Hallo ,
kann geschlossen werden .
Danke .
Grüße Bodo
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo ,
kann geschlossen werden .
Danke .
Grüße Bodo
Hallo ,
Bin seit dem Wochenende glücklicher Besizer eines John Deere 8760 Traktors .
Ein tolles Gerät .
Schön schwer und Kraft ohne Ende .
Hatte meinen kleinen Claas 850 verkauft ohne daran zu denken das ich in dem Augenblick keine Zugmaschine für meinen Grader mehr habe der sich auch gerade im Bau befindet .
Mit dem JD hat sich das Problem gelöst und zusätzlich past er zum Grader denn er ist auch ein Ami .
Was ihm fehlt ist eine ordentliche Detailierung .
Damit habe ich jetzt begonnen .
Vorbildfotos sind jede Menge im Web .
Das ersten Teile die gebaut wurden sind die vorderen Aufstiegstritte unter der ausladenden Motorhaube .
Natürlich wurden sie auch gleich verbaut .
Grüße Bodo
Hallo Feli ,
unbekannterweise gute Besserung !
Grüße Bodo
Hallo Andy ,
tschuldigung , vergessen abzusenden .
Ist jetzt raus .
Grüße Bodo
Hallo Andy ,
habe Dir eine PN zu Deiner Frage gesendet .
Grüße Bodo
Hallo ,
am 28 . 12 . 2018 habe ich meine D10T intensiv mit den neuen Ketten Probe gefahren .
Muß gestehen ein tolles Fahr- und Leistungsverhalten .
Aber ich muß auch eine Einschränkung für den Einsatz von diesen Panzerketten machen .
Info : Sie sind für den Einsatz an " Deltafahrwerken " konstruktionstechnisch nicht geeignet !
Warum : ihnen fehlt der bei anderen Ketten vorhandene Laufsteg Innen in der Mitte der durch die Verbinder der Kettenglieder entsteht .
Dieser verhindert uner Anderem das sich in diesem Bereich beim Fahren Erde einlagert die dann von den Leiträdern fest an die Innenseite der Ketten gepresst wird
um dann als Schicht so dick zu werden das irgend wann die Leiträder nicht mehr darüber rollen können ( Endanschlag des Kettenspanners ) ,
Dann bleibt besten Falles die Raupe stehen und im schlechtesten Fall bricht die Kette .
Die Glieder der Panzerkette sind auf eine andere Art mit einander verbunden .
Bei den " normalen " Kettenschiffen " mit nur einem Turas und einem Leitrad kann man problemlos die Panzerketten einsetzen .
Denn bei dieser Bauform kann ein Steinschutz im unteren Bereich über die ganze Länge montiert werden der dann das Eindringen von Erde verhindert .
Da mir aber das fahren mit dieser Caterpillar D10T so viel Spass macht habe ich mir eine andere Art von " Steinschutz " für meine Cat einfallen lassen .
Leider fiel mir nichts Besseres ein bei der weniger die original Optik verändert wird .
Ich habe die Ketten Innen und Außen mit durchsichtigem Kunststoff so weit abgedeckt das die Ketten trotzdem immer noch frei laufen .
Jetzt sogar schon mit " echten " Kratzern .
Im Innenbereich habe ich sie dann noch mit der Caterpillarfarbe versehen .
Durch den Anbau dieser Flächen entfällt das Festfahren der Erde durch die Leiträder weil kaum noch Erde an diese Stellen gelangen kann .
Und so sieht es aus .
Grüße Bodo
Hallo Bernd ,
eine sehr schöne Arbeit , danke fürs zeigen .
Grüße Bodo
Hallo Martin ,
ich glaube die Jungs von der " NORDBAU " haben Videos gedreht .
Bin auch gespannt darauf .
Grüße Bodo
Hallo Wäna ,
die Kleine ist einfach nur schnuggelisch .
Grüße Bodo
Hallo Sven ,
Der 28.12. 2018 ( Fahrtag ) wirds zeigen .
Info kommt .
Habe mir noch extra aus gebrauchten Fahrradaccuzellen zwei 6 Ah NmH Accublöcke zusammen gebaut .
Ach ja , ursprünglich waren es Accusätze aus dem eBikebereich .
Wenn die Leistungsaubeute auch nicht mehr fühdie Versorgung der Fahrradmotore reicht , für unsere Zwecke reichen sie problemlos aus .
Habe einfach bei ein paar Fahrradgeschäften nachgefragt ob ich eventuell gebrauchte Blöcke dort bekommen kann .
Das einzige was erbeten wurde war eine Unterschrift das ich die Verantwortung des korrekten Entsorgens der Zellen übernehme .
Grüße Bodo
Hallo Norman .
Grüße Bodo
Hallo ,
dies sind die letzten aber noch nicht ausreichenden Platten die ich erstellen konnte .
Habe kein Material mehr .
Habe dann einen Modellbau Kumpel angerufen um ihn zu fragen ob er in seiner Reste- oder Müllkiste noch irgendwelche Abschnitte dieses Materiales hatt .
Er hatt noch etwas gefunden und auch gleich an mich abgesandt , danke Wolle .
Sobald das Material und auch die bestellten Inbusschrauben hier sind kann ich endlich weitermachen um den 815er doch noch zum Fahrtag fertig zu bekommen .
Grüße Bodo