Beiträge von VolkerG

    Danke ihr drei, schön wenn er euch gefällt. Farbe ist ja immer ein Thema, der eine mag grün, der andere rot usw. Jedem das was so halt einem gefällt.

    Lennard zu deinen Fragen: Den Schriftzug hat ein Kollege aus unserer IG mir geplottert, woher und welche Schriftart das ist entzieht momentan meiner
    Kenntnis. Ich hak da mal nach. Hat er jedenfalls top hinbekommen.

    Die Zusatzleitung am Stiel dient, wie Du richtig erkannt hast, der Spannungsversorgung für den TR. Hierfür brauchte ich acht Leitungen, vier links und vier
    rechts. Stecker und Buchse sind die von Blocher. Hier musste ich die ein wenig " entschärfen". Sie sind recht stramm im Verschluß, ein bissel vom
    Kunststoff am Männchen abgescharpt und dann lassen sie sich leichter wieder abziehen.

    Bevor ich den zum TR komme, möchte ich noch die E-Leitung euch zeigen und dann abschließend die Zentralelektrik.

    Die Ummantelung des PVC Kabel führt das Kabel schön gleichmäßig, diese Ummantelung imitiert den Hydraulikschlauch wie man gleich sieht.
    Es war nämlich nicht einfach vier Kabel durch die Festverrohrung zu bekommen. Ich musste hier auf 4mm Rohr ausweichen, welche aber nicht so
    auffällt im nachhinein.

    Der Bild zeigt den Querschnitt des kompletten Kabels


    so schob ich die einzelnen Adern durch die Festverrohrung, ansonsten verdrillt sich das Kabel im Rohr bis nichts mehr geht.


    Hier der Stecker und Anschlussbuchse


    Hier sieht man den etwas dickeren " Hydraulikschlauch" aber kaum auffällig


    und dann weiter in die Verrohrung und das bis zum Ende am A- Bock


    Ende Teil 2

    Ich möchte euch hier mein neuen Bagger zeigen, ein 946 mit Verstellausleger aus dem Hause Premacon.

    Bestellt hatte ich ein möglichst rohen Bausatz da ich gern selbst Hand anlege. Anfänglich hatte ich die naive Idee nur die Karosse vom 946 gegen die von mein alten 944 zun tauschen.
    Frank Hager riet mir aber davon ab was schlussendlich auch kein Sinn machte. Also wurde der 944 verkauft.

    Im Sommer 2018 trudelten die ersten Teilesätze ein. Die Wartezeit habe ich mit Konstruktion und Fertigung eines Tiltrotator den ich für den 946 vorgesehen hatte überbrückt. Auch wenn
    es in der realen Welt kein Tiltrotator für diese Tonnenklasse vorgesehen ist. Das war mir Schit egal. Angefixt worden bin ich durch ein Video vom Schweizer Modellbauer der sein Kobelco
    damit ausgerüstet hatte. Einfach ein geiles Teil welches ich unbedingt bauen musste. Allein der spätere Spielwert einfach Obersahne. Ausgestattet ist der Tiltrotator mit einer Zange
    in Kombination mit eines Schnellwechslers.

    Beim Farbkleid hatte ich mich anfänglich sehr schwer getan. Da ich auf gar kein Fall die Serienfarbe wollte musste was anderes her. Auch sollte es zu meiner grün / silber Firmenfarbe passen.
    Auf meinem Regal stand ein JCB Radbagger in 1 : 50 der mich inspirierte und das kam dabei raus.

    Fertig geworden ist er gerade so zu unserem letzten Doppelfahrtag im Dezember. Bis auf Kleinigkeiten wie Arbeitsscheinwerfer müssen noch ran, Bolzensicherungen fehlen noch zwei und ein
    paar Lackstellen noch ausbessern. Und die richtige Einstellung an der Funke steht auch noch aus.

    So nun Bilder

    Teil 1


    Gruß
    Volker

    Moin allerseits und ein frohes Neues euch allen.

    Heiko Du hast ja Adleraugen :D

    Jo das ist mein neues Baby. Mit Bildern vom Fahrtag kann ich hier nicht beisteuern. Ich kann ja ein gesonderten Thread starten über den 946 Versteller mit

    Tiltrotartor. Dauert aber ein bissel, muss erst auf der Maloche Hand anlegen.


    Gruß
    Volker

    Tommi da hättet ihr ja eine richtige geile Bleibe. Sieht sehr vielversprechend aus.

    Nur bei aller Euphorie, Check mal die Statik der Decken. Schließlich lasten da später
    Tonnen drauf.

    Wir hatten damals sau viel Glück mit unserem Gebäude, es war ein ehemaliger Getreidespeicher wo
    schon Tonnen Getreide eingelagert waren. Insofern kam das Problem erst gar nicht auf.

    Nur so als Tipp am Rande ;)

    Gruß
    Volker

    Martin, toll durchdacht und ist auch alles stimmig. Als Tip, die Dübel würde ich konisch drehen an der Spitze.
    Dann wird das einfädeln einfacher, sofern Du die Möglichkeit hast.

    Gruß
    Volker

    Hallo Ben,

    ich glaube das Du Probleme mit dem Platz der ganzen E-Komponenten bekommst. leider ist mein Tandem inzwischen verkauft.
    Aber er ist bei uns in der IG. Dann könnte ich Dir Bilder schicken wie ich das gelöst hatte.

    Vorn wo jetzt Dein Akku untergebracht ist habe ich einen Teil der Elektronik eingebaut. Die Ladebuchse entfernt ( mag das nicht am Fahrzeug laden)
    Den Ein/ Aus Schalter in das Reserverad, von unten, rein, Trailerboard auch komplett raus. Den Akku nach hinten von oben entnehmbar, so brauch ich nur die Brücke
    zur Seite kippen und kann wechseln. Sieht meiner Meinung auch nicht so toll aus, wenn in der Hecktraverse man die Ladebuchse und den Ein/ Aus Schalter
    sieht. Ist zwar alles sau eng aber es ging .

    Der jetzige Besitzer hat die Stütze inzwischen elektrisch, Ein richtig geiles Prinzip. Man sieht fast garnichts. Ich werde in naher Zukunft ein Foto schießen und hier rein
    stellen

    Viel Spaß noch :Winker:

    Gruß
    Volker