Hallo Manuel,
ich bin begeistert, das sieht spitzen mäßig aus
Mach weiter so und halt uns auf dem Laufenden
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Manuel,
ich bin begeistert, das sieht spitzen mäßig aus
Mach weiter so und halt uns auf dem Laufenden
Nach dem ihr schon lange nichts mehr gehört und gelesen habt, hier die nächsten Information.
Über das Wochenende habe ich den Hydraulikmotor im Hinterwagen eingebaut.
Dabei ist mir die Heckpartie so richtig in den Blick gekommen, was mir so eigentlich nicht gefällt
Es musst mehr wie im Original aussehen.
So wie hier
Wenn ich das mit dem nächsten Bild vergleich muss was geändert werden
Auch der Meinung???
Also haben wir uns heute an das Werk gemacht und das geändert
Um nicht alles wieder aus einander bauen zu müssen wurde eine Platte in der Größe 114 x 56 X 1,5mm und ein Blechstreifen in 114 x 19 x 3mm gefertigt
Damit wir uns vorstellen konnte wie es jetzt aussieht haben wir das ganze provisorisch hingestellt.
Die Rückleuchten und Rückfahrscheinwerfer habe ich aus Papier aus geschnitten.
Die Rückfahrscheinwerfer wurden auf den Blechstreifen auf geklebt und die Rückleuchten dann noch dazu gestellt.
So soll das ganze dann mal aussehen wenn es fertig ist.
Last die Bilder mal auf euch wirken und schreibt bitte mal was euch besser gefallen würde!!!!
Mit stehen Rückleuchten
Mit liegend Rückleuchten
Ich habe nur eine Idee warum es auch die Version gibt wo die Rückleuchten liegen, schaut euch noch mal das Originalbild genau an!!!
Habe viele Bilder an gesehen auf der die meisten stehenden Rückleuchten kaputt sind.
Also wurde die Variant gewählt, sie zulegen, damit nicht so viel zu Bruch gehen.
Wie gesagt das ist nur eine Vermutung von mir
Hallo Phillipp,
auch von mir Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß und einen guten Austausch
Hallo Michel,
auch von mir Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß und einen guten Austausch
Hallo Edwin,
auch von mir Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß und einen guten Austausch
Hallo Michael,
auch von mir Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß und einen guten Austausch
Hallo Martin,
auch von mir Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß und einen guten Austausch
Hallo Bernhard,
auch von mir Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß und einen guten Austausch
Ich bin gespannt auf eure Bilder
Hallo Norbert ,
auch von mir Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß und einen guten Austausch
Hallo Sebastian,
vielen Dank
Ich glaube dafür hast Du noch nicht das nötige klein Geld
An einem Tag wo schlechtes Wetter war habe n wir uns im Keller verkrochen und weiter gemacht
Wir haben einen Halter für den Verteilerblock gebaut, dieser ist auf den im Bild, untern dem rechten Servo angeklebt worden.
Mit welchen Hilfsmittel gearbeitet worden ist, da von habe ich leider keine Bilder gemacht, es war aber sehenswert
Die Messinghülse haben wir dann auch gleich verlängert, die im Bild zu sehende ist ca. 4-5mm breit, die neue hat 1,5cm.
Da durch bekommt die Welle mehr Führung und kann sich schwerer durch biegen.
Über die Arbeitszeit und das was zusehen ist brauchen ich nichts zusagen, dass kennt ihr bestimmt alle zu genüge.
So sah es vorher aus
Bilder habe ich leider keine davon
Wir haben den Halter wo der Lenkzylinder befestigt wird mit Alu auf gefüttert.
Wir auf dem folgendem Bild zu sehen ist lagert der Zylinder auf einem Messingrohr und das nicht besonders schön.
Damit das Ganze nicht soviel Spiel hat, wurden zwei Alublöcke mit 6mm und ein Blech mit 1mm gefertigt.
So sehen die Teile aus
Hier mit Lenkzylinder
Soviel Platz bleibt dem Lenkzylinder
Wenn man das Augenmaß vom Zylinder abzieht bleien noch ca. 0,5mm auf jeder Seite
Den Halter hatten wir am nächsten Tag fertig gemacht. Es gab noch eine kleine Änderung, die beiden Alublöcke mit 6mm sind gekürzt worden.
