Beiträge von Iguana

    So heute (besser gerade) hab ich weiter gemacht.
    Eigentlich wollte ich spachteln aber mich hats mehr gereizt weiter zu schnippeln.
    Also hab ich die Stoßstange auch noch gekürzt (ca. 10mm) denn mir gefällt die untere Runde Kante nicht ....die sieht so sehr nach Fernverkehrshaus aus.
    Weg damit!! hab dann einen 5mm dicken PS-Streifen drunter geklebt und wieder in Form gebracht allerdings nicht so rund wie vorher.

    Nun noch mal eine Frage an die jenigen die schonmal eins gekürzt haben.... soll ich das Dach einkürzen und abflachen oder komplett selber bauen....??
    Hab hier noch 0,5 ; 1 und 2 mm PS Material liegen.... daraus liese sich doch wohl was machen oder nicht??

    @ Georg: Warum viel Spachteln hab ein Spaltmaß kleiner 0,5mm, Gut die Konturen müssen angepasst werden aber das ist machbar.... :Wand:

    So und hier nochmal Aktueller Stand ....leider ist die Quali nicht so gut :sorry:

    Nabend Männers,

    Hab mich gerade mal gefragt ob es hier Beiträge gibt zum Thema Fahrerhaus kürzen....

    Da es ja um Baustellenfahrzeuge geht hier bei uns im Forum frage ich mich warum alle (oder politisch Korrekt "viele")
    Kabinen von Fernfahrerhäuser nehmen....
    Ok, es gibt sie für viel Geld von div. Herstellern zukaufen, aber ..... selbst ist der Mann!!

    Habt ihr schon Fahrerhäuser gekürzt??? Womit ??? Wo????
    Habt ihr schon die Dächer tiefergelegt???
    Stoßstangen angepasst ???

    Gerad hab ich eine Tamiya Scania Hütte zerlegt und gekürzt.

    Hier mal der Vergleich zwischen dem Highline Fahrerhaus von Tamiya auf der rechten Seite gegenüber einem Baustellenfahrerhaus CP14.
    Es ist kürzer und flacher.

    Und hier der aktuelle Stand.

    Morgen wird dann richtig verklebt und gespachtelt.
    Dann gibts weitere Bilder

    Nabend Mitinfizierte....

    Der Bagger ist wieder Einsatzbereit!
    Das Spiel aus dem Drehkranz ist nun erstmal raus.
    Habe den Drehkranz nachgearbeitet und mit dem neuen Metallzahnkranz versehen.
    Außerdem alle Antriebswellen angebohrt um die Gewindestifte formschlüssiig anziehen zu können.
    Auch wurden diese alle ins Schraubensicherungsmittel "eingetaucht" und dann angezogen.

    Das sollte nun erstmal halten!!
    Der nächste Einsatz wirds zeigen.

    Super Teil!!!! :gut::DD:

    Das Farbkleid macht ihn zum einmaligen Dumper!!! :staunen::W:

    Die Firma Nagel hat sich dieses Jahr auch was geniales auf die Bauma gestellt, einen Pool im Container !!!

    Fast so genial wie der Dumper, wobei der hinten in der Lademulde auch einen Pool haben könnte... :weglach2:

    :weglach2::weglach2:
    Ich hab den CAT von Wedico gesehen auf der Messe und hab mich sofort weggeschmissen.... der war am Pissen wie die Sau....
    Man kann doch keinen Bagger präsentieren wenn der aus allen Zylinderköpfen das Öl raus haut...??? :thumbdown:

    Naja sonst fand ich die Messe dieses Jahr sehr unübersichtilich... alle Hallen waren vertauscht bzw. die händler schwer aufzufinden...

    Ist die denn Tamiya "Kompatibel"???
    Die muss ja die selbe Übersetzung haben wie die beiden Hinterachsen...

    @ Patrick: Kauf deine Bohrer besser nicht beim Baumarkt oder meinst du wirklich das du da Industrie-Qualität bekommst???
    Geh zum Örtlichen Werkzeughändler und hol dir was gescheites ...auch wenns etwas mehr kostet.
    Du bekommst viel mehr, höhere Standzeit, höhrere Schnittgeschwindigkeiten und meistens kannst du dir die Bohrer dort auch nachschleifen und neu beschichten lassen.
    Die Bohrer aus dem Baumarkt sind meist nur Oberflächen beschichtet und somit nach einem Anschliff nicht mehr zugebrauchen.

    Also in meinem alten 6x6 Kipper hatte ich einen vom Getriebe- Doc drin und war best zufrieden!!
    Außerdem haben wir hier noch 2 Kipper damit am laufen, und auch diese sind bisher ausfallfrei in Betrieb.

    Die Achse von Bamatech kenn ich nicht.
    Wobei sie der käufer von meinem Truck nun eingebaut hat. Er meinte die sei besser.
    Ich fand immer das die vom Doc vollkommen ausreichend war un dimmer noch ist.
    Außerdem noch Preiswert ist.

