CAT 330D LN ---> Bruder Umbau

  • Nabend

    Auf Wunsch von Hiab stelle ich ihn noch mal extra vor (hatte ich schon länger vor :schlafen: ).
    Nunja die Herkunft kann man ja nicht leugnen es ist ein Brudermodell.. ich habe die maße vom Ausleger abgenommen sowie vom Löffelstiel und Löffel
    und diese aus Aluminium Blech neugefertigt den Löffelstiel und Löffel aus 1,5mm den Ausleger aus 2mm alles verschraubt und mit UHU endfest 300 dauerhaft verklebt danach alles verschliffen und gespachtelt. Der komplette Arm mit Hydraulikkomponenten wiegt ca.1kg

    Weiter zum Oberwagen erstmal alles aus dem Bruderteil rausdremeln (Kunststoffstege und Halter) und Platz schaffen dann eine 6mm Aluplatte einbauen als Grundplatte dann habe ich ein Armlager am Pc gezeichnet und auslasern lassen, aufschrauben, Fertig. Dahinter findet ein RB 35 1:100 Motor seinen Arbeitsplatz zum Drehen des Oberwagens. Der Drehkranz besteht aus einem Radiallager und dem Innenverzahnten Zahnrad mit 60 Zähnen das bei C...... erhältlich ist. Funzt recht gut nur traue ich der Paarung noch nicht so recht da das Ritzel am motor aus Stahl ist und der Zahnkranz aus Kunststoff. Die Kabine bekam noch einen Steinschlagschutzgitter damit die noch folgenden Scheiben nicht beschädigt werden.

    Der Unterwagen ...naja was soll ich sagen es ist eine Low Budget Konstruktion ich habe ihn erstmal so gebaut das ich die Laufrollen aus dem Bruderteil weiterverwendet habe die Leiträder sind aus Messing die Turas sind auch aus den Bruderteilen jedoch ausgedreht und mit einem Messingkern wieder verklebt sodass ich sie ordentlich auf die RB 35 1:100 motoren klemmen konnte.
    Als Kette wurde die Kette von Bruder weiterverwendet daher auch das LN da sie maßstäblcih etwas breiter sind als die Standartketten.
    Gespannt wird über die Motoren diese kann man vershieben.
    Bis jetzt hält der Unterwagen recht gut hatte erst einmal das die Turas durchdrehten nachdem ich den Unterwagen bis zum Drehkanrz im Boden versenkt hatte aber der verschleiß ist nicht sehr hoch da ich ja als kettenbaggerfahrer keine KM zurücklege lediglich vom Tieflader zum Baggerloch und zurück.
    (Aber Tieflader fahr ich nicht mehr ist zu gefährlich).

    Hydraulik ist von Leimbach verbaut mit einer 450ml Pumpe. Die Elektrik kommt von CTI für Drehen und Fahren für die Pumpe ein Standart Flugregler und Empfänger aus dem Hause Graupner.
    Als Akku verwende ich einen 4500 mAh 12 V NIMH Sub-C ZellenAkku der reicht für ca 1,5 Std Action
    Zusätzlich hab ich 2 LED´s in die kabine gebaut so dass ich auch bei tiefster Nacht noch etwas sehe und einen 40mm PC-Lüfter eingebaut der die warme luft aus dem Bagger bläst eingebaut, dieser sitzt in der Lufthutze.

    Gewicht bringt er ca. 8Kg auf die Waage die ihm die nötige Standsicherheit gibt zurückzuführen ist das hohe gewicht auf die massiven laufwerksträger diese sind ja aus Stahl 30x30 Vollmaterial + die verbindung aus 2mm Stahlblech und die Motoren.

    Bin mit dem Bagger gut zufrieden es war mein erster Eigenbau eigentlcih sogar mein erstes Modell aus dem Gebite Funktionsmodellbau habe mich vorher auf dem Gebiet der Monstertrucks und buggys bewegt.
    Gebaut ab August letzten Jahres ca 5 Monate mit Pausen zwischendurch aufgehalten von Problemen und Lieferzeiten.
    Seit dem hat er auch schon eine 8std dauerschicht gelaufen sowie 3-4 Spielnachmittage.
    Danke möchte ich auch an dieser Stelle nochmal Jürgen und Peter für ihre hilfreichen Tipps, und euch denn ich geister nun schon ein Jahr als stiller Genießer durch das Forum um mich zu inspirieren.

    Lackiert wurde alles anschließend von mir in RAL 1007 Maisgelb und verschönert mit Aufklebern aus dem Hause Fechtner (echt Super :thumbup: )

    Zurzeit arbeite ich an einem LKW damit er auch was zu beladen hat der SK vom Kumpel auf den Bildern der ist so schnell voll... :Zunge:

    Soooo und wenn ich jetzt etwas vergessen habe dann sagt es mir oder fragt einfach .....
    Ich hab noch eine Frage an euch als Sachverständige was denkt kannman damit auf dem markt erzielen??
    (jetzt tun meine finger weh :ironie: )
    mfg Alexander

    Gruß Alex :Top:

  • Hallo Alexander,

    der Bericht ist dir echt super gelungen :thumbup:
    Wo ich doch etwas bedenken hätte ist die Kette das die ganz ohne Kettenspanner läuft nur über die Motoren gespannt, eine Feder zur spanung würde bestimmt die Kette entlasten.
    Zum Transport mit dem Tieflader, das ist wie im richtigen leben Ladungssicherung ist alles. ;)

    Zum Preis ich denke du wirst mit sicherheit zwichen 1000 und 1500€ bekommen. Was hast du den rein gesteckt?

