
Mein neues Projekt : eine Liebherr PR 751 in 1 : 14
-
-
Sound in der Raupe ist schon was feines. Möchte ich nicht missen.
Freue mich auf ein Video.
-
Hallo ,
bin im Zuge von Aufräumarbeiten in meinem Fundus auf einen , wie ich meine , sehr schönen Tangential - Scheinenwischer gestoßen .
Solche Wischer wurden auch bei der 751 verbaut .
Also eine Scheibe verbaut und den Wischer montiert .
Ja , das hat was .
Kurz zu dem Wischer aus Messingschleuderguß : er hat eigentlich den Maßstab 1:22,5 ( Gartenbahn ) und stammt ursprünglich von der Fa, Scheba Modellbau die es leider auch seit geschätzten 20 Jahren nicht mehr gibt .
Leider endete die Fa. damals mit dem Tode von Herrn Schurer .
Grüße Bodo
-
Geniale Arbeit
-
-
Hallo Chris ,
Grüße Bodo
-
Hallo ,
selbst solche Kracher wie die 751er hatte kleine Schwächen .
Und zwar Regenwasser das ungehindert rechts und links der Hütte durch die Gitter eindringen konnte .
Auf vielen alten original Fotos sieht man deswegen auch sehr oft die von den Baufirmen angeschraubten oder angeschweisten Wasserabweisbleche .
Einfach aber funktionierend .
Habe diese Bleche ( Winkel ) auch meiner Raupe verpasst .
Grüße Bodo
-
-
-
Hallo ,
bei der Durchsicht der 751er original Fotos heute Morgen sprach mich ein Foto besonders an, .
Es zeigte einen auf der rechten Seite an der Hütte einen Werlzeugkasten der auf der Regenabdeckung montiert war .
Nicht lange schnacken , den habe ich natürlich nachgebaut und für die Fotos mal draufgestellt .
Nachher kommt er noch einmal aber in Farbe .
Grüße Bodo
-
-
-
Mein lieber Bodo, ich will wirklich ned Schleimen aber wenn Du sie mal wegwerfen willst sag mir bitte wohin Du sie geworfen hast.
Spaß bei Seite, Das Räupchen is einfach ein Träumchen.
Die darfste wirklich ned Lackieren. -
Hallo Wäna ,
Mook we .
für Deine lieben Worte .
Mal wieder Jemand der mich versteht .
Grüße Bodo
-
-
Gut gemacht Bodo, das sind die Ecken vom Schildmesser und werden eigentlich mit Senkschrauben (das ganze Messer) verschraubt.
Gruß Helmut
-
Hallo Helmut ,
danke für die Info .
Genau das Gleiche hat mir gestern Abend ein befreundeter Modellbauer ( danke Wolle ) auch mitgeteilt .
Leider habe ich mich von einem russischen Originalfoto leiten lassen .
Dehnen war es wohl nicht so wichtig .
Noch mal danke .
Grüße Bodo
-
Hallo ,
muß mich bei Euch entschuldigen.
Habe Gestern erfahren das ich etwas Falsches bezüglich der Regenabweisbleche rechts und links der Hütte geschrieben habe ( danke Wolle ) .
" Diese Abweisbleche wurden auch ab Werk so geliefert "
So , das war das .
Grüße Bodo
-
Hallo ,
der Detailierungswahnsinn geht weiter .
Seit ca 11 Monaten arbeite ich jetzt an meiner Raupe und habe erst Gestern durch zwei original Fotos erkannt das die rechte Seite der Fahwerksschiffe anders detailiert ist als die Linke .
Die Fotos zeigen von der selben Raupe einmal die Rechte und das Andere die linke Seite .
Bedingt wurden die Unterschiede durch eine zusätzliche Abstützung hinter dem Drehpunkt des rechten Schildarmes .
Natürlich werden jetzt auch die Serviceklappen in den Schiffen nachgebildet .
Der Beginn des Umbaus meiner Raupe .
Grüße Bodo
-
-