Hallo ,
mit einem Wort " genial " !
Grüße Bodo
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo ,
mit einem Wort " genial " !
Grüße Bodo
Hallo Daniel ,
schön das er dir gefällt und auch danke für den Tipp mit dem Überlackieren.
Aber die Lackierung ist so gedacht.
Es gibt noch eine kleine Überraschung.
Denn wir ...................................................... !
Aber das kann ich noch nicht sagen .
Grüße Bodo
Hallo Holger ,
so sehe ich das auch .
Deine Idee mit einem Vergleich zwischen meinem Caterpillar und einer Raupe zu fahren ist nicht schlecht .
Denke mal das läst sich machen.
Werde versuchen es am 14.05.2016 ( unser nächster Fahrtag ) umzusetzen und die Ergebnisse und Bilder dann hier einstellen .
Kann Dir aber vorab schon mal sagen das mein radgetriebenes Modell nicht die Schubleistung einer Raupe ,
bedingt durch die geringere Auflagefläche ( Vergleich Rad zu Kette ) , erreichen kann .
Grüße Bodo
Danke ,
schön das er Dir auch gefällt .
Grüße Bodo
Hallo ,
die Motorhaube ist auch fertig lackiert und aufgesetzt.
Jetzt fehlen nur noch Details als da wären : auf der rechten Seite zwei neue Aufstiege , die Handläufe für die Aufstiege .
Auf der linken Seite : Gitterroste in den Aufstiegen , hinten ein neuer Aufstieg ,
Auf der Motorhaube : der Luftfilter und das Abgasrohr .
Sowie die Arbeitsscheinwerfer , die allgemeine Beleuchtung , die Beschriftung und ein neues Rundumlicht.
Das auf dem Bild habe ich Gestern aus Unachtsamkeit zerschossen.
Was mich sehr freut ist das mein Caterpillar dem Orriginal doch erheblich näher kommt als ich dachte .
Grüße Bodo
Hallo ,
jetzt fehlt nur noch die Motorhaube .
Grüße Bodo
Hallo ,
und frisch geduscht .
Grüße Bodo
Hallo,
die Grundierung lässt grüßen .
Grüße Bodo
Hallo ,
fertig zum Grundieren .
Grüße Bodo
Hallo,
ich konnte mich doch nicht beherrschen !
Mußte das Gitter doch noch anbauen .
Eigentlich unsinnig da ich es ja wieder abbauen muß aber ich wollte es mal an der Motorhaube betrachten.
Jau , bin sehr zufrieden .
Aber seht selbst .
Grüße Bodo
Hallo ,
Kleinvieh macht auch Mist .
" Nur " die Haltegriffe und einen nicht sichtbaren Passstifft an der Motorhaube angebaut.
Grüße Bodo
Hallo,
Heute war Löten angesagt .
Und zwar das Schutzgitter das im Original vor dem Kühler am heck der Motorhaube sitzt .
Nun noch sechs Löcher bohren damit Das Gitter an der Haube fest montiert ist .
Grüße Bodo
Hallo ,
der Grundkörper der Motorhaube ist fertig.
Der Kleber muß jetzt noch bis Morgen durchhärten.
Dann geht es weiter .
Grüße Bodo
Hallo,
es ist schon erstaunlich was leichte Detailarbeit an der Motorhaube in Sachen Optik ausgemacht hat.
Jetzt macht es mir wieder Spass daran zu arbeiten.
Mein nächstes Problem , wie befestige ich das Heck der Motorhaube unauffällig am Unterwagen .
Grüße Bodo
Hallo,
ich hoffe das dies eines der letzten Fotos von den Vorbereitungsmaßnahmen ist .
So langsam möchte ich schon mit der Motorhaube weiter und dann damit zum Ende kommen.
Hier wurde nicht nur viel vom alten Radi im Heckbereich weggeschnitten sondern auch gleich die Befestigungswinkel
für die Fahrerkabine mit angesetzt .
Die restlichen Wände dienen nur noch dem Zweck später selbstklebende Bleigewichte zu tragen .
Des weiteren mußte noch auf der Rechten Seite ein alter Auftritt entfernt werden .
An dieser Stelle eine andere Auftritvariante montiert .
Grüße Bodo
Hallo,
so , das war die letzte Anpassung für Heute .
Habe die Höhe um 8 mm verringert.
Jetzt wird es schon besser . .
Langsam wird es eine dem Original in der Optik nahe kommende Motorhaube .
Grüße Bodo
Hallo,
das war wohl nix !
Von wegen Heute fertig , nichts passt.
Leider muß ich mich nach den ursprünglichen Unterwagen ( Rahmen ) von den Abmessungen richten und kann ich mich so leider
nicht auf die maßstäbliche Umsetzung des Modelles verlassen.
Dadurch wird die Motorhaube mit Sicherheit etwas zu breit.
Werde aber versuchen die Optik so weit als möglich zu treffen.
Es ärgert mich schon , aber seht selbst .
Nach weireren Anpassungsarbeiten unter anderem das kürzen der Motorhaube wurde es schon etwas besser .
Es ist noch sehr viel Form - und Schleifarbeit die vor mir liegt.
Grüße Bodo
Hallo,
vorab mal ein Eindruck aus meiner Werkstatt.
Auf dem Bild zu sehen ist die unfertige Motorabdeckung meines Caterpillar .
Ich denke sie wird Heute noch fertig , dann kommen die nächsten Fotos .
Grüße Bodo
Hallo,
die hinteren kleinen Standflächen ( sind auch die Ausgleichsgewichte ) sind fertig .
Bis auf das Riffelblech, das kommt erst vor der Lackierung drauf.
Grüße Bodo
Hallo Martin ,
leider gibt es keine Besserung , alles Chronisch.
Als Regler für die Neigungszylinder nutze ich preiswerte 20 A Regler aus dem Web ohne Brense , Größe in etwa wie die CTI Regler.
Habe damit nur gute Erfahrungen ( Standfestigkeit ) gemacht .
Für den Hubzylinder nutze ich den empfolenen CTI Regler , der hat am Radi sehr gut funktioniert.
Endabschalter nutze ich keine , da kurze und langsame Fahrwege , sehr gut zu kontrollieren.
Grüße Bodo