@ Bernd
So war das auch von mir gedacht
Wenn schon denn schon
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
@ Bernd
So war das auch von mir gedacht
Wenn schon denn schon
Teil II
Auch ich möchte eine Registerkupplung, mit der was anzufangen ist
Noch mal vielen Dank an den Erbauer
Hier ein paar Bilder von meiner Schwerlastzugmaschine mit Airbrush.
Teil I
Gleich mehr
Hier nun die Registerkupplung im Lackierten und Montierten Zustand
Da für das ich das erste Mal Lackiert habe und das mit der Spraydose ist es doch gut oder
So jetzt habt ihr lang genug gewartet, wie versprochen, hier die nächsten Bilder.
Das ganze einmal auf gesetzt, noch nicht fertig montiert
Und von Links
Mit Sonnenblende
Die Hauptscheinwerfer mussten noch mal ausgebaut werden, da sie nicht verchromt waren, dabei ist mir Lack abgeplatzt und Kunststoff war zusehen den die Scheinwerfer nicht mehr verdeckt haben. So bald die Frontpartie wieder da ist kann es weiter gehen.
Die bestellten Teil von ScalART sind eingetroffen, Registerkupplung und Dachlampenbügel auch die müssen jetzt warten bis alles wieder da ist
Die Teile der Registerkupplung sind Lackiert worden Habe das erste Mal Lackiert
Mit 360 Schleifpapier bearbeitet
Mit Nitroverdünnung gereinigt und mit Haftgrund Grundiert
Nach dem Lackieren zum Trocknen
Hätte besser aussehen können, aber fürs erste Mal geht’s man lernt immer dazu
@ Johann
Ein Vorbild für die Zugmaschine hatte ich nicht aber die Idee das es was besonderes werden soll, was man nicht alle Tage sieht
@Namensvetter
mit der Zugmaschine hätte ich aber angst zu fahren wenn da ein Kratzer rein kommt würde ich ausrastenSo eine Schwerlastzugmaschine hat aber sicher seinen reits und voralle mit einem ordentlichen Tieflader der absolute hingucker.
erst mal muss sie fertig werden dann kann ich mich über Kratzer aufregen
Was natürlich noch fehlt ist der Auflieger
Ich gehe ich davon aus, dass neues Material benötig wird, Bilder, Bilder und Bilder
Hier die nächsten:
Rahmen mit aufgesetztem Schwerlastturm, Vorderansicht
Rückansicht
Fahrerhaus mit Unterstützung (Wurde nur auf gesetzt)
Das ganze ohne Schwerlastturm
Wie wirkt das FH auf den Rahmen
So nun zu euch, ich bin auf die Antworten und Kommentare gespannt
Heute Abend kann ich vielleicht noch ein paar Bilder reinstellen
Die Achse wurde mittlerweile auch geändert, war etwas zu groß geraten :fies Sollte laut dieser Zeichnung
breit sein. War es aber nicht, hatte fast 6mm mehr, so dass die Räder außerhalb der Radkästen standen. Ursache war die Form, die das Gussteil größer werden lies
Wie schon berichtet, hatte ich einige Schwierigkeiten bis zum jetzigen Baustand.
Nach dem ich das Fahrerhaus neu Lackiert zurück bekam und ich soweit fertig war mit Rahmen und Anbauteilen, sollt er auch noch Farbe bekommen. Hr. Brand bot mir an, dieses zu übernehmen aufgrund der nicht alltäglichen Vorkommnisse:ok:ok was so auch geschar.
Fahrgestell wurde einfarbig lackieren, inkl. Vorbereitung und strahlen mit Edelkorund.
Letztes Jahr in Dortmund hatte ich ein längeres Gespräch mit Hr. Michalik, wo es um den Lenkeinschlag des Fahrgestells ging, hatte nach links mehr wie nach rechts. Wo rauf ich erfuhr dass sieschon daran Arbeiten, die Federn der Vorderachse unter den Rahmen zubekommen, was mehr Lenkeinschlag bringen soll. Auch wollte er sich die Vorderachsen ansehen die etwas zu breit sind. Im Oktober war es soweit ich hatte den Rahmen samt der neuen Achsen und Federn wieder, einschließlich einer Neulackierung gegen einen Aufpreis. :ok
Durch einen Arbeitsunfall konnte ich erst Anfang diesen Jahres wieder alles zusammen Bauen. :hfg
Da nun schon die Nachfrage auftaucht, ob ich Bilder vom jetzigen Baustand habe, hier die nächsten.
Federn liegen unter dem Rahmen
Reicht das fürs erste
Es hat sich einiges verändert!
