Hübsche Steuerung.
Ich war heute auch in Dortmund und muss sagen: ES WAR VOLL......
Beim Damitz war es auch wie immer sehr nett und der neue Bagger ist wirklich einsame Spitze. Baggern durfte ich auch noch.
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hübsche Steuerung.
Ich war heute auch in Dortmund und muss sagen: ES WAR VOLL......
Beim Damitz war es auch wie immer sehr nett und der neue Bagger ist wirklich einsame Spitze. Baggern durfte ich auch noch.
Ist das also richtig, dass wir uns um 12 bei Wedico am Sonntag treffen?!?
Dann komm ich da mal hin.
Das G-120 werde ich auch nicht nochmal verbauen.
Beim neuen Modell kommt eins von Stöhr rein.
Es ging weiter mit dem Bau.
Es gab einige Schwierigkeiten, einmal weil alles ziemlich klein ist und man sich das Husten besser verkneifen sollte und weil ich sowas vorher noch nie gemacht hatte.....
Der Empfänger: (ohne Buchsen, dadurch wird er kleiner....jeder mm² zählt.... )
Servo und VA sind schon montiert:
Die HA:
Die Energiezentrale: Im Tank sind ein Schalter und die Ladebuchse eingebaut
So sah es aus:
Die erste Probefahrt:
Ein Abschlussbild:
Im Hintergrund sieht man die Ferntsteuerung, es ist eine MC-19.
Hallo,
hier möchte ich mal meinen ersten Versuch eines 1:87 Sattelschleppers vorstellen....
Das Modell ist ein Actros MP2 in Schwarz, konnte ich für wenig Geld auf der Intermodellbau kaufen.
Genauso wie das Einsteiger Set von mikroantriebe, welches sich aus folgenden Teilen zusammensetzt:
Hier mal ein paar Bilder:
VA vom Faller Car System:
Der Rahmen:
Das FH:
Gleich kommt der zweite Teil
Hallo Tom,
schön dass du hier auch deinen MAN vorstellst!!!
Wie siehts denn mit den anderen Modellen aus?!?
Jetzt ist mir noch aufgefallen, dass die Servos zucken wie bekloppt.
Anscheinend liegt das am Soundmodul, das stört anscheinend den Empfänger etwas... also werde ich wohl den Empfänger in einen der Tanks verlegen oder ins Hochdach verbannen.
Schaun mer mal...
Hallo Sebi!!!
Wg. dem Empfänger: Umwickel ihn mit Alu-Folie somit dürfte er gut abgeschirmt sein. Habe ich bei meinem Unimog auch so gemacht. Funktioniert einwandfrei.
Was soll man da noch zu sagen?!?!?!?!?!
Das ist Modellbau par exellence!!!
Auf der anderen Seite ist es natürlich eine Schweinerei, dass Ruedi uns diese Bilder zeigt und uns damit die Nasen lang zieht.....
Ich würde sagen aufbohren oder drehen.
Oder den Hammer benutzen.....
Ich bin sehr gespannt, wie es bei diesem Projekt weitergehen wird.
Sieht gut aus!!!
Was für Motoren verwendest du für den Vorschub?!?
Wäre doch schön, das eine oder anderen neue Gesicht dort dann zu treffen...
![]()
![]()
und natürlich auch die altbekannten![]()
![]()
Vielleicht werden wir uns über den Weg laufen...
Ich werde evt. Sonntags da sein.
Vielleicht sollten wir einen Treffpunkt ausmachen?!? So wurde das auch schonmal in einem anderen Forum gemacht. Sonst finden sich neue Leute überhaupt nicht.
Schade, dass Dortmund so weit weg ist.....
Ja schöne Werkstatt hast du da und mit den Maschinen kann man sich auch weiterhelfen.
Das kann man. Für die Sachen, die mein Bruder und ich machen, langt es im MOMENT noch.....
Ich bin auch auf die Spindel gespannt.
@ Jodie: Was hast du für eine Fräse?!?
Gibt es hier was neues?!?
Du hast den Platz echt gut ausgenutzt!!!
Ich bin einfach platt, was ihr hier baut.
Eine Frage: Was für ein Schweißgerät besitzt du?!?
Der Sebi lötet dir bestimmt auch gerne 1mm große LED's fürn Actros in 1:87
Das werde ich schon selber machen. Aber was die da anstellen....
Aber nun wieder zum Thema.
Sieht schön aus!!! Leider passt da der Trial nicht rein.....
@ all: Wegen den LEDs.....schaut mal bei den 1:87ern was die so machen.....
Sieht sehr gut aus!!!
Ich wünschte, ich könnte sowas auch herstellen....
Schön schön!!!
Haben die da keinen 19mm Ausdrehkopf!?? Ich habe hier auch noch 19mm Kugellager liegen.