Hi Bernd
Sahnestück......
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hi Bernd
Sahnestück......
Servus
Ne Frage an die Runde. Welchen Kleber nimmt man am besten für die Fenstergummi von Knupfer.
Gruß Bernd
hey Bernd,
ich habe gar keinen genommen, einfach nur geklemmt
wenn kleben unbedingt sein muss, würde ich etwas Silikon nehmen
Servus
Ich hab den kleinen Fenstergummi gekauft weiß nicht ob der ohne kleben hält.
Gruß Bernd
Hi Bernd,
hhhhmmmm da kann ich leider nicht helfen, hab da noch nie mit gearbeitet . Aber ich würde es auch so wie Tommi versuchen.
Gruß Thomas
Moin Bernd,
Wenn du ruhige Hände hast, geht auch Sekundenkleber.
Machst einen viertel Tropfen auf einen kleinen Schlitzschraubendreher oder Zahnstocher, dann kannst du den Gummi festkleben, ohne das es sichtbar ist.
Hi Bernd,
wie immer aller erste Sahne!
Mit dem Fenstergummi hab ich auch noch nichts gemacht, aber bei Sekundenkleber musst Du aufpassen... das gibt ganz schnell "blinde" Scheiben. Ich hatte damals extra ein Kleber bestellt, der angeblich für Acrylglas geeignet sein sollte... selbst damit gabs Schleier auf den Scheiben. Probier doch mal einen Alleskleber. Auf jeden Fall solltest Du das vorher an einem Reststück probieren.
Sekundenkleber wuerde ich nicht nehmen. Mir ist mit dem zeug schon soviel angelaufen :thumbdown:
Bin auch immer auf der suche nach einer Alternative. Vielleicht hat ja noch ein anderer einen guten tipp
Gruss Achim
Hallo,
ich würde es, wie Tommi bereits schrieb, zuerst mit einer mechanischen Verbindung probieren. Wurde vor laaaanger Zeit im Kfz-Bereich mit den Windschutzscheiben auch gemacht...
Wenns eine chemische Verbindung sein soll, dann Silikonkleber/Scheibenkleber... (mein Favorit dafür...)
Oder ganz extrem mit einem 2K-Kleber. Das ist dann aber mehr als Diebstahlsicher...
Sekundenkleber geht gar nicht !!!!
Du musst ja vorher den Gummi in die passende Länge bringen.
Dabei hast Du den Gummi mehr oder weniger gedehnt oder gestaucht.
Beim 2 Einbau mit Sekundenkleber wirst Du das garantiert nicht wieder genau gleich hin bringen und du Hast am Ende zuviel,....
das würde ja noch gehen kannst ja noch abschneiden, schlimmer aber zu wenig, dann fehlt dier ein Stück.
Also wenn mit Sekundenkleber dann anfangs auf jeden Fall länger lassen.
Gummi nur an Rahmen kleben,... Scheiben nur mechanisch einklemmen
Servus
Problem ist das die Scheiben eckig sind und nicht abgerundet d.h.
ich muss jede Seite 45grad schräg schneiden, pro Scheibe vier einzelne Gummis.
Gruß Bernd
Tag
Hab hier mal ein Bildchen von der Vorderachse. Angetrieben wird nur die linke Seite, hat sich beim testen hervorragend erwiesen.
Gruss Bernd
Problem ist das die Scheiben eckig sind und nicht abgerundet d.h.
ich muss jede Seite 45grad schräg schneiden, pro Scheibe vier einzelne Gummis.
Servus Bernd,
ich weiss jetzt nicht ob das bei diesen Gummis auch funktioniert, aber bei Holzfenstern haben wir die Schnittflächen der Gummidichtungen mit einem Speziellen "Lötkolben" angeschmolzen und dann zusammengeklebt. Dadurch hielten die Dichtungen schon immer alleine im Rahmen und die Ecken gehen nicht von alleine auf. Wenn es mal nicht so funktioniert hat wie es sollte, haben wir die Dichtungen auch mit einem "Tropfen" Silikon in den Rahmen geklebt, wobei diese ja mit einer größeren Auflagefläche im Fensterrahmen liegen.
Problem ist das die Scheiben eckig sind und nicht abgerundet d.h.
ich muss jede Seite 45grad schräg schneiden, pro Scheibe vier einzelne Gummis.
Hi Bernd,
es war schon immer etwa aufwändiger besondere Modelle zu bauen...
Spaß beiseite... den Fenstergummis ansich kannst Du schon mit Sekundenkleber kleben. Die Scheibe darf halt nicht in die Nähe der Dämpfe kommen. Mach dir doch Bleche in der Größe der Scheiben, kleb die Gummis und setze das Ganze danach ein... müsste eigentlich ganz gut gehen.
Hallo Bernd,
ich weiß nicht ob's funktioniert...
vielleicht kannst du den Gummi / die Gummis in den Rahmen kleben, um dann die Scheibe dort einzusetzen? Evtl. mithilfe einer (sehr dünnen) Schnur, also im Prinzip wie man's aus dem KFZ-Gewerbe kennt (oder zumindest früher kannte), nur andersrum?
Auf die Art wären die einzelnen Teile schonmal fixiert, und die Scheibe käme nicht mit Klebstoff in Verbindung...
hier ein Beispielvideo, nur eben den Gummi im Rahmen fixiert...
Moin
Es gibt Sekundenkleber der nicht ausgast. Kommt aus dem Plastikmodellbau und ist für Flugzeugkanzeln gedacht.
Habe bei meiner Raupe die Fenstergummis damit geklebt und hatte keine weißen Stellen.
Gruss Felix
Versuch macht kluch,
wenn dir der Gummi aus geht weil du es nochmal machen must,.... ich hab noch welchen da
Moin
Es gibt Sekundenkleber der nicht ausgast. Kommt aus dem Plastikmodellbau und ist für Flugzeugkanzeln gedacht.
Habe bei meiner Raupe die Fenstergummis damit geklebt und hatte keine weißen Stellen.Gruss Felix
Hallo Felix,
verrätst Du uns auch um welches Produkt es sich handelt, bzw. wo man das käuflich erwerben kann?
Moin Jochen
Hab gestern schon kurz gesucht und den Kleber bei keinem Händler gefunden. Werde am Wochenende nochmal genau suchen.
Ich habe momentan 2+ Canopy Glue 56 von Kavan hier. Der soll dasselbe können, ich habe ihn aber noch nicht getestet. Ist allerdings kein Sekundenkleber.
Edit: Habe ihn gerade gefunden, leider momentan nicht lieferbar.
https://www.dersockelshop.de/roket-odourles…uxe-ad46-1.html
Gruss Felix
Tag Leute
Erstmal für die vielen Ratschläge
. Ich werde das ganze mal mit einem Modellbaukleber probieren
dann sehen wir weiter.
Gruß Bernd