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Ja danke! Habe leider keine bzw nur sehr schlechte und wenige Bilder vom bau...
    Wieso die Kette spannt sich doch über den Dreck und kleine Steinchen.... :genauso:
    Nein Spass beiseite, ich hab noch nie eine von den Beiden Ketten verloren auch nicht ansatzweise,
    ich spann sie so dass sie ca nen halben fingerbreit spiel haben und der Rest naja weiß ich auch nicht es funktioniert halt.. :Top:

    Hydraulik von Leimbach 700€ , Regler und Empfänger 200€ , Bleche und Laserteile 100€ naja und
    Kleinkram rechne ich auch noch mal so mit 200€ also denke ich (Farben Stecker Schrauben Stifte und Verbrauchsmaterial)

    Ich denke auch so ca 1500€ hat er mich gekostet mit Funke (mc19) also für das Geld kann man sich keinen kaufen schon gar nicht Hydraulisch
    Also mein Resüme lautet "Selbst ist der Modellbauer"

    Und wegen der Tieflader fahrt ja ich glaube es hätte den Tieflader mitgerissen der ist eine 3cm Kante im Spitzenwinkel runtergefahren das hat erst geschaukelt und dann war es geschehen naja das laufwerk stand beide Seiten 1-2cm über also auch nicht recht sicher... naja Shit happens.... :Tränen:

    Gruß Alex :Top:

  • Hallo Leute,

    Wirklich ein super Bagger den du gebaut hast!

    Nur mal so eine Frage zum Maßstab ! Hier ist der Bruderbagger als 330D Kettenbagger in 1:16 gebaut! Er ist aber schon von anderen Leuten als 322 mobilbagger in 1:16 gebaut worden!

    Nun mal ne Frage: Sind im Originalen die Oberwagen und ähnliches vom 322 und 330 gleich oder welcher Umbau kommt dem Original in 1:16 näher CAT 330DLN oder CAT M 322?


    Danke für eure Antworten!

    MfG Roman

  • Nabend

    also ich seh das so der M322 hat hinten schon mal keine große Lufthutze wie der 330.
    So ist der Oberwagen des M322 auch etwas kürzer als der des 330.

    Alle M322 bzw alle Radbagger auf Bruderbasis die ich bisher gesehn habe sollen im Maßstab 1:14,5 mitspielen....
    Da aber ein Kettenbagger meist mehr Masse aufweist kann dieser somit nur im Maßstab kleiner sein...

    Bei meinem ist das so, das 330 wurde Pi mal Daumen auf den Maßstab angepasst vllt ist es ja maßstäblich auch nur ein 320 wobei der wieder einen Kürzeren oberwagen hat also denke ich passt das schon... sind ja auch noch keine Kleber dran ...
    Außerdem: 330 D LN hört sich einfach gut an :meinung: (LN wegen den Ketten)


    Achja wenn jemand einen weiß der mir Aufkleber machen kann, kann man mich, ihm vermitteln???

    mfg Alex

    Gruß Alex :Top:

  • Dachte da eher an einen Privaten ... weil über Fechtner kommen die mitsicherheit recht teuer bzw.
    das sind kosten die erst mal nicht nötig sind wäre lediglich das tüpfelchen auf dem i.

    mfg alex

    Gruß Alex :Top:

  • Servus,
    frag doch einfach mal bei Frank.
    So teuer ist der Frank nicht, der macht saubere Sachen für einen guten Preis.

  • Soo hier hab ich noch ein Video ...
    Heute frisch gemacht!!
    Da wir ja nicht den ganzen tag draußen am Schnee baggern waren ....(war ja auch kalt) :krank1:
    Da hat der Jürgen ein Video gedreht während ich mit meinem Bagger seinen Scania voll geladen habe... :Top:
    Ja ich weiß der Löffel dürfte größer :) ....aber gut dafür geht er flüssig und schnell.

    <objectwidth="425" height="344"><param name="movie"value="http://www.youtube.com/v/YKP93UfrX2A&hl=de&fs=1"></param><paramname="allowFullScreen" value="true"></param><paramname="allowscriptaccess" value="always"></param><embedsrc="http://www.youtube.com/v/YKP93UfrX2A&hl=de&fs=1"type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always"allowfullscreen="true" width="425"height="344"></embed></object>

    Bis denne
    Alex

    Gruß Alex :Top:

  • Hallo ,

    schönes Video :thumbup: der Sieblöffel ist für diese Erde aber nicht so geeignet :D

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Nein nicht wirklich :( aber der ist vom Volumen her ein wenig größer als mein Tieflöffel...
    Und wenn man nicht ganz so doll schaukelt bleibt der Boden auch drin ;) dafür hab ich auch die kleinen Steinchen sofort aussortiert

    Gruß Alex :Top:

  • Nabend

    da ich nun weiß wie man Videos einstellt kann ich ja noch so ein paar einstellen. 8)

    Hier noch mal ein aus sicht der Fahrers beim laden eines 2-Achs MB SK.

