Zusammenbau Pratzen
Bausatzinhalt der Pratzen
Nach dem Lackieren
Nun zum Zusammenbau...
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Zusammenbau Pratzen
Bausatzinhalt der Pratzen
Nach dem Lackieren
Nun zum Zusammenbau...
Zweiter Teil Pratzenzusammenbau
Der Zusammenbau des Pratzenbausatzes hat mir eine riesen Freude gemacht!
Mein Ziel wird hier sein das ich die Pratzen wie auch im Original einzeln ansteuern kan, dazu aber später mehr...
Da bin ich mal gespannt... Freue mich schon auf weitere Bilder. Sehr schöner Bericht
Hallo Thomas
Danke, geht gleich weiter
Zusammenbau Schild
Bausatzinhalt des Schildes
Nach dem Lackieren
Nun zum Zusammenbau...
Das Schild wird erst Später montiert, da es beim nächsten Bauabschnitt hinderlich wäre...
An der Stelle mal ne allgemeine Frage: Mehr Text oder weiter so mit den Bildern?
Wer keine Zeit zum schreiben hat und der Baubericht mit den Bildern so weiter gehen soll, klickt doch "Gefällt Mir",
Bis Bald
Ich hab mal gefällt mir geklickt, aber nur weil es mir gefällt. Über mehr Text würde ich mich auch freuen.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Mirko,
mach doch den Bericht weiter, so wie du es bevorzugst/möchtest. Wenn bei den Lesern Fragen aufkommen, werden diese bestimmt gestellt.
Macht Spass den Bericht zu verfolgen.
Hallo Thomas
Hallo Andy
Danke, klar mach ich den Baubericht wie ich möchte Andy, bin eben auch der Bilder Mensch Ich für mich denke, solange die Bilder genügen zeigen braucht es kein oder nur wenig Text.
Und viele Bilder geben auch eher weniger Fragen
Hallo Mirko,
grundsätzlich gefällt mir ein bilderreicher Baubericht. Insofern: "Gefällt mir"! - Dennoch finde ich, Du solltest Deine Erfahrungen, Herausforderungen und Änderungen beim Zusammenbau trotzdem mit genügend Text erklären, so dass auch diejenigen, die die Bauanleitung nicht kennen, Deine Schritte und Gedanken verstehen und eben diese deutlicher herauskommen. - Wäre schön, wenn Du Dir dafür Zeit nehmen könntest. - Vielen Dank!
Hallo Chistian, danke für deine Rückmeldung.
Bis jetz waren ja keine grösse umbauten, resp. die werden zu einem späteren Zeit noch erklärt.
Werde es aber mir zu herzen nehem, jedoch denke ich auch das die Mitleser auch Fragen stellen können und der Bericht so auch noch mehr Lebt, als alles von vorn bis hinten zu erklären.
Ich hoffe du weist was ich damit meine
Hallo Leute
Nun starten wir mit dem Zusammenbau des Unterwagens
Als erstes hab ich die Pendelzylinder montiert, die Verschraubeungen werden später angeschraubt, denn so ist der Einbau einfacher...
Sandstrahlen
Nach dem
Bereit für den Zusammenbau
Ich habe die Schrauben durch M2 Modellbauschrauben ersetzt...
Der Zusammenbau, nun aber ohne Worte
Ich habe vor dem die Löcher um 1mm Aufgebohrt um nach dem
den selben Lochdurchmesser zu haben.
Da mein PW 180 Pratzen und Schild erhält muss zuerst die Pendelsperre montiert werden!!!
Wie schön von Erwin im am Anfang des Bauberichts erwähnte, ist es wichtig auf die Leichtigkeit des Pendels zu achten.
Nach dem
Ich hab die Lager eingesetzt und dan jedoch muss nun die Farbe abgeschliffen werden....
Hier auf dem Bild zu sehen, die Lager sind etwas schmaler geworden.
Einbaugebaut seht das so aus.
Hier auf dem letzten Bild seht man das ca 1mm Spielraum ist, und somit sich das Pendel frei bewegen kann.
So dan Wünsch ich angenehme Nachtruhe
Hallo Mirko
Es macht einfach mega Spass, deine Berichte zu lesen
LG, Sergio
Hallo Sergio
Danke. ich hoffe nicht nur wegen meiner neuen Wortkreation Einbaugebaut
Anbau Schild an Unterwagen
Im Bausatz sind M1,6 Inbusschrauben enthalten, mir gefallen aber diese hier besser.
Wie ihr sehen könnt werde ich auch Unterlagsscheiben verwenden, das um dem Original etwas näher zu kommen.
Ich habe hier diese Schrauben genommen, das sind die mit dem niederen Kopft/Mutter
Nun die Bilder
Die Löcher müssen nicht aufgebohrt werden, der Lochdurchmesser ist auch für die M2 Schraube nach dem ausreichend.
Ich habe zuerst alle Schrauben und Muttern etwas angeschraubt, dann mit Schraubensicherung versehen.
