Hallo Martin,
der Grund des Umbaues ist die Leistungsschwäche gegen über anderen namhaften Radladern.
Hinzu kommt noch das in unseren IG einige davon fahren.
Nach verhältnismäßig langen Recherchen bin ich auf Erdverdichter gestoßen und gemerkt das das meine Richtung sein könnte.
Gibt jetzt Mittag essen , schreibe nachher weiter.
Mhhhhhh Lecker , das erste mal in diesem Jahr gegrillt.
Aber das war ja nicht das Thema.
Wenn ich ehrlich bin gab es auch noch einen Grund , es gab Jemanden der sagte :
das geht nicht, Du kannst aus dem Kleinen nicht mehr Leistung nheraus holen :
Geht nicht, gibts nicht ! ! !
Ich denke das habe ich jetzt schon wiederlegt .
Zusätzlich bin ich ein Mensch der , wenn estwas nicht klappt nicht meckert sondern Jemand der die Ursachen sucht
und sie beseitigt.
Oder neue Wege beschreitet und in diesem Zuge bin ich auf die Weel Doozer der Fa. Catapillar gestoßen.
An diesen , und zwar am " 825 G " werde ich mich Näherungsweise orientieren.
Natürlich weiß ich das man aus einem Liebherr nicht ohne weiteres einen Caterpillar herstellen kann,
aber man kann die Vorzüge der Beiden zusammen bringen.
Als erstes werde ich die außen liegenden Schildarme übernehmen.
Sie haben die Vorteile das sie durch die geringere Länge ( Hebelwirkung ) dafür sorgen das sich das Schild sich nicht von alleine
tief ins Erdreich zieht.
Des weiteren lässt sich der Hub des Schildes feiner dosieren, und es gibt noch einen nicht unerheblichen Grund ::
" Ich sehe dieses Fahrzeug nicht mindestens 5 mal auf jedem Parcour " .
Nun, ich glaube ich habe jetzt alle Gründe genannt warum ich diesen Umbau starte,
Ach ja , der Schnellwechsler .
Es hängt einfach mit den Befestigungspunkten des Schildes an den neuen Armen zusammen.
Der Schnellwechsler war bisher mittig des Schildes befestigt.
Das geht nicht mehr da das neue Schild erheblich breiter als das Alte ist und zusätzlich Außen die Befestigungspunkte
( Gelenkpunkte ) hat.
Ich erzähle die ganze Zeit über die Leistung meines " Kleinen " , mein Sohn Lando hat gestern eine Zeitrafferstreifen gemacht der einen
Zeitrahmen vom ca. 6 Stunden enthält auf dem zu sehen ist was er jetzt schon schafft :
viel Spass daran.
Wer noch weitere Fragen hat , einfach posten.
Grüße Bodo