Beiträge von Schrauber Bodo

    Hallo ,


    nach meinen Erfahrungen mit den Laufwerken ( schon im letzten Post beschrieben ) habe ich konsequenter Weise neue Turasachsen aus Silberstahl hergestellt und verbaut .

    Sie sind mit entsprechend tiefen Bohrungen versehen so das die Madenschrauben richtig für Halt sorgen können und sich nicht mehr wegdrehen .

    Es ist auch kein eiern des einen Turas mehr zu erkennen .

    Die alten Achsen ließen sich nicht mehr richtig fest mit den Turas verbinden und eine war auch leicht krumm .



    Jetzt kann ich mich wenigstens auf den Antrieb verlassen .

    Man sieht zwar kaum den Unterschied , habe aber trotzdem ein Foto eingestellt .


    Ganz langsam geht es Vorwärts frei nach dem Motto :

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen hüpfend von Ast zu Ast .


    Grüße Bodo

    Hallo ,

    leider habe ich mich zu früh gefreut .

    Der Bagger läuft immer noch nicht vernünftig.

    Er blockiert mit einem mal oder die Motore drehen zwar aberer fährt nicht .

    Jetzt habe ich die NASE VOLL !!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Habe den gesammten Unterwagen zerlegt .

    Dabei sind alle Fehler zu Tage getreten .

    Die Madenschrauben an den inneren Turas waren nicht angezogen und gesichert .

    Die Gleit und Führungsblöcke für die innere Antriebskette waren falsch gebaut und dadurch Schuld am blockieren des Fahrwerks .


    Ich habe die Führungsblöcke so umgebaut das sie auch ihren Job machen können , alle Madenschrauben nach dem Ausrichten der inneren Turas angezogen und gesichert .


    Was soll ich sagen , nun läuft der Bagger ohnen zu ruckeln und weich .

    ENDLICH !


    Grüße Bodo

    Hallo ,


    Man muß sich einfach mal die Zeit nehmen und Alles in Ruhe und mit etwas zeitlichem Abstand genau analysieren . :kratz:

    Das Ganze ist gar nicht mal so verkehrt aufgebaut . :grins:

    Der Kettentrieb mal von Innen .



    Die Kette muß logischer Weise justiert werden können damit sie Innen frei durch die Führungen laufen kann . :Wand:

    Das ist möglich mittels einer Schraube die auf dem nächsten Foto mittig der Turas zu sehen ist .



    Festgestellt werden die Turas an der Achse mit zwei gegenüber liegenden Madenschrauben .

    Nach dem Erkennen der Zusammenhänge habe ich die entsprechenden Einstellungen vorgenommen .

    Siehe da , jetzt läuft die Kette auch ruhig und geschmeidig ! :thumbup:

    Ach ja , ich glaube die Kette ist jetzt auch richtig ( nach einem Foto ) montiert .

    Noch mal Dank an Kalle .


    Grüße Bodo

    Hallo,


    so , auch die zweite Kette ist umgebaut und montiert . :thumbup:



    Es ist ja wirklich eine schöne Kette aber mit dem Laufverhalten bin ich nicht wirklich zufrieden . :kratz:

    Sie ruckelt ein wenig beim Laufen . :motzen:

    Ich denke das liegt an den langen Zähnen der Turas aber ehrlich , ich habe keine Ahnung . :?:

    Wenn ich die zwei fehlenden Kettenglieder der alten Kette habe werde ich erst einmal die noch einmal einbauen und testen . :genauso:


    Grüße Bodo

    Hallo ,

    konnte aus Gesundheitlichen Gründn lange Zeit nichts mehr bauen .

    Zwinge mich jetzt wieder dazu mein Hobby auszuleben .

    Habe vor einiger Zeit einen angefangenen Bagger , einen Caterpillar 336 , gekauft .



    Ich dachte damals das der Preis stimmt , aber lassen wir das .. :wut01:

    Da ich mir sagte : " Du brauchst mal wieder ein Erfolgsergebnis " begann ich mit dem Weiterbau .

    Also erst einmal das " fertige " Fahrwerk zerlegt ( Ketten abgebaut ) .



    Der Grund : kaum fuhr ich schaltete der Regler ab .

    Es rührte daher das die Ketten zu kurz und über den Kettenspanner so hart vorgespannt waren das sie sich kaum rührten . :Wand:



    Da ich in den letzten Tagen leider kein Angebot auf meine Anfrage " Suche Kettenglieder " bekam bin leider auch sehr ungeduldig )begann ich eine alte , gebrauchte 944er Premaconkette für den 336er umzubauen .