    <object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/JkPoIk8nNbk&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/JkPoIk8nNbk&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

    Dann habe ich noch im Angebot einen Fernsehmittschnitt von uns ausgestrahlt beim FRF, leider ohne Ton :Wand:
    da mit Handy vom Fernsehn abgefilmt....der doofe Sender wollte uns diesen kleinen Ausschnitt nur gegen eine Gebühr von fast 30€ aushändigen. :wut2:
    Es war eine Veranstaltung in Gehrde bei der wir ca. 8Std am fahren waren. Hat Spaß gemacht! :Top: Ziel war es mal wieder die Brücke anzufüllen.

    <object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/D1gV01rFWrQ&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/D1gV01rFWrQ&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

    Allerdings haben wir dannauch noch King of the Hill gespielt, denn die Brückenauffahrt war schnell fertig. :sleeping:
    Das Spiel geht so: Kettenbagger (meiner) auf den Berg und der Radlader und co versuchen mich dort runterzuholen bzw sich zu mir hochzuarbeiten.
    Die aufgabe des Baggers ist dieses zuverhindern....war übelst lustig dachte nicht das ich den Laderfahrer so ins schwitzen bringen kann... :thumbup:


    Ich hoffe es gefällt euch dann mach ich in Zukunft häufiger Videos von unseren Einsätzen ;)

    Gruß Alex :Top:

  • Hallo Alex,

    das Video aus der Kabiene raus ist echt mal nett anzusauen, so sieht man die Modell eigentlich nie. :thumbup:

    Was für eine Kamera verwendest du um aus der Kabiene zu filmen ?

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Guten Abend

    Eigentlich ist es gar net aus der kabine sondern dahinter..... man sieht im Video auch den Sitz unten im Bild fällt aber net wirklich auf... :D
    Verwendet habe ich mein Handy ein LG KU990 oder auch Viewty genannt das hab ich einfach hinten mit Isolierband fixiert. :genauso:
    In meinem SK hab ich eine extra Aufnahme im FH. Mal sehen vllt lad ich des auch noch hoch. ?(

    So bis denn...

    Gruß Alex :Top:

  • Nabend

    Da Chef 8) den Bagger nicht verkaufen könnte meinte er nun müsse er noch weiterlaufen...(Er sei ja abgeschrieben und bringt ja noch Geld ein)
    Und weil man mit einem kleinen Löffel nur schleppend voran kommt :schlafen:
    hat er zum Jahresende noch mal einen Neuen bauen lassen.. :)

    Der neue Löffel ist aus Alu entstanden....ist 120mm breit ... :D und soll ordentlich schaffen!!!!
    Vllt. ist 1,9m für einen CAT 330 in Wirklichkeit schon ein wenig viel in form eines Tieflöffels ...aber ich denke meiner wird das händeln können.
    Ansonsten dreh ich den Druck noch auf 12-13 bar hoch... :)
    So und nun die Bilder.... Vllt gibts am WE noch ein Video von dem Praxistest.

    So weiter in der Planung ist noch ein Steckausleger mal sehen wann der kommt...dauert aber wohl noch paar Wochen.
    Im CAD exsistiert er schon .. zwar nur der normale Ausleger ...aber Longfront wird auch mal folgen ...
    mal sehen was sich der Chef alles einfallen lässt und er ihn nicht vorher verkauft....

    Schönen Abend noch :Top:

    Gruß Alex :Top:

  • Servus,
    na, da hat wohll der Cheffe dann richtig entschieden :thumbup:
    Nein, Scherz beiseite...

    Der Löffel schaut gut aus... ich würde dem CAT als nächstes vielleicht mal einen Schnellwechsler spendieren...
    Bei den ganzen Anbauteilen die Du da hast... glaube ich würde sich dieser schon langsam rentabel machen ;)

  • Hallo Alex ,

    der Löffel schaut gut bekommt er noch Zähne ?
    Der Bagger wird mit dem Löffel sicher arbeiten können wenn auch nur im lockeren Boden aber das ist beim Original auch nicht anderst, wenn der Boden fester wird kommt der kleinere Löffel drauf. ;)

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Nabend

    Also Zähne bekommt der Löffel nicht mehr und einen Schnellwechsler auch nicht.... ;(
    Denn es hat sich 5min nach dem Einstellen ein Käufer gefunden der gut zahlt und somit tritt der Bagger morgen seinen Transport an.
    Eigentlich dachte ich da findet sich keiner mehr....und hatte mich schon auf´s Baggern am WE gefreut ....aber so ist gut ...

    Nun steht die Frage ...noch mal einen CAT bauen ?? oder einen anderen Bagger bauen??

    Nach dieser Frage kann dieses Thema geschlossen werden...

    Gruß Alex :Top:

  • Hallo,
    das ist wohl eine Geschmacksache :D

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D