Beiträge von Liebherr 922

    Hallo,

    einen wirklich schönen Bagger baust du da! :thumbup:

    Ich habe mal zwei fragen zu deinem Hydraulikmotor, zum einen was für eine Wellendichtung du benutzt und zum anderen woher du deine Axialrillenkugellager her bekommst??

    Im voraus Danke für deine Antwort!

    Hallo,

    danke für euere antworten! :)

    Das mit dem Spiel kann ich dir noch nicht sagen, ich musste leider feststellen das ich einen zu großen Tank an der Hydraulikpumpe mit geliefert bekommen habe. Desweiteren fehlt noch ein Hydraulikschlauch den ich für die Lenkzylinder brauche. :cursing:

    sobalt ich die Teile habe geht es weiter

    Morgen,

    ich danke dir.
    Der komplette aufbau war eigentlich soweit kein problem, das eizige wo ich probleme mit gebhabt habe war die Stoßstange.
    In der leider keine gewinde vorhaden waren (zur befestigung am hinterwagen). :Wütend:

    Das Knickgelenk sitzt noch stramm, aber ich denke es wird mit der zeit mehr spiel geben.

    In der nächsten zeit will ich werst mal versuchen das er einbandfrei läuft. :grins:
    Zu einem späteren zeitpunkt werde ich die jetzigen Motoren gegen Fulhaber Motoren austauchen. Genauso habe ich bedenken das er hinten zu leicht ist und hoch kommt wenn er mal was richtiges losbrechen soll!!! Damit ich dem gegenwirken kann will ich nahe der Stoßstange Blei gewichte hinzufügen.

    Die Hydraulikzylinder vom Hubgerüst die immoment ohne jegliche lagerung einfach auf den Alu-Bolzen liegen werden werden noch mit gleit lagern verpasst.
    Oder so ein Spezial Kunststoff der die reibung verringert.
    Was noch kommt da werde ich mich überraschen lassen.

    Ach ja was ich vergessen habe die Schaufel bekommt noch ein paar zähne!!!

    ...
    Das Getriebe scheint woweit in Ordnung zu sein, auser das im i-net stand das das gesamte Getriebe mit Metallzahnrädern laüft, was ich aber nicht bestätigen kann. Als ich den Moter angebaut habe sah es so aus als wären dort auch Kunststoffzahnräder verbaut worden. Wisst ihr da was?? ?(

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Taufe Vorderwagen mit Hinterwagen ging zumglück reibungslos von dannen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit den Achsen bin ich nicht so wirklich zufrieden! ;( Denn wenn ich sie bewege dann geht es an einer stelle ziehmlich schwer. Ich hatte auch schon eine Achse auf um zuschauen was los ist aber ich konnte nichts fest stellen sowohl nicht an dem Pifferential als auch nicht an den Planetengetrieben
    . Veileicht muss es sich auch erst ein schleifen! Hat einer von euch auch solche probleme gehabt??
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    bilder
    Der Vorderwagen war auch schon gleich zum anfang schön knifflig, denn die Schrauben mussten dort eingeschraubt werden wo man kaum hin gekommen ist mit dem Werkzeug geschweige denn mit den Fingern. :Wütend:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Hubgerüst war kein problem das war in einer halbenstunde fertig verschraubt. :)
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    nun kommen die versprochenden bilder:
    Auf den ersten Bild ist zusehen wie ich dabei bin das Knickgelenk vom Hinterwagen und den kommpletten Hintergagen zu monieren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das mit den Lampen im Rücklicht war auch so eine sache, wo ich beihnahe verzweifelt bin. Dafür habe ich glaube über 1 1/2 Stunden gebraucht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Liebe Modellbaukolegen,

    zu Weihnachten habe ich einen Radlader- bausatz bekommen. :)
    Nun habe ich mich auch gleich rangesetzt ihn zusammen zubauen.
    3-Tage später war ich bei der Hydraulik angekommen und habe leider mit bekommen das ein Schlauchfehlt *leider* ;(
    Jetzt kann ich ihn warscheinlich nicht mehr vor Silvester vertigstellen, auser "TTM" liefert ihn noch schnell nach.
    Ich hoffe sehr das sie es noch machen.
    Aber nun hier erst mal die bilder vom zusammen bau:

    Hallo,

    ich würde die Grundform aus Stahl bauen und unten offen lassen!
    Damit du da Blei reingießen kannst. (Flüssig-Blei)

    Dann wirst du bestimmt auf dein gewischt kommen.

    PS.: du kannst ja mit einem Tabellenbuch die Dichte herrausfinden un ausrechnen wie groß das Kontagewicht werden muss.

    Hallo Baggerkalle,

    Danke für deine Antwort.

    Oh da habe ich was falsch geschrieben, Ich will einen Hydromotor selber bauen der die Kette antreibt und das mittels einer Zahnrandpumpe/ Motor.
    Würdest du mir auch verraten wo es die zu kaufen gibt?

    Hallo mit einnander,

    ich habe zurzeit einen baustop weil ich auf die Orginal Pläne von Soilmc warte. :( (ich hoffe ich muss nicht ganz so lange warten)
    In dieser zeit beschäftige ich mich mit der Konstruktion eines neuem Drehkranzes " mit dem alten bis ich nicht so richtig zufrieden",
    dieses mal soll es einer mit Axialnadellagern werden.

    Und da kommt auch gleich meine frage an Budelbär; Bei deinem Drehkranz habe ich gesehen hast du die zentrierung des mittel teils mit vielen kleinen Kugeln gemacht. Ist das nicht schlecht wenn die Kugeln aneinander reiben? Könnte es nicht sein das die Kugeln dann zerrieben werden? ?(

    Gleichzeitig bin ich auch dabei grande ein Zahnradpumpe zu Konstruieren, jetzt bin ich auf der suche nach passenden Einschraubnippel.
    Aber ich finde immer nur M10 ("für einen 6/4 Schlauch") Einschraubnippel.
    Ich bräuchte aber M5!
    Hat einer eine ahnung wo man die kaufen kann und ob es sone überhaupt gibt?

    Danke im vorraus

    Hallo,

    sieht gut aus deine Kreiseleggge.
    Aber meinst du nicht das das eine ziehmlich hohe belastung sein wird für den Kunststoff? :Top:
    Fals ich Falsch liege behlere mich bitte des besseren.