Hallo Leute,
leider wird das Wetter nicht milder. Demzufolge gehts auch seeeeeeehr langsam vorwärts.
Auf jedenfall gibt es die eine oder andere Änderung, mit der sicherlich der eine oder andere bzw. ich selbst nicht gerechnet hätte. Dazu demnächst aber mehr.
Es braucht halt hin und wieder mal einen Denkanstoß von erfahrenen Modellbauern. Hierfür danke ich all den Mitmenschen, die gerne Ihr Wissen, Ihre Ansichten, Ihre Zweifel und auch Ihre Kniffe/Tricks den Anfängern (so wie ich auch einer bin) mitteilen! Sowas ist meiner Erfahrung nach weder im Modellbau, in der Berufswelt o.ä.
selbstverständlich! Ein großes Danke an alle.
Trotz der Worte ging es heute - wenn auch nur kurz - vorwärts. Mir ist beim Probebetrieb aufgefallen, dass der Akku schon verdammt nah an die Hydraulikpumpe kommt. Zudem sei gesagt, dass die Akkus leider zu optimistisch von mir gewählt waren.
Dementsprechend habe ich für neue Akkus gesorgt und die zu groß gewählten verkauft.
Trotzdem ging mir dieser Gedanke nicht mehr aus dem Kopf. Klar, die neuen Akku's sind um einiges kleiner, aber bei einem gewissen Gefälle kann der Akku schon blöderweise dort hin rutschen.
Also ab in den Baumarkt, einen Alustreifen geholt und ans Werk gemacht. Und das kam dabei heraus (nachdem die Fingerkuppen wieder a*****kalt waren):
So sollte es dem Akku unmöglich sein, mit der Pumpe in Berührung zu kommen.
Vllt. geht es am Wochenende weiter.
(Memo an mich: Garage im Sommer isolieren/dämmen)