    Umzubauen heist in diesem Fall die 3 mm Bolzen mit 5 mm Messingröhrchen zu versehen damit die Ketten auf den doppelreihigen Mädler " Turas " laufen .

    Also muß ich jetzt über 80 Messingbuchsen 5 x 3 mm und 10 mm lang zusägen .zusägen



    die erste Buchse wurde verbaut :thumbup:

    So soll es mal aussehen.



    Grüße Bodo

    Hallo ,

    mein Enkel ( ich der stolze Opa , er 8 Jahre alt ) stand wie schon so oft vor meinen Modellen und fragte mir dazu ein Loch in den Bauch .

    Dann kam die Frage aller Fragen : DARF ICH DIE AUCH MAL FAHREN ? :staunen:


    " Meine Heiligtümer " , um Gottes Willen , vielleicht macht er sie kaputt , auf keinen Fall !!!!!!!!!!!!!! :schreck2:


    Ich denke jeder Modellbau- Opa kann diese , fast schon automatischen Gedanken , nachvollziehen .

    Konnte mich aber beherschen und habe ihm eine Einführung in die " Geheimnisse " des Fahrens einer Planierraupe zugesagt .

    Gesagt - getan .

    Auf dem Weg zu unseren Minisandkasten , ca. 35 m entfernt , habe ich mich bemüht Ihm das steuern der Raupe zu erklären .

    Was er mit den Worten " das kann doch jedes Baby " quittierte und einfach mt i" links " machte . :gut:

    Am Sandkasten angekommen wollte ich gerade mit den Erklärungen beginnen .

    Er jedoch schnitt mir die Erklärung mit den Worten ab : " soll ich das so wie Du letztens machen " ? :Bahnhof:


    Leute , ich kann Euch nur empfehlen , unterschätzt Eure Enkel nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!! :Wand:

    Auch meine Frau legte es mir nahe .

    Ich bin nur knapp an einer Blamage vorbei geschrammt .

    Aber trotzdem " stolz wie Bolle auf dem Milchwagen " :genauso:

    Grüße Bodo .

    Hallo Rene`,


    wilkommen bei uns :hand: .

    Auch ich kam vor knapp 4 Jahren vom Schiffsmodellbau und wurde hier ohne Skepsis freundlich empfangen.

    Also mache Dir bitte darüber keine Gedanken .

    Unsere positive Einstellung steckt schon in dem Begriff Modellbau " und dabei ist der Bereich unwichtig .

    Also noch einmal : herzlich willkommen bei uns .


    Grüße Bodo

    Hallo ,


    habe vergessen noch Erwas zu erwähnen .

    Den von mir montierten " Steinschutz " außen an den Fahrwerken habe ich wieder abgebaut , er sah einfach hässlich aus .

    Den Inneren ( von Außen nicht sichtbaren ) habe dran gelassen.

    Zusätzlich zeigte sich im nach hinein das der Schutz außen auch nicht unbedingt von Nöten war .

    Denn wenn man etwas aufmerksam fährt kann man die sich eventuel im inneren Laufbereich zusätzende Kette problemlos wieder frei fahren .


    Grüße Bodo

    Hallo ,


    es ist nicht viel neues an Umbauten gelaufen .

    Außer das ich die vier alten RB35 Motore durch langsamere und kräftigere RB35 Motore ausgetauscht habe .

    Das hat sich wirklich gelohnt , :D

    Der JD hat jetzt bei einem Eigengewicht von 6,4 Kg eine Kraftentwicklung die mich sehr überrascht hat .

    Die braucht er aber auch später für seinen Schleppgrader .

    Da fällt mir ein , ich habe dem JD ja auch noch im Heckkraftheberbereich ein stark verkleinertes Carson Zugmaul verpasst .

    Durch die Verkleinerung stört es optisch nicht mehr mit seiner gewaltigen Größe .



    Grüße Bodo

    Hallo Sven ,


    :Danke1:


    Mit Deiner Vermutung hast Du recht .


    Es ist schwierig diese Farbe anzumischen .

    Denn die Ertl-Farbe ist leider nicht der Ralton den die Original Firma ( JD ) nutzt .

    Aber irgend wann bekommen ich auch das hin .


    Grüße Bodo

    Hallo ,


    die bestellten Messingstangen sind gekommen .

    Habe gleich alle Griffe und Handläufe hergestellt auch gleich verbaut . :D





    Mann sollte es nicht glauben , es wurde insgesammt fast ein Meter vom 2 mm starken Messingdraht verbaut .


    Grüße Bodo