Nabend
Auf Wunsch von Hiab stelle ich ihn noch mal extra vor (hatte ich schon länger vor ).
Nunja die Herkunft kann man ja nicht leugnen es ist ein Brudermodell.. ich habe die maße vom Ausleger abgenommen sowie vom Löffelstiel und Löffel
und diese aus Aluminium Blech neugefertigt den Löffelstiel und Löffel aus 1,5mm den Ausleger aus 2mm alles verschraubt und mit UHU endfest 300 dauerhaft verklebt danach alles verschliffen und gespachtelt. Der komplette Arm mit Hydraulikkomponenten wiegt ca.1kg
Weiter zum Oberwagen erstmal alles aus dem Bruderteil rausdremeln (Kunststoffstege und Halter) und Platz schaffen dann eine 6mm Aluplatte einbauen als Grundplatte dann habe ich ein Armlager am Pc gezeichnet und auslasern lassen, aufschrauben, Fertig. Dahinter findet ein RB 35 1:100 Motor seinen Arbeitsplatz zum Drehen des Oberwagens. Der Drehkranz besteht aus einem Radiallager und dem Innenverzahnten Zahnrad mit 60 Zähnen das bei C...... erhältlich ist. Funzt recht gut nur traue ich der Paarung noch nicht so recht da das Ritzel am motor aus Stahl ist und der Zahnkranz aus Kunststoff. Die Kabine bekam noch einen Steinschlagschutzgitter damit die noch folgenden Scheiben nicht beschädigt werden.
Der Unterwagen ...naja was soll ich sagen es ist eine Low Budget Konstruktion ich habe ihn erstmal so gebaut das ich die Laufrollen aus dem Bruderteil weiterverwendet habe die Leiträder sind aus Messing die Turas sind auch aus den Bruderteilen jedoch ausgedreht und mit einem Messingkern wieder verklebt sodass ich sie ordentlich auf die RB 35 1:100 motoren klemmen konnte.
Als Kette wurde die Kette von Bruder weiterverwendet daher auch das LN da sie maßstäblcih etwas breiter sind als die Standartketten.
Gespannt wird über die Motoren diese kann man vershieben.
Bis jetzt hält der Unterwagen recht gut hatte erst einmal das die Turas durchdrehten nachdem ich den Unterwagen bis zum Drehkanrz im Boden versenkt hatte aber der verschleiß ist nicht sehr hoch da ich ja als kettenbaggerfahrer keine KM zurücklege lediglich vom Tieflader zum Baggerloch und zurück.
(Aber Tieflader fahr ich nicht mehr ist zu gefährlich).
Hydraulik ist von Leimbach verbaut mit einer 450ml Pumpe. Die Elektrik kommt von CTI für Drehen und Fahren für die Pumpe ein Standart Flugregler und Empfänger aus dem Hause Graupner.
Als Akku verwende ich einen 4500 mAh 12 V NIMH Sub-C ZellenAkku der reicht für ca 1,5 Std Action
Zusätzlich hab ich 2 LED´s in die kabine gebaut so dass ich auch bei tiefster Nacht noch etwas sehe und einen 40mm PC-Lüfter eingebaut der die warme luft aus dem Bagger bläst eingebaut, dieser sitzt in der Lufthutze.
Gewicht bringt er ca. 8Kg auf die Waage die ihm die nötige Standsicherheit gibt zurückzuführen ist das hohe gewicht auf die massiven laufwerksträger diese sind ja aus Stahl 30x30 Vollmaterial + die verbindung aus 2mm Stahlblech und die Motoren.
Bin mit dem Bagger gut zufrieden es war mein erster Eigenbau eigentlcih sogar mein erstes Modell aus dem Gebite Funktionsmodellbau habe mich vorher auf dem Gebiet der Monstertrucks und buggys bewegt.
Gebaut ab August letzten Jahres ca 5 Monate mit Pausen zwischendurch aufgehalten von Problemen und Lieferzeiten.
Seit dem hat er auch schon eine 8std dauerschicht gelaufen sowie 3-4 Spielnachmittage.
Danke möchte ich auch an dieser Stelle nochmal Jürgen und Peter für ihre hilfreichen Tipps, und euch denn ich geister nun schon ein Jahr als stiller Genießer durch das Forum um mich zu inspirieren.
Lackiert wurde alles anschließend von mir in RAL 1007 Maisgelb und verschönert mit Aufklebern aus dem Hause Fechtner (echt Super )
Zurzeit arbeite ich an einem LKW damit er auch was zu beladen hat der SK vom Kumpel auf den Bildern der ist so schnell voll...
Soooo und wenn ich jetzt etwas vergessen habe dann sagt es mir oder fragt einfach .....
Ich hab noch eine Frage an euch als Sachverständige was denkt kannman damit auf dem markt erzielen??
(jetzt tun meine finger weh )
mfg Alexander