    Die ganzen Verbreiteungen und Federn brauchst du nicht.... Federn hast du doch bestimmt noch, die kannste dann selber bohren.
    Und als Verbreiterungen kannst du einfach M4 Muttern nehmen.

    Nabend liesbste Mitmenschen

    Hab gerade den Komatsu um seinen Unterwagen gebracht....
    Der neue Zahnkranz ist da! Also schnell auseinandergenommen.. und damit fing die Schei.... an :kotz::wut2:
    Erstmal sauber machen ....

    Das ist wohl der Nachteil wenn man im Dreck war....

    Doch was nun zum Vorscheinkam ließ mich zu meinem Handy greifen um eine Werksatt in der Schweiz anzurufen. :cursing:
    Die Zwischenwellen des Kettenantriebs haben sich 3-4mm von links nach rechts bewegen lassen, 3 von 4 Madenschrauben des Antriebs waren lose bzw. 2 Stück komplett weg.
    Da soll mal einer Ruhig bleiben, das einzigste was als Gegenangebot kam war das ich den Unterwagen zur kostenlosen Reperatur zurück in seinen Geburtsort schicken könne.
    Was für mich überhaupt nicht in Frage kommt den, wer mir einmal etwas schickt was mich nicht überzeugt ist für mich durch!!!
    Außerdem ist fast Sommer und ich will nicth wegen dem Zoll ewig lange auf meinen Bagger verzichten.

    So nun zu dem zweiten problem was ja nun schon länger bekannt war, das Spiel im Drehkranz.
    Habe die Maße genommen von dem Drehkranz der verbaut ist und werde diesen nun Maßhaltig nachbauen, dann sollte es klappen.
    Denn mir wurde von einem mit Schweizer Dialekt gesagt das man die Lager mit Loctite einkleben müsse damit der Drehkranz spielfrei ist :kratz: ........ :vogel:
    Genau ... wenn ich mich an meine Berufsausbildung zurück errinner die gerade 4 Jahre zurück liegt hat mein Meister auch gesagt
    :ironie: " Lager immer mit Loctite einsetzen sonst taugt das nicht" :ironie:
    Was für ein Schwachsinn :sorry: Die Passungen sind einfach mal nicht Maßhaltig, da kann man nicht von "Schweizer Präzision" sprechen.


    Die Wellen vom Kettenantrieb werde ich nun leicht anbohren damit die Gewindestifte nun auch Formschlüssig halten nicht nur Kraftschlüssig.
    Natürlich wieder mit Loctite Schraubensicherung einsetzen.
    Wiegesagt den Drehkranz neu drehen aus Stahl und dann alles wieder zusammenfügen.
    Dann kann der Sommer kommen!!! :thumbup:


    Vielleicht wird der ein oder andere schon rausgelesen haben aber :

    Lange Rede kurzer Sinn.... Wenn mich jemand nach dieser Firma fragt kenn ich diese nicht mehr!!!! :Bahnhof::kratz::warsnicht:
    Ich bitte auch ausdrücklich darum mich nicht darauf anzusprechen denn es wird keine Reaktion folgen!!!
    Auch habe ich kein "schlechtes" Wort über die ??? Firma verloren, alles schön durch die Blume...


    Also in dem Sinne ..... Einen schönen Feierabend!!! :trinken::trinken2:
    Nun geht´s mir wieder gut, denn das musste raus!! :thumbup:

    :DD::gut:

    Sieht bisher echt Spitze aus!!!!
    Sind das die Reifen vom HPI Savage??? Bleiben die drauf, oder kommen da noch andere ???

    Weiter so!
    Und immer schön Bilder machen... 8)

    :genauso:

    Hast du dir schon Richtig überlegt! (falls ich mich nicht verlesen hab...)
    Aber eine Frage zurück ... Willst du die Leimbachventile zusammen mit der Jungpumpe betreiben??
    Ich denke mal das das die Ventile nicht lange aushalten wenn du si emit mehr als 15 Bar betreibts....
    Nimm doch die vom Ulrich Meinhardt (im Forum als Drehspan angemeldet) die haben hier alle Eigenbauer drin !!
    Die Ventile sind Super, einfach Klasse verarbeitet und Günstig.

    Filter hab ich einen vom Martin Kampshoff drin (Baggermartin) der machte seine Arbeit auch Ordentlich (Filter als auch er selber :weglach2: )

    Hallo ich denke wir können sicher ein kleines Schlammloch am Forumstreffen anlegen. :D

    :wie geil; Traumhaft Bernd !!! :D:
    ( Nun kann ich es gar nicht mehr aushalten..... :thumbup: )

    Aber warum soll man denn nicht mit den Maschinen in den Schlamm Mark???
    Es sind doch BAU-Maschinen und keine VITRINEN-Maschinen oder??
    Wenn man wissen möchte was sein Modell wirklich leisten kann dann muss man sich eine passende Baustelle suchen.
    Und der SK fühlt sich in dem Gelände auch Pudelwohl!

    Schau dir mal den an .... der Dumper verdient sich seinen Ruhestand auch im Kanalbau und bekommt täglich seine Schlammkur verpasst von einem Volvo Ec460