Beiträge von LiebherrR956
-
-
Huch, was ist denn hier los
Realistisch hatte sich mehr auf den Greifer bezogen. Er pendelt schön, hat perfekte Proportionen und sieht halt einfach sehr realistisch aus, wenn zum Beispiel die Erde rausfällt. Und auch wenn der Bagger in den meisten Fällen in der Realität keinen Zweischalengreifer dran hat, so kommt das Modell damit sehr geil rüber. Wenn ich als Kind einen echten Raupenbagger mit Zweischalengreifer gesehen hab, hat mich das so fasziniert, dass ich alles versucht hab, um das zuhause nachzuspielen. Da wurden schonmal Raupenketten aus Papierstreifen gemacht, um das aus Lego hinzukriegen... einen Zweischalengreifer hab ich aber nie hingekriegt. 1:50er Modelle gab's in der Kombination auch nicht wirklich. Blieb dann nur, dem echten zuzuschauen.
Wenn ich jetzt so ein tolles Modell, wie den 960er mit Zweischalengreifer vor meinen Augen mit Fernsteuerung arbeiten lassen kann, dann sieht das auch mit dem Wissen, dass es mit der Tonnenklasse nicht ganz stimmig ist, einfach brutal realistisch aus. Wahrscheinlich hätte ich als Kind mit dem Teufel paktiert, um sowas zu bekommen
Natürlich ist dein Einwand begründet aber ich bin da zu sehr Kind, wenn ich spiel, als dass mich sowas interessiert
Passt übrigens alles, bin ja froh, wenn diskutiert wird. -
-
Hallo Thomas,
dankeschön. Ja endlich, diese Woche vier mal gebaggert und nun schon zwei Tage am Stück mit Greifer
bin immernoch zu fasziniert für fotografieren gewesen
-
Ich hab seiner Zeit beim Mittelstück des Messing-Scheibenrahmens den unteren Quersteg abgeschliffen, der verhindern soll, dass die Fensterscheibe runterrutscht. Danach habe ich die drei Teile vom Scheibenrahmen zusammengeklebt und dabei Stücke vom Plexiglas in die Nuten gesteckt, in denen später die Scheibe eingeschoben wurde. Danach habe ich den Scheibenrahmen mit der Kabine verklebt, verspachtelt und zusammen lackiert. Erst alles weiß, dann abgeklebt und die schwarzen Stellen. Als letztes konnte ich die Fensterscheibe von unten in die Nuten einfädeln und nach oben schieben. Das ging aber nur, da ich vorher diesen unteren Quersteg entfernt hatte. Durch den Lack ging die Fensterscheibe aber so streng, dass sie alleine gehalten hat und ohne Quersteg auskommt.
-
Endlich kann man wieder gemütlich draußen baggern. Den Zweischalengreifer hab ich inzwischen auch das erste Mal in Erde probiert und es macht wirklich Spaß und sieht sehr realistisch aus. Davon hab ich leider kein Bild, war darin einfach zu vertieft
-
-
-
Großen Respekt für so viel Durchhaltevermögen. Am Ende funktioniert es dann und es ist etwas Einmaliges entstanden
-
-
Schönen Abend zusammen,
leider konnte ich den Greifer damals doch nicht nach Ehingen mitnehmen, da er undicht wurde. Habe ihn dann ein paar mal zurückgeschickt, weil immer wieder was dran war. Schließlich habe ich einen anderen bekommen und dieser scheint nun zu halten. Hatte ihn zwar noch nicht im Dreck aber hoffe, dass er da auch weiter hält. Mehr als sehr pfleglich damit umgehen, kann ich nicht.
Hier noch Bilder: -
Also bei meinem Liebherr Bagger gibts den Schutz an dieser Stelle. Und am Modell hab ich den schon öfter mal gebraucht. Zum Beispiel bei einem tiefen Graben kann der schonmal Erdkontakt bekommen oder eben mit den Schaufelzähnen oder auch mit der Beladung in der Schaufel, wenn sie sehr hoch beladen ist.
Würd die Schutzbleche übrigens in Wagenfarbe lackieren, also Gelb.
-
Hallo,
wegen der Verglasung. Ich würde es unbedingt mit dem (ich glaube) schwarzen Steinsilikon versuchen. Die Idee ist nicht von mir aber ich hab inzwischen schon viel davon gelesen und gehört. Zuletzt beim Winterforumstreffen in Ehingen.
Vielleicht kann nochmal jemand bestätigen, dass es dieses Silikon war?! -
Wie lange wird es ungefähr noch dauern, bis man ein fertiges Modell sieht mit bewegten Bildern? Oder zunächst mal nur von den technischen Highlights wie Luftfederung, hydraulische Sperren...
-
Du machst ne Ölablassschraube oder?
Cool, die Ketten gefallen mir. Hatte auch über Abschrägen nachgedacht aber es mangels passender Maschine dafür verworfen.
Lackierst du den 1K?
Ich hab lang überlegt und mehr investiert und 2K-Dosen gekauft. Hat super funktioniert, war nur teurer aber jeden Cent wert. -
-
Hallo,
ich sag auch nochmal danke - war schön. War ja mein erstes Baggern auf einer Veranstaltung und ich hab das auch voll ausgenutzt. Bagger hat auch wunderbar funktioniert, obwohl er noch nie so lang am Stück gelaufen ist. Ich bin ungefähr auf 10 Akkus gekommen von Samstagmittag bis Sonntagmittag und am ersten Tag ist es zwei Uhr in der Nacht geworden, bis ich ihn abgestellt hab
Die ganze Organisation war auch hervorragend. Immer was zu essen und zu trinken da und frieren musste man auch nie. Und beim Transportieren hat auch immer jemand geholfen und Fachgespräche gab's auch genugUnd die schönen Aufnahmen von meinem Bagger freuen mich auch sehr
-
Hallo Alexander,
mir wars auch eine Ehre. Ich hätte vorm Bau damals nicht gedacht, dass ich aus der Expertenszene mal so ein Lob bekomm. Und auch noch von Dir, wo ich schon so viele Bilder von Deinen tollen Modellen im Vorfeld gesehen hab und Du mir somit schon irgendwie bekannt warst
Es wär schon schön, wenns mal wieder klappt. Ist halt ein ganz anderes Spielen als allein im Garten. Und der Bagger wird auch nicht so dreckig, wie im Garten -
Kurze Rückmeldung - er funktioniert
Heut morgen halb acht kamen die Muttern per Expressversand an. Danke an Frank Hager von Premacon
Ja... Und dann hat das Dingens auch sofort funktioniert. Bisschen Schläuche anpassen und Brixl einstellen und jetzt läuft er traumhaft!
Und meinen Finger will ich da nicht zwischen haben
-
Danke Euch für die schnelle und unkomplizierte Hilfe. Bekomme demnächst welche und dann dürfte das Teil wohl pünktlich funktionieren