Beiträge von LiebherrR956

    Hallo und frohe Weihnachten zusammen :hand:

    danke für das positive Feedback.

    Normal sitzt man am Heiligabend ja nicht am PC und schreibt Beiträge aber ich hab etwas, das mir gerade Kopfzerbrechen bereitet. Ich habe heute endlich nach sehr langem Warten meinen heiß ersehnten Zweischalengreifer bekommen. Als ich gerade Bescherung gemacht und ihn aufgemacht hab, viel mir gleich etwas ins Auge. Die vier Überwurfmuttern für die Schnellkupplungen fehlen... Premacon hat bis 9. Januar Betriebsurlaub und ich wollte den Greifer doch zum Winterforumstreffen am 7. und 8. Januar mitnehmen :S
    Meine Bitte und Frage ist nun, ob nicht jemand von Euch vier solche Überwurfmuttern hat :bitte:
    Dann könnte ich ihn nämlich fertig einrichten, testen und zum Treffen mitnehmen. Falls jemand welche hat und mir schicken könnte, wäre ich wirklich dankbar. In dem Fall schreibt mir eine PN wegen meiner Adresse und natürlich auch wegen Bezahlung.
    Ich hoffe, es findet sich jemand, denn jetzt dieses tolle Ding hier haben und es nicht testen können.... ich glaub, das kann mir jetzt jeder nachfühlen ;(

    Hier noch ein Bild. Ich benötige die Messing-Überwurfmuttern, wie hier am Greifer schon montiert sind. Die Schläuche haben drei Millimeter Durchmesser und ich brauch vier Muttern.

    Ich orientiere mich mehr Richtung 1/10 der Kapazität, wenn ich den Ladestrom wähle. 1,1 Ampere könnten vielleicht schon etwas auf die Lebensdauer gehen. Vielleicht ist auch die automatische Abschaltung nicht gut eingestellt, bzw werden die Akkus überladen oder zu wenig.

    Hallo ihr zwei,

    danke für die lobenden Worte. Hab zwar schon viel gemacht aber fast alles war hier Neuland, von der Hydraulik bis hin zur Brixl. Deswegen freuts mich umso mehr.

    @Frank
    Bin keinesfalls enttäuscht, nur eben froh, dass ich mich nicht erst jetzt zum Kauf entschlossen habe, sonst hätte es wohl noch länger gedauert, einen zu bekommen. Ich hoffe, ihr habt bald alles geregelt, um noch viele andere Leute so glücklich zu machen.

    Heute hat er die Feuertaufe bestanden. Wahnsinn, was mit einem 4500 Nimh-Akku geht

    Hallo liebe Leute,

    ich bin noch nicht lange angemeldet und war überwiegend bis jetzt nur Leser. Ich heiße Basti und komme aus Niederbayern, wenn auch nicht gebürtig.
    Letztes Jahr um diese Zeit habe ich mir den Traum vom Bagger erfüllt - einen Bausatz für einen Liebherr 960 von Premacon und eine Brixl-Fernsteuerung dafür.
    Mitte April kam der Bausatz, Mitte Juni die Fernsteuerung und heute Nacht wurde er fertig. Ich hätte auch gerne schönere Fotos in meinem Bagger-Blumenbeet gemacht aber das Wetter machte nen Strich durch die Rechnung. Allerdings habe ich ihn halbfertig schonmal getestet, daher ist er schon ein bisschen dreckig untenrum. Die Kraft ist toll für ein immernoch nur Modell. Wurzeln bis ca. 3mm kriegt er mit etwas Beharrlichkeit schon raus. Grasnarbe geht dagegen sogar schon unbeabsichtigt kaputt. Bin wirklich beeindruckt, ein richtiger Bagger, eine richtige kleine Maschine.
    Bin derzeit auch umso glücklicher, da die Verfügbarkeit bei Premacon eingeschränkt, bzw. nicht mehr gegeben ist. Ich habe fünf Jahre gebraucht, um mich zu einem Kauf von so einem Modell durchzuringen und nun habe ich es noch rechtzeitig realisiert. Bin heilfroh darüber.

