Danke für die Erläuterung. Wenn es nur der Druckschlauch war, hält es sich ja in Grenzen.
Meiner wird auch schon 5 Jahre alt aber eine Undichtigkeit konnte ich noch nirgends feststellen aber ich werde drauf achten
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Danke für die Erläuterung. Wenn es nur der Druckschlauch war, hält es sich ja in Grenzen.
Meiner wird auch schon 5 Jahre alt aber eine Undichtigkeit konnte ich noch nirgends feststellen aber ich werde drauf achten
Hi Ulrich,
was hat er denn für Alterserscheinungen? Bzw. was ist undicht?
Wieder ein bisschen weiter gekommen. Der Rahmen ist vorne abgelängt worden, die Halterung fürs Führerhaus wieder verschraubt und die Kabine probeweise festgeschraubt. Außerdem ist die Vorderachse mit der neuen Aufhängung und der neuen Lenkstange auch endgültig verschraubt. Bei den Vorderrädern habe ich eine geringe Vorspur eingestellt, weil ich es von echten Fahrzeugen so kenne.
Außerdem hatte ich heute Gelegenheit ein paar Bilder von einem echten MB Kipper zu machen, um Details besser bauen zu können.
Einen schönen Abend euch allen,
in den letzten Tagen kam ich wieder ein bisschen zum Basteln. Es wurden Kleinigkeiten rund um die Anbindung der Achsen an den Rahmen erledigt, so dass ich heute endlich die wichtigsten Teile zusammen stellen und den Radstand ermitteln konnte. Hinten Lesu Pendelei mit Carson Achsen und vorne Lesu Aufhängung und Getriebedoktor Achse.
Anbei das originale Foto der Stellprobe und das nachbearbeitete. Darauf ist zu sehen, wohin die Reise.
Wie man sieht, wird die Mulde noch ein bisschen bearbeitet werden und die Farbgebung kommt auch ganz gut raus.
Bis zum nächsten Mal
Hier habe ich ja auch schon lange nichts mehr geschrieben
Letzten Herbst habe ich dem Bagger neue Akkus und einen schwenkbaren Tieflöffel spendiert. Dieser ist von TW Hydraulik und ich habe ihn zumindest noch selbst lackiert, damit ich auch was dran gemacht habe
Mit diesem Anbaugerät ist der Bagger meiner Meinung nach erst komplett und sieht gleich nochmal geiler aus.
Die Bilder auf dem Parcoure sind im Herbst im Baatzbuam Stodl entstanden.
Danke Kalle
Ich möchte mit dem Projekt gerne eine moderne Interpretation der martialischen alten SK Kipper schaffen, so wie diesem hier
Guten Morgen liebes Forum,
es ging ein wenig an meinem Kipper weiter. Selbstsperrende Hinterachsen, eine Pendelei für mehr Verschränkung und neue Räder kamen dazu.
Auf dem ersten Bild sieht man, dass ich eine abgefeilte Mutter oben in die Achsen eingebaut habe, um den Dreieckslenker anschrauben zu können.
Mal sehen, wann ich es schaffe, die Achsen mit dem Rahmen zu verbinden.
Hallo Tommy,
da sind zwei Kippmuldenlager links und rechts an den Rahmen geschraubt. Wenn man eins abschraubt, kann man die Mulde abnehmen. Diese Lager hab ich auch schon bei Fechtner im Shop gesehen.
Hallo Forum und alle, die mir in diesem Thema damals geantwortet haben
Ich hab damals mit dem Gedanken gespielt, mir den damaligen, neuen Hinterkipper von Tamiya zu kaufen und umzurüsten. Ich habs dann nicht gemacht aber der Wunsch nach einem Kipper blieb. Vor kurzem hab ich allerdings bei etwas ähnlichem zugeschlagen. Ich weiß noch nicht, ob es was wird aber meine Fortschritte könnt ihr in meinem neuen Thema verfolgen
Hallo Forum und Modellbauer
lange hab ich hier nichts mehr geschrieben. Auch mein geplanter Besuch letzten Herbst in Ehingen hat aufgrund einer Erkältung nicht stattfinden können. Bloß im Baatzbuam Stodl war ich letzten Herbst einen Nachmittag zu Gast. Trotzdem schlägt das Herz immernoch für Baustelle und alles was dazu gehört und so kam es, dass ich mir neulich einen unfertigen Kipper zugelegt habe
Leider habe ich von der Truck Materie ziemlich wenig Ahnung, habe ich gemerkt. Es ist wirklich was komplett anderes als der Premacon Bagger, den ich gebaut habe oder die 1:10er Drifter und Crawler, mit denen ich auch noch unterwegs bin. Aber ich hoffe, hier könnt ihr mir hin und wieder etwas helfen, wenn ich euch dafür ein wenig am Bau teilhaben lasse. Weil ich weiß selbst, dass das schönste in so einem Forum ist, wenn man Bilder angucken kann
Deswegen genug geredet, jetzt zum Modell:
Es ist ein sehr gut gemachtes Tamiya Führerhaus , eine Mulde, die ich noch etwas verändern werde und solide Truck Elektronik von Servonaut verbaut. Auch eine ganz stabil wirkende Kippspindel ist vorhanden, sowie ein Beleuchtungskabelbaum und ein Antriebsstrang von Servonaut mit Veroma Verteilergetriebe, sowie eine angetriebene Vorderachse. Ich werde überall nachbessern und neu aufbauen, da es ja mein Modell werden soll. Außerdem wandern noch ein paar Komponenten rein, die die Geländetauglichkeit erhöhen sollen.
