Beiträge von Iguana

    ÄÄhhm Matze,

    Kommt nun noch drauf an was für Rockwell ?? Nach welchem Prüfverfahren.
    Aber Generell hast du recht!!
    Bei unserem Brecher verwenden wir Hardox 500 Platten, allerdings an den Stark beanspruchten Stellen wie Rüttelrinne nur normalen Baustahl
    da dort selbst der Hardox zuschnell verschleißt und dann zu Teuer ist !

    Schaut schon sehr gut aus Bernd !!!

    Aber die Krümmung deiner Brecherplatte scheint mir etwas zu gering zu sein....
    Hast du ein konkretes Vorbild ??
    Marmor zu brechen ist nicht so schwer, da er ja sehr Spröde ist wie du weißt, es wird weitaus schwieriger
    den Sandstein kaputt zubekommen, da er so weich ist...
    Aber du machst das schon!!
    Wenn du noch Bilder von einem Original brauchst sag bescheid wir haben einen !! :Top:

    Es ging weiter :)

    Also erstmal wurde letzte Woche die Wanne fertig gemacht und dann noch die Achsen gedreht.
    Die Zahnräder aus dem Antrieb wurde zwischenzeitlich mal kurz zweckentfremdet und in ein Bruder-Föderband eingebaut.
    Da gibts aber bald ersatz....

    Dann hab ich diese Woche mal an einem Linear-Antrieb gebaut der in dem CAT sein Werk verrichten soll!
    Alles eine Nummer Stabiler geworden, nach den Erfahrungen mit meinem Komatsu weiß ich nun das es nicht ausreichend genug Dimensioniert sein kann.

    Nabend

    Am 14.11. und 21.11. hatten wir mal wieder eine kleine Veranstalung bei der Adventsaustellung einer Gärtnerei.
    Unser Parcour war im Gewächshaus und direkt neben der Kuchentafel :love:
    War sher schön dort lediglich der Sand war nicht so schön...

    Aber ihr wollt bestimmt lieber Bilder sehen .... :rolleyes:

    So ging es los... alles wurde mit Modellen modelliert und bewegt !!

    Guten Abend

    Nicht das ihr alle glaubt dieses Thema gerät bei mir in Vergessenheit...nene...
    Hab mich die Tage mal an der Wanne versucht, noch nicht ganz Perfekt aber erstmal nicht schlecht....
    Fehlen nur noch die Achsen für die Leiträder und dann steht der ersten Probefahrt fast nichts mehr im Wege!!
    Auch an meinem Spindelantrieb wurde gearbeitet, ist aber auch noch nicht fertig, muss ich noch mal bei :(

    Was ich als Erfolg verzeichnen kann ist schonmal ein bisheriges Gewicht von 500gr. was sich später bestimmt Positiv auf die
    Vortriebskraft auswirkt ;)

    Und nun noch ein paar Bilder:

    Schaut wirklich sehr gut aus !!! :gut:

    Aber auf die Leimbach Hydraulik würde ich verzichten, einmal wegen der zu geringen Kraft und zum anderen
    weil sie nicht wirklich original getreu aussehen!

    Freue mich schon auf weitere Fortschritte! ;)

    Also mein Werkzeug zuhause begrenzt sich auf einen ordentlichen Makita-Akkuschrauber und gescheites Handwerkzeug !!
    Damit kann man schon viel machen!!! Klar dauert es etwas länger ... aber es geht!!
    Auf der Arbeit hab ich zugriff auf einen Konventionelle Drehbank und eine Fräse.... sowas zuhause wäre schon klasse,aber naja....
    Wenn du eine CNC-Maschine bevorzugst dann solltest du auch ein Zeichnenprogramm bedienen können, denn sonst hilft dir die Fräse auch nicht viel!!

    Wenn du eine Dekopiersäge hast, ist das schonmal ein Anfang damit kann man gut Blechzuschneiden auch ein Bandschleifer ist ne gute Investition.

    Generell sollte man Antriebselemente zusätzlich Lagern, damit diese keine aüßeren Kräfte aufnehmen müssen.
    Wahrscheinlich hält der Schwenkantrieb geringe axiale Kräfte aus, auf Dauer allerdings sollte man einzusätzliches Axiallager einbauen!
    Auf der anderen Seite muss man sehen das ein solcher Greifer bei einem Modellbauer kaum Einsatzzeit hat wie in der Industrie.

    Nabend

    Mal so eine Frage...
    Möchte wohl einen Tag kommen, weiß aber noch nicht ob ich ob ich an dem WE zeit habe...
    Kann ich dann noch Kurzfristig dazustoßen ??
    Denn ich möchte mich ungern anmelden und dann eventuell den Platz blockieren falls ich nicht kann un dsmit wem anders den Spaß zuverwehren...
    Vllt. kann da ja mal jemand ein Wortchen zusagen gerne auch per PN...
    Danke ! :)