Beiträge von Bernd Gerhardt

    Das ursprungs Knichgelenk, dasist dabei heraus gekommen.

    Knickgelenk mit Befestigung zum Hinterwagen

    Aus verschieden Perspektiven

    Und noch eine

    Es wurde über mehrere Tage wieder gebastelt :) steckt ne menge Arbeit drin die man kaum sieht. :D

    Vorderer-Querträger für Antrieb

    In der Seitenansicht

    Hinterer-Querträger für Antrieb

    In der Seitenansicht

    Es macht langsam Fortschritte ;)

    Hier die ersten Protoktiventeile :) das Ergebnis :D

    Träger für den Hubzylinder

    Träger für den Kippzylinder (Das obere Teil gehört nicht dazu)

    Beide Träger in den Seitenteilen montiert

    An einem Wochenende wurde gebastelt, mit viel Zeitaufwand und Hilfsmittel.
    Seht selbst, dann wisst Ihr auch warum es so lange dauert ;)

    Hier erst mal mit welchen Werkzeugen und Maschinen ich arbeite, (wir).

    Was machen, wenn das Bohrfutter zu groß ist ?(

    Übriges, sind das nicht meine Hände, sondern die von Hans, mein Mitstreiter der mir beim Bauen dabei hilft. Danke noch mal.

    Um in die Winkel die Löcher auf eine Höhe zu bekommen nutze ich jedes Hilfsmittel :)

    Toll was ?(?(?(

    Dann stell ich mal mein Projekt vor, es soll das erste selbst hergestellte Modell werden.
    Ich hoffe es wird so wie ich es mir vorgestellt habe ?(

    So nun aber zu dem was gebaut werden soll :D

    Die Bilder stammen von wonti, das soll es einmal werden :D :]

    Hier raus werden alle Winkel hergestellt

    Hier die Seitenteile

    Linke Seite, Vorderwand und Grundplatte. Rechte Seite Rückwand und Bodenblech

    Anlenkung für Knickgelenk

    Und noch viel mehr Teil, es sollte nur eine Übersicht sein ;)

    Ich hätte da noch etwas für euch, Bilder ihr seit d0och bestimmt neugierig ?(
    Na dann mal los :D

    Servo ist viel zu groß und die Ferderhalterung zu klobig

    Großen Servo gegen einen kleineren ausgetauscht, mir Spezialhalter
    Federböcke gewechselt, gegen welche von Tokle, dies sind im Detail genauer.

    Schläuche der Luftfederung befindet sich jetzt im Rahmen, dank guter Arbeit von Herrn Klein (Tokle) auch die Sattelplatte ist von ihm.

    Und das ist der jetzige Stand


    Das waren doch Bilder satt, jetzt seit Ihr gefragt :D

    Hallo Bernd,

    die auf dem Bild zusehende Luftfederung ist noch Eigenbau, habe ich aber nicht selbst gemacht ;)
    Nach einem Telefonat mit Hr. Klein (ToKle) habe ich jetzt auch einige Teile von Ihm die noch irgendwann verbaut werden müssen :rolleyes:
    Die Hinterachse ist nicht von Damitz, sieht nur so aus, es wurde was zum anpassen gebraucht.
    Habe eine Rüst Achse verbaut ;)

    Nach einen Besuch bei Damitz, musste die Vorderachse und Motor mit Getriebe eingebaut werden :rolleyes:
    Hier für waren ein paar Spezialhalterungen nötig, auch dafür gab es letztendlich eine gute Lösung :rolleyes:

    Halterung für den Lenkservo

    Halterung für Motor und Getriebe

    Die erste Halterung für das Schaltservo

    Da Ganze im Überblick

    So das war es erst mal für heute, bin auf eure Kommentare gespannt :D

    Ich hatte mir vorgestellt das er mit Luftfederung aus gestattet werden soll, was auch in die Tat um gesetzt wurde ;)
    Auch dabei wurde tatkräftig unterstützt, da mir weder eine Fräße noch eine Drehbank zu Verfügung steht :)

    Die Anfänge

    Es nimmt doch formen an

    Erste Funktionskontrolle

    Von oben gesehen

    Ich hätte da noch was, was der ein oder andere noch nicht kennt.

    Es soll, wenn er dann mal fertig gestellt ist, ein 2Achs Actros Zugmaschine geben.

    Den Rahmen habe ich von einem guten Modellbaukollegen, dem ich hiermit nochmal sehr danken möchte ;)

    Hier der Rahmen

    Alles Handarbeit

    Nach Original Plänen hergestellt

    Hallo Andi,

    was soll man dazu noch schreiben :?:
    Kann dir nur meinen Respekt aussprechen :)
    So wie das bis jetzt aussieht, kann sich Leimbach/Stahl eine große Scheibe bei dir Abschneiden, deine Bauweise gefällt mir 100% besser :thumbup:
    Auch von mir bekommst ohne groß überlegen zu müssen die 10-Sterne
    Bin auf weitern Bauerfolg gespannt :D

    Hallo Bernd,


    Sag mal ist die Stoßtange schon richtig dran weil das Spaltmas von der Seite auf dem einen Foto so groß aus sieht oder liegt das am Foto .


    Die Stoßtange ist an den Orginalpunkten befestigt, zu den Spaltmas siehe Bilder eins und zwei :D
    Vor lauter Faszination der Bilder hast Du wohl den Text nicht richtig gelesen, den ich zu den Bildern geschrieben habe ;)
    Oder habe ich jetzt was falsch verstanden :whistling:

    Nach dem ihr gesehen habt das ich eine Messingstoßstange für meinen MAN TAG Schwerlastzugmaschine habe, wollt ihr doch bestimmt sehen wie sie im Lackierten und angebauten Zustand aus sieht :D
    Will euch nicht länger auf die Folter spannen, hier die Bilder :)

    Da machen wir doch eine Ansicht von rechts nach links.

    Das Fahrerhaus ist nur darauf gesetzt

    Des wegen stimmen die Abstände auch nicht

    Fehlt etwas Schärfe

    Hier kann man jetzt was anhängen

    Das rechts ist die Verkabelung der Rundumlichter

    Das macht doch was her

    Das ist der jetzige Bauzustand, wie ihr seht gibt es noch einiges zu machen :whistling:
    Vieleicht hat einer von euch ein Idee mit der Verkabelung, mir kraust davor ;(
    Bin auf euer Kommentar gespannt :D

    Hi Jungs,


    Stimmt... von einem Tieflader etc. habe ich noch nix gelesen :D:whistling:


    in Gedanken Ja, aber noch nicht in die Tat um gesetzt ;)
    Habe schon mit Hr. Damitz gesprochen, der auch schon einen in Planung hat, der soll mit Hydraulik sein und auch erschwinglich :)
    Es gibt auch schon einen erstes Modell davon, ein drei Achstieflader (will es aber nicht behaupten) der Ihm aber nicht zu sagt, da einiges geändert werden müsste, Rahmen will er neu gestallten.

    Meine Vorstellung wäre, die Hydraulikanlage im Schwerlastturm unter zubringen und den Auflieger über Schnellkupplung zu versorgen :D
    Ich habe soviel Vorstellungen kann sie aber leider nicht um setzen :(