Beiträge von Onkel Anton

    Hi Leutz,
    demnach, dass wohl das Duell jetzt ausgemacht ist, müssen natürlich auch ALLE Achsen sperrbar sein. Bisher hab ich das irgendwie nicht hinbekommen die beiden Hinterachsen mit einem Servo zu sperren. Hatte immer das Gefühl das Miniservo wäre zu schwach, egal wie ich es eingestellt hatte vom Hebel her und so. Nun meine Lösung. Etwas brachial vielleicht, funzt jetzt aber top und vom Platz her gehts auch grad so, aber gut.
    Seht selbst:


    Wie schon zu erkennen ist, hat mein Scania nun auch Kotflügel gekriegt. Hab sie recht günstig von nem Forumsmitglied erkattern können.
    Die originalen hätten mir zwar besser gefallen, aber die sind ja unbezahlbar!! :motzen: :thumbdown:
    Was haltet ihr von denen??


    Was meint ihr??

    Irgendwie konnte ich mir grad das Schmunzeln nicht verkneifen.... :genauso:

    Große Worte die du da sprichst, Tommi! ;)
    Wusstest du, dass ich die Hinterachsen beim letzten Treffen noch gar nicht sperren KONNTE!?

    Ist gebongt, beim nächsten mal wirds genau so gemacht. (Auch wenn ich von deinem Einsatz nicht wirklich viel habe....!?!?!" :trinken: :trinken2: "!!!)

    Und wenn ich dann deinen Scania in den Boden gedrückt habe, können wir´s ja umgekehrt auch noch versuchen...!! :grins: ;)

    Die Möglichkeit meinen mit Tommi´s Kipper zu messen müsste sich eigentlich zu genüge ergeben in der nächsten Zeit.
    Nun dem ersten Eindruck nach würd ich behaupten, dass er ihm in nichts nachsteht, wenn ich das so hochnäsig formulieren darf.
    Tommi hat hald hinten noch die Staßenreifen drauf, die rutschen hald doch eher durch als diese Stollen.

    Mit 3-Achs-Form hatte ich anfangs beim Bauen auch etwas Bedenken weil die forderen im Verhältnis zur Pendelachse so hart waren. Aber jetzt nachm ersten richtigen Einsatz sind die dann doch weicher geworden und ging superweich durch den Dreck.

    Nur als 8x4, so wie er ja als Bausatz ursprünglich zu haben ist, tut er sich sehr schwer. Also die 2.Achse muss auf jeden Fall mit angetrieben werden.
    Die vorderste Achse musste ich letztens im Parcours sehr selten dazuschalten.

    :Winker:

    Ja, der hat schon nur einen Zylinder.Ist eigentlich auch nicht kompliziert. Hat aber richtig Kraft das Ding.
    Der Kolben z.B. hat einen geschätzten Durchmesser von 10mm. Funzt schon gut eigentlich.
    Ja, wenn du am nächsten Fahrtag in Moosbeuren bist, kannst ihn dir ja mal unter die Lupe nehmen. Am Forumstreffen lass ich mich wahrscheinlich auch sehn.
    Würd eh am liebsten jeden Tag damit spielen. (wie ein Kleinkind) :D

    Alles was nicht im Baukasten war, sind die vorderen Antriebsachsen. Ausm Kasten ist der ein 8x4. Aber das Allradgetriebe ist so schon dabei.
    Ich hab mal die vorderen Achsen ausgeschaltet, da darf nicht viel kommen und er hängt. Weil eben die 2.Achse so näh an den hinteren ist.
    Aber mit Allrad ein Traum...

    Hallo Torsten,
    dann begrüß ich dich jetzt mal als erster. Ich hab mich auch heut mittag erst vorgestellt und scheinbar siehts keiner. Steh ein paar Zeilen weiter unter dir. :Denk:

    Also ein herzlich willkommen!!!! :thumbup:

    Gruß Stephan

    Als 8x8 und mit allen Achsen sperrbar wird es in dem Rahmen später noch
    richtig eng hergehen. Ich muss jeden mm suchen und mich total
    verkopfen, wie ich alles unterbringe.

    Mit den Lenkservos kommen insgesamt 8 Servos in den Truck rein, plus Hydraulik und natürlich Kabelgedöns.

    Das Fahrerhaus war mal so ne Sache. Hätte 7 Hände haben sollen.

    Die Kotflügel mussten auch etwas nach hinten gebogen werden, ging mit
    Hilfe eines Feuerzeugs dann recht gut, denn SO passten sie noch nicht
    zu den Breitreifen.


    Habe immer wieder ziemlich viel mit dem Herrn Baier von Wedico
    telefoniert. Zum Teil weil ich einfach in diesem Fach Modellbau noch
    etwas Grün hinter den Ohren war/bin, meistens jedoch weil irgendwas
    gefehlt hatte oder etwas nicht richig gepasst hatte.