Danach festgeschraubt
Montage Schild
Zuletzt noch das Schild montieren und fertig ist die eine Hälfte, mir gefällt es.
Hier zum vergleich, die Köpfe sind in etwa gleich, nur das Gewinde ist M1,6 / M2
Hallo Mirko,
die Modellschrauben gefallen mir auch viel besser. Ich denke die Unterlagscheiben machen auch Sinn, damit man beim Anschrauben mit dem Steckschlüssel den Lack nicht beschädigt. Trotzdem noch eine Frage: Wieso hast Du M2-Schrauben genommen? - Es gäbe doch auch M1,6er Modellschrauben.
Und noch etwas: Deine Berichterstattung mit ein paar erklärenden Worten finde ich viel interessanter.
Hallo Christian
Ja es gibt M1,6 Schrauben, jedoch nicht Modellbaumuttern mit der tiefen Bauart in 1,6 in Inox da gibt es nur M2.
Und weil das nach meiner Ansicht etwas komisch aussieht, wenn der Schraubenkopf und die Mutter nicht gleichhoch sind.
Auch bei den Unterlagschscheiben wäre es schwieriger ausser man würde Scheiben aus Messing verwenden.
Ein weiterer Punkt war auch die Nähe zum Original, dort sind diese Schrauben gleich gross wie auch bei der Pendelsperre und dem Drehkranz, das selbe werde ich im Modell auch machen, nur die Bolzen sind mit M1,6 gesichert. Da auch die beim Original kleiner sind, wird das glaube ich gut rüberkommen im Modell.
Danke, denke auch das Bilder und einige Sätze das Richtige sind, schön wenn es auffällt
Anbau Pratzen an Unterwagen
Hallo Leute, nun gehts weiter mit den Pratzen.
Auf dem Foto seht man warum die Pendellei zuerst eingbaut werden muss (Bolzen)
Nun die Bilder
Wie schon beim Schild hab ich zuerst alle Schrauben mit den Muttern verschraubt, dann mit Schraubensicherung gesichert und festgezogen.
Wichtig ist auf gute Hydraulikschlauchführung zu achten nicht das sie beim Pendel gequetscht werden.
Hier seht man auch schön, wie weiter oben beschrieben, selbe Schraubengrösse und Typ
Fertig, auch hier gefällt mir das Resultat .
Einige Worte zum Bausatz:
- Zum Bausatz Schild, Pratzen kan ich nur sagen saubere Arbeit , keines der Löcher musste nachbessert werden oder hat nicht gepasst, wenn man bedenkt das ich M2 Schrauben verwendet habe an stelle der M1,6 und da echt Null Spielraum war.
Fumotec!
- Ich hab beim Schild und Pratzen Zubehör keine Teile bearbeitet im vorgang ausser meine Bolzen, wie ihr ja im Baubericht gesehen habt.
- Von meiner Seite her bis jetzt
Lager einbau
Die Lager konnte man bei meinem Bausatz ohne Hammer von Hand eindrücken. Ich hab beim diese Stellen Abgeklebt.
Hallo Mirko,
super was du machst, auch wie du berichtest. Ich habe auch schon den Bau deines 960 verfolgt.
Kannst du mir sagen, welchen Grund bzw. Primer du für Kunststoff nimmst, z.B. bevor du die Kabine lackierst? Nimmst du auch was anderes für Aluminium? Oder nimmst du überall den Hard Rust Oleum.
Vielen Dank
Gruß braunie
Hallo Braunie
Vielen Dank, schön zu lesen
Ich muss hier kurz etwas ausholen, ja ich mache alles mit dem Rust Oleum, jedoch gibt es sicherlich bessere Grundierungen für Kunstoff (Resin) die 3D Teile sind mit dem Rust Oleum sehr gut zu lackieren da dieser auch super "füllert".
Aluminium und Metall, so wie Messing Teile werden immer Sandgestrahlt bei mir, daher hatte ich noch nie mit der Haftung des Rust Oleum probleme.... die 3D Teile werden mit Bremsreiniger gereinigt und nach 24Stunden Grundiert.
Ich habe auch noch nie die Grundierung angeschliefen, da dies bei diesem Produkt nicht nötig ist.
Deshalb war ich in der Vergangenheit immer zufrieden mit meiner Lackierung, und für mich zählt hier auch das selber machen. Immer wie mehr kann man lesen, dass dies und das zum Profilackierer geht, ich finde da geht etwas verlohren an unserem Hobby, es sind ja auch immer noch kleine Baumaschinen und keine Luxus Autos wo die Lackierung perfekt ist, ich arbeite selber mit Baumaschinen in meinem Beruf und auch da sind die bei weitem nicht perfekt
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen?
Hiermit ist die Gesprächsrunde eröffnet, nochmal ich hab kein Problem mit Profilackerungen wer das möchte, darf das gerne machen, ich bin da einfach anderer Meinung