Beiträge von Schrauber Bodo

    Hallo ,

    habe Räupchens Antrieb auseinander gerissen ( ich Idiot ) denn dabei habe ich gemerkt

    " Viele Wege führen nach Rom ".

    Habe mir dabei die Laufflächen für die Turas der Kette angesehen und dann fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren.

    Bei den schmalen Laufflöächen kann ich die Turas viel weiter anpassen.

    Zusätzlich laufen die Ketten ja um die Servogehäuse herum und nicht davor .

    Man , man , man . mach Augen auf . :staunen:


    Räupchen ist schon wieder zusammen gebaut sogar genauer als zuvor ( man kennt sich ja langsam ) .

    Morgen geht es an die Turas.


    Leute , kürzer treten ist geil . :fuck: :vogel:


    Grüße Bodo

    Dann gibt es auch wieder Fotos .

    Hallo ,


    da ich ja auf die bestsellten Teile warten muß und auch kürzer treten soll habe ich Heute nur die

    Ketten des Cat D5G geändert.

    Im Original des Modelles ist es eine 3-Steg Kette die aber RC mäßig keinen Griff aufweist .

    Deswegen wurden von mit an jedem Glied der mittlere Steg weg gefräst .




    Was übrigens keine angeneme Arbeit war da das Material sehr weich ist und schnell schmilzt .

    In die jetzt vorhandenen Zwischenräume werden 6 x 4 mm Messing U-Profile eingeschraubt und verklebt

    die die Kette versteifen und durch die höheren Stege die Kette auch griffiger machen .

    Dadurch das es nur noch eine 2-Stegkette ist kann sich Erde besser zwischen den Stegen sammeln und

    erzeugt damit auch eine bessere Haftung am Boden.


    Grüße Bodo

    Hallo ,


    das kommt davon wenn man nicht weit genug vorausplant und dadurch einen Gedankenfehler nicht erkennt. .

    Ich kann nicht so wie ich die Raupe antreibe , was ich jedoch leider gemacht habe :wut01: , die normale Servogröße verwenden .

    Ich muß " Slim Line Servos " verwenden , Asche auf mein Haupt . :Wand:

    Ansonsten passiert das :staunen: :



    Die Turas stehen so weit raus so das ich , wenn ich sie anpasse , ein Drittel der Kette wegschneiden müßte .

    Und die Kette weiter raus setzen sieht auch unmöglich aus



    Das geht nicht .

    Also alles von vorne.

    Accu raus , Antriebsservo raus und Slim Line Servos rein.

    Habe sie gerade bestellt und hoffe das sie mit den angegebenen knapp 7 Kg Leistungsgewicht dem

    Cat noch genug Kraft verpassen .

    Zusätzlich hoffe ich das sie sich im Inneren genau so umbauen lassen .

    Wir werden es sehen .


    Grüße vom nicht sehr erfreuten Bodo

    Hallo ,


    konnte doch nicht die Füße stillhalten.

    Mußte noch ein Bischen machen.

    Zuerst wurden die Scheinwerfergehäuse hergestellt .

    Die kleinen 4 x 4 mm Arbeitsscheinwerfer vorne aus Messingvierkantrohr und der Hintere Große Arbeitsscheinwerfer

    aus einem 6 mm Messingrundrohr.

    Sie wurden auch gleich vorne mit 3 mm LED`s und der Hintere mit einer 5 mm LED versehen .

    Ach ja , das Rundumlicht , das aus einer orangefarbenen Blink- LED , einem Bruder Rundumlicht und als Fuß

    aus einem kleinen Rohrstück besteht ist jetzt auch auf dem Dach verbaut .



    Alle Kabel wurden rechts und links neben den seitlichen , mittleren Fenstern in den schon vorhandenen, schwarzen

    Kabeldurchführungen verlegt

    Morgen werden sie verschaltet .




    Auch der Doozerfahrer hat in der Kabine platz genommen .



    Grüße Bodo

    Hallo ,


    jetzt ist langsam wieder Ordnung in die Werkstatt und natürlich auch in die Kabelage des Cat .

    Jetzt müssen nur noch die bisher vorhandenen Servokabel auf die richtige Länge ( Kürze ) gebracht werden .



    Typisch für mich , mache einen Probelauf , April , April , nix passiert .

    Alles getestet , alles i.O.

    Accu durchgemessen , eine Zelle kaputt , Sch.... !

    Accu rausgeschmissen und gleich einen mit 5 Ah verwendet .

    Getestet alles i.O.



    Leider kann ich erst richtig weiter machen wenn die Miniservos eingetroffen sind.


    Grüße Bodo

    Hallo ,

    letzten Sonntag waren wir bei einem befreundeten Verein in Hannover .