    Ich bekam immer mehr das Gefühl, den aller ersten dieser Serie bekommen zu haben.

    Ist eben doch noch irgendwie ein Prototyp.

    Hier mal noch von unten, als er dann endlich fertig war.


    Insgesamt wurde es aber ein schöner Kipper. Und ich bin auch überzeugt, dass er zuverlässig und insgesamt gut durchdacht ist.



    Eins stört mich allerdings, wenn ich an den Preis denke, gewaltig.

    Warum kann man in so einen Bausatz nicht die Kotflügel dazugeben?!?!

    Überall sieht man ihn mit Kotflügeln, dann kommt er zu dir nach Hause
    und es sind keine dabei. Und wenn ich die originalen dazu haben wollte,
    müsste ich zwei ganze Sätze kaufen, wovon ich nur eineinhalb bräuchte,
    was mich fast 250 Flocken kosten würde. Aus Kunststoff!


    Die erste Feuertaufe hat er auch schon bestanden aufm Parcours in Moosbeuren.

    Freue mich schon wieder riesig auf den nächsten Fahrtag!!:


    Freue mich auf viel Anregung und vor allem Kritik.

    Möcht ja noch viel lernen....!!


    Auf regen Austausch und immer frohes Beisammensein...:

    Stephan

    Dacht ichs mir doch. Ich versuch mal die Bilder größer zu kriegen.

    Hier nochmal der Rahmem, mit Allradgetriebe.

    Ahh, ist doch gleich besser.

    Hier schon die Kippmechanik dran.

    (Nicht wundern wenn ihr manchmal Teile verbaut seht, die später wieder
    weg sind.-Hab vieles 2 und 3 mal wieder geändert oder weggemacht.

    Achsen und Motor waren schnell montiert.

    Also gleich an die Pendelachsen:

    Hallo Allerseits,


    ich kurve schon länger durchs Forum und lese und lese und lese.....

    Jetzt möcht ich doch auch mal aktiv werden.

    Mein Name ist Stephan Engst, ich komme aus Oberdischingen im schönen
    Ländle, (ist ganz in der Nähe des IndoorParcoursSüddeutschland) und bin
    27 Jahre jung.

    Angefangen hat bei mir alles mit verschiedenen RC Cars,Nitros, Verbrenner, Elektro, alles dabei. Die meisten hab ich heute noch.

    Als ich jedoch eines Sonntags in Moosbeuren war, kam viel später als geplant nach Hause mit nassem Hemd und so ging es den darauffolgenden Monat wieder.

    Dann war klar, irgend eine Baumaschine musste her. Danach informiert
    und wie gesagt gelesen ohne Ende und zum Entschluss gekommen, es wird
    zuerst ein Kipper.


    Da mich Tommi irgendwie von Wedico begeistert hat, wurde es gleich ein
    Modell für das letztendlich die verplanten 3000€ bei weitem nicht
    reichten.

    Nämlich der neue Scania-Bausatz von Wedico.


    Aber nun Bilder vom Aufbau:

    (Ich fang mal mit einem an falls es nicht gleich klappt. Kommen aber gleich mehr)


    Das ist der neue Profi-Rahmen von Wedico.

    Boa, einfach genial.

    Ruck zuck tausend Antworten parat. Eins der besten Foren in denen ich bis jetzt aktiv war!! 10-Sterne

    Danke für die schnellen Antworten. Werd mich morgen gleich mal umsehn.
    Hab mir auch schon gedacht, das ein LKW zu Beginn wohl das sinnvollste wäre....

    Ach ja, mein Name.
    Hier in Schwaben nennen mich alle DONE.
    Da damit der Rest der deutschsprachigen meist nicht viel anfangen kann hab ich mich einfach spaßig ONKEL ANTON genannt.

    Gruß und Danke nochmal.

    Hallo allerseits.
    Wie schon in meiner Vorstellung gesagt bin ich absolut grün hinter den Ohren was Funktionsmodellbau angeht. Ich hab schon viel gelesen hier und auch "die Leute von GOOGLE" :vogel: etwas geplagt.
    Aber irgendwie finde ich fast nur Videos und Bilder von Eigenbauten.
    Ich habe nicht so die Möglichkeit viel selber zu basteln, da (noch) wenig Werkzeug und Maschinen und suche deshalb eher Bausätze oder sowas was ich praktisch nur noch montieren muss und loslegen kann. Finde aber wie gesagt kaum shops die sowas anbieten. Und wenn, dann kaum Auswahl.

    Meine Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Bagger, Radlader und LKWs mit Mulden o.Ä. :sabber:

    Gibts da irgendwie so ne Geheimadresse auf die ich noch nicht gestoßen bin, oder wird wirklich ALLES selber gebaut??

