Beiträge von Schrauber Bodo

    Hallo ,

    vor einiger Zeit , ca. sechs Monaten , kaufte ich im Web diesen Auflieger von dem ich der Meinung bin

    das man aus ihm einen ansehnlichen und gut funktionierenden Auflieger passend zu unserer Fa. bauen kann .





    Mein Sohn hat den Kasten inzwischen zu Hause um ihn farblich zu behandeln.

    Ich werde mich ab jetzt um den unteren Teil des Aufliegers kümmern.

    Was bedeutet , einen Teil zerlegen , aufarbeiten , Zurüstteile herstellen , also ordentlich nach Originalfotos ausbauen.

    Wie man sehen kann bin ich schon dabei die Kotflügel abzubauen um Innen besser an die Öldruckstoßdämpfer

    heran zu kommen denn die klingen als wäre kein Öl drin .

    Öl war zwar drinn aber zu wenig .



    Die Stoßdämpfer können nur sauber arbeiten wenn sie gut und spielarm gelagert sind also habe ich sie

    mit entsprechenden Buchsen versehen .



    So , die Stoßdämpfer der hinteren Achse sind aufgearbeitet und erst einmal wieder verbaut .

    Jetzt arbeiten sie präzise .



    Der Erbauer des Aufliegers hat richtig fette und stabile Achsen konstruiert und gebaut .

    Klasse da braucht man sich um eine Überladung des Aufliegers keine Sorgen machen .

    Die hellen Schmutzfänger gehen auch gleich den Weg allen irdischen also in die Tonne .


    Grüße Bodo

    Hallo ,


    auch die Hubvorrichtung des Schildes ist fertig und funktioniert .

    Verstehe jetzt auch warum von der Kleinen nicht so viele als RC Modell herum fahren.

    Schon beim Bau der Hubfunktion brach eine Seite des Hublager weg .

    Das passiert nie wiederjetzt besteht das Lager aus 4 mm Messing .


    Habe Räupchen das erste mal komplett zusammen gebaut , es ist aber noch ein Elektronikfehler voehanden .

    Den muß ich jetzt aber erst einmal finden.

    Trotzdem , hier mal die Bilder von der zusammengebauten Raupe Cat D5G .








    Für Heute ist Schluß , Morgen wird der Fehler gesucht .


    Grüße Bodo

    Guten Morgen Matze ,

    jetzt nach dem Räupchen läuft kann ich meine Gedanken zum " goßen Kreis bilden " von Ketten ja mal äußern.

    Die Ketten meiner kleinen Raupe zeigen überhaupt keine Neigung beim fahren einen großen Kreis zu bilden.

    Im Gegenteil , sie ligen bei voller Fahrt weich und satt auf dem oberen Abstandsrad auf .

    Dies führe ich Unter Anderem auf das verlängern der Kette um ein Glied zurück sie läuft dadurch

    erheblich leichter und weniger unter Spannung ..

    Der nächste Grund dürfte sein das ich bewußt nur 4 , 8 Volt Spannung einsetze um so eine moderate

    dem Original nahe kommende Geschwindigkeit zu erreichen .

    Somit können auch die Fliehkräfte , die Mittverantwortlich sind für die " Kreisbildung bei Ketten , sich nicht entwickeln .

    Hallo Bodo
    ich würde keine U-Profile verwenden, genau dies führt zum verstopfen der Kette, die einzelnen Glieder können sich dann nicht mehr ausrichten und wollen einen großen Kreis bilden. Achte lieber auf eine best mögliche Selbstreinigung, dann bleibt auch der Grip erhalten. Ich habe bei meiner Raupe damals L-Profil mit glaube ich 6x3mm verwendet...


    Hoffe auch das die größere Beweglichkeit der Ketten der Selbstreinigungskraft dient .

    Bin mit dem Laufverhalten meiner " Kleinen " sehr zufrieden .

    Dafür das sie vom Hersteller zum " mit den Händen " schieben entwickelt wurde laufen die Ketten

    unter eigener Last hervorragend .

    Ernsthaft sollte man dabei auch nicht vergessen " Es ist immer noch ein Spielzeug " ! ! ! :genauso:

    Ein schönes Spielzeug , aber ein Spielzeug .


    Grüße Bodo

    Hallo ,

    die Aufmerksamen unter Euch haben sicher bemerkt das die Ketten bei Räupchen lockerer hängen

    als beim unbearbeiteten Brudermodel .



    Der Grund daür ist das ich den Achsabstand ein wenig verändert und auf jeder Seite ein Kettenglied

    zusätzlich eingefügt habe .

    Zum Einen finde ich das eine durchhängende Kette dem Original näher kommt und zweitens erhoffe ich mir

    durch die größere Bewegung in der Kette beim fahren auch einen größeren Selbstreinigungs Efekt .


    Grüße Bodo

    Hallo Werner ,

    danke für die Info .

    Aber Du hast aber etwas überlesen , auf die abgefrästen Flächen werden Messing U-Profile geschraubt .

    Denn ich gebe Dir recht mit 1 mm hohen Stegen kann man nichts reißen.

    Allerdings nehme ich wenn , ich richtig planieren will , meinen Caterpillar 815F .

    Grüße Bodo


    @ Alle ,

    So , die Turas sind ausgegossen , nun noch das PU-Harz richtig aushärten lassen dann werden sie

    das erste mal in der neuen Form momtiert .



    Wenn alles klappt lernt Räupchen Heute laufen .


    Grüße Bodo

    Hallo ,

    der erste Turas ist gefräst und mit dem sechser Servohorn versehen.



    Gleich mal angesteckt , past perfekt.



    Nun noch den anderen Turas fertig machen .


    So , das ist auch geschaft.

    Die Servohörner sind mit Sekundenkleber befestigt .

    Nun werden die Turas mit PU-Harz ( Resin ) ausgegossen , die nach innen zeigenden Schraubengewinde

    geben den Servohörnern den päteren , sicheren Halt an den Turas .



    Grüße Bodo