    Jetzt nochmal mehr zum Modell. Es ist der Bausatz, wie bereits erwähnt. Dieser hat all meine handwerklichen Fähigkeiten gut beansprucht. Improvisieren und Nacharbeiten (auch größerer Umfang) war allgegenwärtig. Die Plastikteile passen manchmal leider sehr schlecht und auch Metallpassungen benötigen sehr oft Nacharbeit. Mit der Problematik Resin und lackieren hatte ich aber keine Probleme. Sämtliche Plastikteile des Bausatzes gingen erstmal in den Geschirrspüler, danach kam Epoxygrundierfüller - alles perfekt gelaufen. Alle dünneren Plastikteile wurden mithilfe kochenden Wassers im Vorfelt schon in Form gebogen. Somit hatte ich weniger Stress beim Verkleben der Kabine z.B.

    Ich habe ihn sehr original gelassen, nur im Detail verbessert. Die Kabine wurde originalgetreuer lackiert (mehr Schwarzanteil), die Ecke um den Drehmotor habe ich originaler gestaltet (Motor z.B. ganz grau lackiert), die Leitungen auf dem Ausleger und die Trittstufen am Unterwagen ließ ich vernickeln, Auspuff und Abluftgitter sind dem Original entsprechend nicht lackiert, Laufräder und Turas wurden vor dem Lackieren schwarz brüniert. Er bekam eine Warnweste über den stoffbezogenen Sitz gehängt, ein Nummernschild und eine Colaflasche auf die Kühlbox gelegt, sowie eine Umweltplakette und sonst alle originalgetreuen Warnschilder. Er hat bewusst keinen Scheinwerfer unter der Kabine, wie die meisten Raupenbagger der 6er Serie. Am Ausleger habe ich ihm die Scheinwerfer selbst angefertigt, da mir die Premacon-Variante nicht gefallen hat.
    Ausstattung hat er die Advanced-Version, 6 Ketteneinweiser, Schnellwechsler, Stahlzähne an den Löffeln, Blindverschlüsse an den Schnellkupplungen, Strommessmodul, Öldruckgeber, Temperaturfühler und 3 Lichtkreise einzeln zu schalten.
    Er ist in Eigenarbeit perfekt mit 2K-Lack seidenglänzend lackiert. Original Liebherr gelb (war mir sehr wichtig), Verkehrsweiß, Verkehrsgrau, sowie Tiefschwarz. Ich hoffe, er bleibt lange so schön, obwohl ich gegen den Verschleiß am Laufwerk z.B. machtlos bin. Ich will ihn ja trotzdem auch hernehmen...
    Wenn noch was interessiert, einfach fragen.

    Mein Mitgliedsname hier enstand übrigens, bevor ich die Bestellung in einen 960 geändert habe.

    Hallo,

    unglaublich was Du aus dem Radlader schönes gebaut hast. Auch auf die Idee muss man erstmal kommen.

    Ich hab den 815F gegoogelt und ich finde, Du musst unbedingt noch die schwarzen Ketten gelb lackieren. Um näher ans Original zu kommen, könntest Du auch noch in die Stege der Ketten in Fahrtrichtung ca. drei Nuten rundum feilen. Dann wäre die Ausrichtung immernoch quer für die bessere Traktion aber es würde nach den einzelnen Zähnen vom Original aussehen.

    Gruß Basti

    Hallo,

    das ist mein erster Post hier, sonst lese ich nur mit. Bei Deinem/Deinen tollen Bagger(n) muss ich nun aber doch mal nachfragen. Wie hast Du der Verrohrung diesen tollen Glanz beigebracht? Und was mich auch noch interessieren würde ist Deine Grundierung, bzw. Dein Farbsystem. Was nimmst Du her?

    Vielen Dank schonmal, Gruß Basti