    Würde mich über ein par (am Besten) Links oder Adressen sehr freuen...!! :thumbup:

    Danke schon mal

    Hi allerseits,
    da kann ich als erfahrener Landwirtsbub ja vielleicht doch mal helfen...
    Also auch bei großen und neueren Traktoren drehen die Vorderräder etwas schneller beim Allradeinsatz.
    Auch wenn auf der Straße ohne Allrad gefahren wird und die Bremse wird betätigt, schaltet er elektrisch den Allrad zu. Das ruckelt in der Regel beim Öffnen der Bremsen etwas, da ja die vorderen Räder immernoch etwas schneller drehen.
    Auf dem Feld soll das ganze verhindern, dass zu viel Bodendruck auf der Hinterachse erzeugt wird. Dadurch, dass die Vorderräder immer etwas nach vorne greifen entlastet das ganze die hinteren etwas.
    Auf der Straße natürlich nicht ideal, aber dafür ist der Traktor auch nicht gemacht.
    Ein Traktor gehört in den Dreck...!! :thumbup:

    Ich bin aus Ehingen und war am Sonntag zufällig auch in Moosbeuren.
    Wenn Du willst, weihe ich Dich in einer Privataudienz in die Geheimnisse des Funktionsmodellbaus ein.

    Dann müssten wir uns ja eigentlich gesehen haben. Ich habe irgend einen von ziemlich gelöchert, kurz bevor ich gegangen bin.
    Der war aber sicher aus der Radolfzeller Gegend oder so ähnlich. Hatte einen recht Schwarzwälderisch/Schweizerischen Dialekt.

    Tat mir ganz leid der Kerl.

    Wär ja traumhaft wenn du dir echt antun willst, mir die Geheimnisse des Funktionsmodellbaus zu zeigen.
    Nur hab ichs leider mit meinem zweiten Hobby noch bis Ostern recht stressig. Bin hier in Oberdischingen Dirigent beim Musikverein und hab an Ostern mein Konzert. Aber danach gehts SPÄTESTENS los!!! :thumbup:

    Mann hab ich ein Gribbeln in den Fingern!!

    Hi Leutz,
    danke für die herzliche Begrüßung. :thumbup:
    Nun, dass ich den Virus von eurem Park gestern hatte, kannste laut sagen. Bin einfach begeistert!! :sabber:
    Aber kein Grund zu schlechtem Gewissen...bin solche Virusse gewohnt, von meinen Autos.
    Bin grad dabei, meinen Bruder auch zu infizieren, damit es dann erst Spaß macht zu fahren. :whistling:
    Bin mir noch nicht so ganz im Klaren was genau ich haben will. Am liebsten von allem etwas auf einmal!! :D

    Nun im Moment weiß ich noch nicht mal ob ich dieses Hobby beherrsche. Scheint ja schon alles sehr komplex zu sein, und ich weiß noch nicht mal wie es unter euren Führerhäusern überhaupt aussieht... ;(

    Wo kann man euch denn mal kontakten, ohne dass ein Haufen Zuschauer dabei sein.
    Würd euch am liebsten ausquetschen wie eine Zitrone und wahrscheinlich nerven wie ein naiver kleiner Junge...!! :schreck2: :whistling:
    Seid ihr auch unter der Woche oder so in Moosbeuren?

    Hi,hi,
    möcht mich mal vorstellen.
    Ich heiße Stephan Engst und komme ursprünglich aus Oberstadion. Das liegt mitten in Oberschwaben für die, die sich im Ländle nicht so auskennen.
    Ich war heute in Moosbeuren, das liegt da gleich um die Ecke. Da gibt es so einen IndoorParkur, oder wie man dazu sagt, und da treffen sich jeden ersten Sonntag im Monat die Modellbauer und führen ihre Prachtstücke vor.
    Ich komme eigentlich aus der Automodellbrange. Habe mit einem Graupner XXL angefangen vor etlichen Jahren, habe dann länger nichts gemacht und seit nem guten Jahr kam dann ein HPI Baja B5ss her, ein 1/5 Offroader Benziner, dann kurze Zeit später ein kleiner Elektro Offroadflitzer und ein Nitro MonsterTruck.
    Seit heute Nachmittag bin ich hin und weg von diesen LKWs, Kipper, Bagger, Radladern, usw.
    Würd am liebsten sofort einen kaufen. Da das praktisch vor meiner Haustür liegt bietet sich das eh prima an.
    Da ich weiß, dass es bestimmt auch hier etliches zu beachten gibt, möcht ich mich ntürlich erst mal etwas informieren,
    bin hald in dem Bereich absoluter Neuling :S .

    Kennt jemand diesen Parkur in Moosbeuren oder ist gar jemand von hier aus der Gegend mit dem ich etwas kontakten könnte??

    Ach ja, cooles Forum habt ihr hier...!! :Top:

    Grüße
    Onkel Anton