Momentan habe ich ihn schon auseinander genommen, deswegen hier das letzte Bild im Lieferzustand. Kommentare, Anregungen und Farbvorschläge sind herzlich willkommen
Richtige Entscheidung
Danke für die Info, jetzt muss ich erstmal einiges verdauen, nachdem ich hier wieder mal gestöbert hab.
Aber gibts denn noch die Übernachtungsmöglichkeit in Ehingen?
Hallo,
lang ist es her, dass ich das letzte Mal was geschrieben habe. War vor 2 oder 3 Jahren beim Winterforumstreffen dabei. War echt sehr schön, auch in eurem alten Parcours. Dieses Jahr hätte ich eventuell mal wieder Bock die Weite Strecke zu fahren. Deswegen möchte ich mal vorfühlen, ob es das diesen Winter wieder gibt.
Schönen Gruß
Basti
Ich war noch nicht bei euch, habs auf der Karte aber schon gefunden. Zur Sicherheit wäre eine Wegbeschreibung trotzdem noch gut
Hallo,
ich werde kommen. Eventuell gesellt sich noch ein Zuschauer zu mir aber ich denke das wird ok sein?!
Ich bringe einen 960er Bagger mit.
Also um das nochmal festzuhalten, es ist der Karsamstag und somit an einem langen Wochenende
Ist ja sehr nah bei mir, ich werde es mir noch überlegen.
Hallo,
ich schulde noch eine Rückmeldung
Durch die oben geschriebenen Infos nehme ich meine Kritik natürlich zurück. Ich war der Meinung einen normalen Bausatz hier zu sehen aber es ist ein Alexander - Spezial - Teilesatz
Finds gut, dass der Kunde später nicht mehr Bauteile zusammenlöten muss und der Bausatz so kommt, wie beim R960/956.
Aber Respekt vor den handwerklichen Fähigkeiten, die du hier zeigst
Gut erklärt und ein schönes Produkt aber es gibt einen Punkt, der für mich ein Ausschlusskriterium für diese Raupe ist: Meine fehlenden technischen Möglichkeiten und vor allem meine fehlenden persönlichen Fähigkeiten, was das Löten solcher Metallbauteile angeht. Ich fand die fertig gelöteten Teile beim R960 gerade deswegen spitze, weil ich es nicht kann aber mein Bagger es trotzdem hat
Hallo ihr beiden,
ja, auf Gelände umbauen mit den Carsonteilen habe ich auch schon durchgesponnen. Deswegen ist der Bausatz auch recht verlockend in meinen Augen. Nur dass alles auf die 7,2 Volt ausgerichtet ist, verunsichert mich. Zum Beispiel wird man den neuen Tamiya-Motor wahrscheinlich auch wieder nicht mehr hernehmen können oder? Und 12 Volt würde ich aus dem Grund wollen, weil ich schon Akkus für den Bagger und eine Brixl Funke habe, die ich hierfür natürlich auch nehmen würde. Zudem müsste eine neue Kippmechanik her und eine komplett selbst bauen Bodo, das kann ich nicht... Da müsste zumindest schon irgendein Zukaufteil als Basis her.
Hallo,
ich wollte eine kleine Diskussionsrunde über den neuen Tamiya Arocs 56357 Hinterkipper starten. Es gibt noch nicht viel im Netz drüber zu lesen, deswegen dachte ich, dass es für andere auch interessant sein könnte.
Meiner Meinung nach ist er optisch sehr ansehnlich und dank eines großen Angebots an Zurüstteilen für Tamiya Lastwagen auch gut zu optimieren (Achsen, Antrieb, Felgen, Reifen etc.) Auch der Preis ist fair, wenn man bedenkt, was man bei anderen Herstellern für einen Kipper hinlegen muss.
Der einzige große Minuspunkt ist für mich das 7,2 Volt-System. Wenn man den elektrischen Kippantrieb dazu kauft, zahlt man anscheinend eine Menge für Elektronik, die man garnicht brauchen kann, wenn man mit 12 Volt fahren will. Und nur um die Kippmechanik zu haben, wo man wahrscheinlich auch noch den Motor tauschen muss (7,2 Volt und sehr langsame Kippgeschwindigkeit) ist der Preis dafür recht hoch. Bin auf Eure Meinungen gespannt