Rein Informativ, die ersten Fahrgestelle wurden noch mit Wedicoachsen ausgeliefert.
Ab Januar 2003 sind diese selbst entwickelten Achsen, von ScaleART, zum Einsatz gekommen.
Neue Vorderachse (Bild von ScaleART)
Aber auch hier muss man Hand anlegen, zusammen bauen. Laut Hr. Brand war ich der erste der diese Achsen bekam
Hallo Jung,
ich möchte hier, mein zweites neues Fahrzeug vorstellen, nach dem ich es auf Bilder und in Dortmund gesehen habe, musste es dieses Modell sein.
Da mir einige Voraussetzungen fehlen, Maschinen und nicht unbedingt Handwerkliches Geschick besitze ect… habe ich mich für ein "Baukastenmodell" MAN TGA XXL 4-Achs Schwerlastzugmaschine der Firma ScaleART entschieden mit folgender Ausstattung:
- 3- u. 4-Achs Rahmen Schwerlastzugmaschine kurz
- Antrieb 2-Gang Unterflurgetriebe ScaleART (bei Ebay ersteigert)
- Differentiale Rüst 4:1 (ModellTruckteile)
- Anhängerkupplung ScaleART (bei Ebay ersteigert)
- Elektronik ScaleART (bei Ebay ersteigert)
- Einbausatz für Elektronik ScaleART
- Beleuchtungsset ScaleART (bei Ebay ersteigert)
- Soundset ScaleART (Stammt von Robbe)
- Antriebsakku ScaleART (bei Ebay ersteigert)
- Empfängerakku ScaleART (bei Ebay ersteigert)
- Elektronik für 2-Rundumlichter incl. 8 Birnchen mit extralangen Kabeln ScaleART
- Fahrregler Carson (bei Ebay ersteigert)
Durch die Ersteigerung bei Ebay hatte ich eine Einsparung von über 280 Euro Nun konnte ich anfangen zu bauen.
Nach kurzer Zeit der erste Baustopp, es fehlten Teile also bei ScaleART anrufen, nach ordern. Solang die Teile nicht da waren, nächste Baugruppe beginnen.
Der zweite Baustopp, es fehlten wieder Teile also wieder bei ScaleART anrufen, wieder nach ordern. So zog es sich durch fast den ganzen Aufbau hin.
Ich war langsam also versuchte ich das Fahrerhaus zusammen zubauen und siehe da, einen Farbunterschied was man mir nicht glauben wollte
Habe das FH zusammen gepackt und zurück geschickt, damit man sich selbst davon überzeugen konnte, ich hatte recht.
Rahmen (Bild von ScaleART)
Hallo Bernd,
Sag mal was steht da für eine Sattelzugmaschine aufm Schrank ?
das ist mein MAN TGA Schwerlastzugmaschiene, die ich auch noch fertig machen muss
Elektrik einbauen, sonstige Kleinigkeiten, nicht unbedingt meine Ding
Stelle ich in noch vor
Hallo Hendric,
auch von mir will kommen im Forum und viel Spaß und einen guten Austausch
Weiter geht es
Um zu Fixier wird dann so gearbeitet
Das das jede Menge Arbeit ist kann man wohl verstehen
Im Übrigen brauch ich heute fast schon einen Kompass um mich zu Recht zu finden
Hier mal eine Einsicht in meinen Bastelbereich
In der sehr viel per Hand gefertigt wird und auch mit vielen Hilfsmitteln.
Hier sieht alles noch etwas aufgeräumt aus
Hier die Maschinen mit denen gearbeitet wird
Gleich geht es weiter
Moin Moin,
die meisten dürften mich kennen aus den einschlägigen Foren
Wer das nicht tut, meine Name ist "Bernd" und nun ist es soweit. Wir sind jetzt schon zu zweit oder auch noch mehr
Befinde mich im 50 Lebensjahr und muss zusehen das meine Modelle endlich mal fertig werden
Ich freue mich auf gute zusammen Arbeit hier im Forum und hoffe das wir über alles reden könne ohne das es auf die Waagschale gelegt wird.
Denn ich möchtet es nicht so machen müssen wie Walze (Tommi)
Nun habe ich noch eine Frage an euch, soll ich meine Modell, die sich zu Teil noch im Aufbau befinden, noch mal vorstellen oder kann ich das als gegeben hinnehmen
So das war es erst mal, man sieht sich oder liest sich im Forum
Hallo Daniel,
der Anbau sieht ja erste Sahne aus
Ich glaube wir müssen uns mal Unterhalten wie ich so etwas herstellen kann