • IMG_20160825_191212.jpg
        • 193,85 kB
        • 1.024 × 1.820

      Gruß
      Christian

    • Kawareiter
      .
      • 27. August 2016 um 20:32
      • #25

      Na einigen Anpassungen funktioniert das prima. Jetzt muß ich nur noch die Kabel vom Schnellwechsler in den Bagger ziehen.....

      Bilder

      • IMG_20160827_204313.jpg
        • 137,83 kB
        • 1.536 × 864

      Gruß
      Christian

      Einmal editiert, zuletzt von Kawareiter (27. August 2016 um 20:47)

    • Tastenspezi
      • 27. August 2016 um 21:25
      • #26

      Hallo Christian,

      erstmal Glückwunsch und viel Spaß mit dem Rotationssieblöffel.

      Und die Idee mit den Stromkontakten finde ich genial gelöst. :DD::DD::DD:

      Mich würde interessieren, wie sich das auf Dauer bewährt. :)


      Vielleicht gibts - wenn am Schnellwechsler Strom ankommt - ein kleines Video? :rolleyes:

      Lg Andy :hand:

      Mein Blog    Instagram    Facebook

    • Kawareiter
      .
      • 27. August 2016 um 22:00
      • #27

      Hi, danke Andy, ja das wird die Zeit zeigen, ob es langfristig funktioniert.

      Leider hab ich momentan keinen geeigneten Fahrtregler zuhause, warte auf das neue MD10 von Servonaut, wenn das verfügbar ist, geht die Bestellung für nen Regler mit raus......

      Gruß
      Christian

    • Thomas61
      • 30. Dezember 2016 um 12:32
      • #28

      Hallo
      Kannst du mir sagen was das gelb/orange für ein Farbton ist. Wenn ich richtig gelesen habe ist die Farbe von Dupli Color und wird auch als Sprühdose geliefert. Der Farbton würde für eines meiner Projekte sehr gut passen. Danke für deine Hilfe.

      Gruß
      Thomas

      Viele Grüsse

      Thomas


      Ich bin nicht ständig Pleite. Mein Geld hat nur ein anderer. :Wand:

      Mitglied im TMC-Hamburg

      TMC-Hamburg bei Facebook

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™