Hey Markus,
anfangs hat mir ja die Farbe nicht so gut gefallen,.... aber jetzt
Wie hoch ist denn die Bordwand hinten ?
( Zwecks Förderbandhöhe,... weisst schon )
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hey Markus,
anfangs hat mir ja die Farbe nicht so gut gefallen,.... aber jetzt
Wie hoch ist denn die Bordwand hinten ?
( Zwecks Förderbandhöhe,... weisst schon )
Danke Ulrich das ist das was mir Spass macht.
Tommi die Bordwand hinten ist 205mm hoch und seitlich dei Scharniere sind 220mm hoch.
Gruß Markus
Hallo Markus,
sieht Hammer aus.
Echt der Wahnsinn der MAN, so uina in der Art muss bei mir glaub au her.
Resüekt! Der sieht klasse aus!
Hallo Markus
Wow was für ein toller kipper.... Sehr schöne Arbeit gefällt mir sehr gut und bringt mal Abwechslung in die Bude da man Sowas ja doch nicht so häufig sieht.
Gruß Tobi
Hallo Markus!
ein herrliches Erdferkel hast du da auf die Räder gestellt
Der erinnert mich ein bisschen an mein ursprüngliches Projekt, ein F8 4-Achser ebenfalls mit schwerer Hönkhaus-Mulde. Das Orginal ich übrigens auch mal in Xanten gelaufen.
Jetzt wird es aber langsam Zeit für " Naturpatina "
Gruß
Carsten
Servus Leute
Danke, der Zuspruch kommt an. Ja das ist kein alltäglicher Kipper ,aber den hab ich mir in den Kopf gesetzt weil ich in einem anderen Forum ein Bild gesehen habe das mir gefallen hat und dann hab ich einfach losgebaut.
Carsten : Das hat mich ein wenig traurig gemacht, das du nur noch einen normalen 3 Achser gebaut hast
der aber auch super gebaut ist. Der Artikel im Trucker Heft hat mich schon früher mal gereitzt einen zu bauen. Den hab ich dann in 1 : 87 als F 90 mal gebaut.
Ich hoffe es stört nicht Schönen Abend noch und Gruß Markus
Servus miteinander
Heute war die erste Ausfahrt nach dem Lacken, ist zwar noch nicht ganz fertig aber es musste sein.
Die erste Schaufel
erste Fuhre
Beim abkippen
Verschiedene Lademaschinen
War eine gelungene Ausfahrt, bis dann Nachmittag der Lenkservo schlapp gemacht hat.
Gruß Markus
Ein Super Modell .
Gruß Kalle
Hi Markus,
ein superschönes Modell ist es geworden!!!
Servus Markus,
ein bärenstarkes Modell
Was mir unter anderen besonders gut gefällt, sind die Ballonreifen (wie nennt man dnn diese richtig?),
Servus
Schön das er euch auch gefällt.
Holger das sind 14. er Reifen wie sie für Einzelbereifungen aufgezogen werden bei den Kat' S zum Beispiel oder bei geländegängigen Fahrzeugen.
Gruß Markus
Der ist jetzt schon wirklich schön. Super gemacht Markus
Bekommt er auch noch die MAN-Sonnenblende mit den zwei Positionsleuchten?
Servus Markus,
da kann ich mich den Uli anschließen. Gefällt mir sehr gut dein Kipper. Besonders die Reifen sehen super aus.
Viele Grüße
Alex
... und das zweitletzte Bild ist das Beste von allen,... mit dem passenden Hintergrund
Hi Markus,
der Kipper ist Dir echt super gelungen, hat richtig Spaß gemacht ihn zu laden und beim Fahren zu beobachten!
Hey Markus, da hast ja einen feinen Kipper gebaut.
Servus Leute
Schön das er so gut ankommt.
Ja er bekommt die Sonnenblende noch.
Stimmt, Das Kieswerk schaut gut aus dahinter, obwohl mir das 12te Bild auch gut gefällt.
Gruß Markus
Servus Jungs
Hier ist es wieder weiter gegangen.
Als erstes hab ich die Spiegel aus 4mm ABS Platten ausgesägt ,dann die Spiegelfläche gefräst,
eine Nut für die Halterung gefräst,
schräg angeschliffen, in die Halter eingebaut, gespachtelt und bemalt.
Als nächstes hab ich eine Micro LED in das Fahrerhaus eingebaut, in die Sonnenblende eine Nut gefräst und von einer CD Hülle die Scheiben eingesetzt.
So schauts dann mit Licht aus. das die LED nicht so hell brennt hab ich einen größeren Widerstand eingelötet.
Hinten hat er Spritzlappen aus Teichfolie bekommen und eine Anhängekupplung von Tichon.
So siehts mit fertigen Spiegeln und Sonnenblende aus.
Als Spiegelfolie hab ich das Klebeband verwendet, wo bei der Vynilboden Dämmung beiliegt. War ein Zufallstreffer .
Das Rohmaterial für die unteren Auftritte.
Gefräst und gebohrt.
Dann wurde Teichfolie verschraubt und verklebt
und am Kotflügel ebenso befestigt.
Von vorne
und mit Spritzschutz hinten.
Ende Teil 1