Damit man noch an die Mutter kommt falls diese sich lösen sollte
Jetzt muss nur noch gebohrt werden damit der 3mm Stift hinein passt.
Das machen wir voraussichtlich nächste, da wir diese Woche nicht mehr können.
Es sieht auch so aus als müssten der linke Anschluss gedreht werden da er sonst nicht freizugänglich ist
Wir können ihn drehen und wenden wie wir wollen er liegt immer irgendwo auf
Die Halter haben heute den letzten Schlief bekommen und sind auch wieder eingebaut.
Es ist Bildertime
Wie ich schon angedeutet habe müssen zwei Anschlüsse an den Lenkzylinder gedreht werden
Der Anschluss für den Schlauch, liegt sonst auf einer Mutter auf und er würde die Lenkbewegung sonst behindern
Haben schnell noch mal ein paar Bilder gemacht, damit Ihr den jetzigen Bauzustand sehen könnt.
Seitenansicht
Frontansicht
So das war es für heute
Wie ich schon angedeutet habe müssen zwei Anschlüsse an den Lenkzylinder gedreht werden
Der Anschluss für den Schlauch, liegt sonst auf einer Mutter auf und er würde die Lenkbewegung sonst behindern
Haben schnell noch mal ein paar Bilder gemacht, damit Ihr den jetzigen Bauzustand sehen könnt.
Seitenansicht
Frontansicht
So das war es für heute
Also wird weiter gemacht im Einbau der Hydraulikteile.
Der Lenkzylinder liegt nun richtig
Die Verteilerplatte für die Hydraulik
Passt doch wie angegossen
Und platz darunter ist auch noch
Hier die neue Treppe
So sieht es auch im Original aus
Er soll so Original werden wie möglich.
Nach dem ich euch die Hydraulikteile und den Rest meiner Errungenschaft schon gezeigt habe, ging es nur langsam weiter
Die Zeit verfliegt im nu und man sieht kaum was gemacht wurde
Als erstes haben wir das Knickgelenk etwa verschönert, das eckige wurde Rund gefeilt.
Wir haben einiges was erst mal anpasst werden muss, aber seht selbst
So sieht es aus
Nahaufnahme
Hier habe ich 2 mm von der Tischkante
Und hier sind es 8 mm die erreicht werden können
Also muss das Blech wohl gekürzt werden
Die Bleche am Hubgerüst wurden gekürzt
Die Ventile haben ihren Platz bekommen
Stehen auf 30mm Abstandshalter
Hier die Gesamtansicht in den Vorderwagen
Es wird doch
@ Bernd
Habe ich zum Teil schon gemacht, Bilder gibt es noch
@ Jo
Es gibt schon noch einiges zu tun
Sicher, auch ich kann es kaum erwarten bis er Läuft
Das warten hat langsam eine Ende
Nach dem ich Ende Mai diesen Satz geschrieben habe, ist es nun soweit
Wir waren bei Damitz und haben die lang ersehnten Teile abgeholt
Es sollte eigentlich schnell gehen und wie üblich waren es wieder mehrere Stunden die wir dort verbraucht haben, mehr dazu gleich.
Hier nun die gesamte Hydraulik Anlage:
Diese besteht aus:
2 Kippzylinder, 2 Hubzylinder, 2 Lenkzylinder (einer ist schon im Radlader)
1 Verteilerblock mit Filter, 1 Druckbegrenzungsventil mit Filter
2 Verteilerblöcken und Pumpenaggregat mit Faulhabermoter
Da wir immer mehr versuchen so Original wie möglich zu bauen sind es noch ein paar Teile mehr geworden.
Seht selbst.
Der rechte Luftfilter hat auch noch Funktion.
Die Teile sollen den Radlader so verändern.
Genau genommen wird es so aussehen wenn es fertig ist.
Er wird natürlich zwei Luftfilter bekommen, an jeder Seite einen.
Diese Filtert mir die Luft für die Anlage.
So das war es erst mal von meiner Seite. Bin auf eure Meinung gespannt.
Also dann mal los