Hallo
Ich hab mir mal ein paar Gedanken zum Thema Verteilergetriebe gemacht. (Hab 2 Skizzen hinzugefügt) mir geht es nur darum ob ich das im Prinzip verstanden habe oder ob ein grober Fehler vorliegt.
linkes Bild: nicht schaltbar
rechtes Bild: die Feder soll nachdem sie vorgespannt wurde das "Zahnrad" (Scheibe) in das große Zahnrad einrücken.
Bei den Durchmessern: 50 und 25 ---> 1 Umdrehung der Antriebwelle = 2 Umdrehungen der Achswellen - dafür eine doppelte so hohe Kraft richtig?
Drehen bei diesem Beispiel die Vorderräder in die gleiche Richtung wie die Hinterräder? Wie ist das möglich eine ?Aufteilung? der Kraft auf z.B. 1:3 zu ändern. Weil hier gehen 50 % an die VA und 50 % an die HA, was muß gemacht werden um 70 % HA und 30 % VA zu erhalten?
Hoffe es kann mir jemand helfen und bitte nicht über die Skizze