    Dort habe ich auf einem internen Flohmarkt eine Bruder Cat D5G Raupe erstanden.

    Wollte sie eigentlich für meinen Enkel mitnehmen.

    Bis , ja bis mein Sohn äußerte das er das Räupchen auch gerne als Fahrmodell hätte.

    Damit wahr dann die Zukunft der Cat D5G gekärt .

    Vorgestern habe ich die entsprechend kräftigen Servos ( 15 Kg ) in meinem Fundus entdeckt und auch gleich

    für ihre neue Aufgabe umgestrickt .

    Das bedeutet , habe den Anschlagsbolzen aus dem Getriebe entfernt.

    Weiterhin auch auch noch das Potie , das ürsprünglichfür die Begrenzung des Drehwinkels zuständig war ,

    direkt auf die Platine gelötet .

    Dadurch wurde es nicht mehr vom Getriebe geführt und läuft unendlich .

    Ich habe beide Servos damit auf die interne Mittelstellung gebracht , dann die Servoachsen mit Sekundenkleber

    fixiert und die Servos im Anschluß wieder zusammen gebaut .

    Die endgültige Servofeintrimmung wird dann am Sender gemacht .


    Dann wurede die Raupe zerlegt , es hat einigermaßen geklappt .


    Im Anschluß daran wurde die Lagerung der Servos im Catgehäuse ausgeschnitten .

    Bis hierhin habe ich vergessen zu fotografieren , das wird ab jetzt wieder gemacht.


    Die Bilder zeigen die eingeklebten Antriebsservos .




    Muß jetzt auf die bestellten Miniservos warten die dann die Höhen- und die Seitenverstellung des

    Schildes als Aufgabe haben .


    Grüße Bodo

    Hallo ,


    Habe gestern das Material für die neuen Kettenauflagen vorbereitet .

    Das heist abgemessen , geschnitten , angezeichnet und zum Teil verlötet .

    Dies ist die gelötete Menge .



    Und dies ist die noch zu verarbeitende Menge .



    Dies ist ca. die dreifache Menge der schon gelöteten Teile

    Leider bekam ich heute Nacht von meiner " Gesundheit " wieder einen Schlag in den Nacken so das ich davon ausgehen muß

    das die Fertigstellung der Räder etwas länger dauern wird , aber ich bleibe am Ball .


    Grüße Bodo

    Hallo ,


    dies sind , in der Form , die endgültigen Beläge der Kettenglieder.

    Es sind nur noch 5 Verdichterblöcke dafür aber 6 mm hoch .

    Zusätzlich sind sie auf der Lauffläche zweifach schräg angeschliffen um einen etwas ruhigeren Lauf

    auf festem Untergrund zu entwickeln .

    Wobei er darauf , bedingt durch seine eigentliche Aufgabe , auch selten laufen wird .




    Jetzt noch 51 Kettenglieder auf den neuen Stand bringen , lackieren , montieren dann ist der Bau

    meines Caterpillars abgeschlossen .


    Aber dann wartet schon das nächste Projekt .


    Grüße Bodo

    Hallo ,


    Waren heute Vormittag auf dem Parcour zum Testen des Cat .


    Das Ergebniss : ein voller Erfolg ! ! !


    Er hat mit seiner Leistung , seinem feinfühligen reagieren auf Befehle und einfach mit seinem gesammten Fahren

    alle meine Erwartungen weit übertroffen .


    Hier ein paar Bilder .






    Alle meine Überlegungen habe sich als absulut richtig erwiesen.


    Viedeos folgen !


    Grüße Bodo

    Hallo ,

    nach einer unruhigen Nacht ( konnte das Gedankenkarussel nicht abschalten ) habe ich mich Heute morgen noch einmal

    an die Beleuchtung des Caterpillars gesetzt .

    Und siehe da , durch eine geänderte Paralel- und Reihenschaltung der LED`s habe ich die alte , stärkere Helligkeit wieder hinbekommen .


    Eigentlich ist mein Cat jetzt fertig .


    Wenn da nicht das kleine Geheimniss und der Kettenumbau noch im Raume stünden .


    Grüße Bodo

    Hallo ,


    habe Gerade die Rücklichter des Cat fertiggestellt , montiert und elektrisch angeschlossen .

    Hier noch ein Foto von den Arbeitsscheinwerfern die durch das verschalten mit den Rücklichtern

    etwas an Helligkeit verloren haben .



    Und hier die Rücklichter .




    Die Rückfahrscheinwerfer konnte ich noch nicht anschließen da der bestellte Schalter noch nicht da ist .

    Morgen geht es kurz zum Testen auf den Parcour .


    Grüße Bodo