Danke Bernd für Deine schnelle Antwort!
Du machst mir wieder Hoffung!
Glaubst Du hat ein Lipo mit 14cm Länge liegend Platz?
Beiträge von Quasimodo
-
-
Super Bernd!
Kannst Du uns etwas über die Zerlegung des Fahrerhauses erzählen!
Danke!
Den Einbau der Elektronik hast Du super gemacht! -
OK - passt - gewisse Dinge erledigen sich einfach von selbst.
Du motivierst zum Weitermachen!
-
Sauber!
Die Sache mit der Pendelei schon gelöst?
-
Sehr schön Martin - super dass es weiter geht!
-
Anbei auch hier die Erweiterungen/Optimierungen/Umbauten an meinem 576:
- Einbau einer Kampshoff silent Pumpe - wieder auf die Gummipuffer gelagert - ohne war zu laut
-Beier Soundmodul drinnen
-auf 3 Watt LED Beleuchtung umgebaut, da Platinendefekt bei Frontscheinwerfer
-Motorsound so eingestellt, das sich der Motorsound um die Summe der betätigten Hydraulikventile im Arbeitsbetrieb und im Ökomodus verringert
-Lüfter für die Kühlung des 20iger Auswertmodules und Soundmodules
-Platzierung eines Ölfilters an einer Servicefreundlichen Stelle
-Servicefreundliche Komplettverkabelung mit Buchsenleisten für bequeme Demontage aller Anbauteile, welche mit Elektronik bestückt sindhttp://www.youtube.com/embed/VJaML2VigdM?
p.s. Das neue Brixlupdate in Kombination mit einem Beiersoundmodul ist
-
Alle Achtung! Kannst sehr stolz auf Dich sein!
-
-
Deine Lösung gefällt mir! Welchen Akku verwendest Du?
Darf ich das nachbauen! -
Proportionen passen - bau auch sowas ähnliches:
http://www.modelltruck.net/showthread.php…nia-R-6x6/page2
Nur ich habe noch keine Passende Lösung für Akku/Steuerventilblock... -
Hallo Daniel!
Schöner LKW! Eine Frage bitte, wo hast den Akku drinnen?
-
Nettes Auto - Super Teile vom Tom!
Was benutzt Ihr zum beleuchten?
Ich verwende diese gerne:http://www.neuhold-elektronik.at/catshop/produc…roducts_id=4386
-
ok, DANKE!!!!
-
Interessantes Material Tom!
Wie wird das gelötet? Kann man das mit dem Brenner löten, ohne das der GFK schmilzt?
-
Wahnsinn, echt schön! Nein das machst besser Du!!!
-
Sehr schön Martin!
Und wann kommt die Transportbetonpumpe?
-
Ech toll geworden! Habe mir auch das Video angeschaut! Läuft super und sehr leise!!!!
-
Kann das auch bestätigen!
-
Kannst solz sein auf Deinen Kran!!!
-
Hallo Simon!
Zuerst musst Du checken, was braucht Deine Pumpe? Ausgang positiv oder negativ? Merken
Annahme: Das Servokabel für die Pumpe steckt auf Ausgang 10
Konfiguration für Ausgang 10:
Funktion: Servo/Regler
Senderkanal: M1 (für Mischer1)
Eventuell
Übersteuern: z.B. mit P (damit Du eine gewisse Mindest- bzw. Grunddrehzahl einstellen kannst)Konfiguration für Ausgang M1:
MischerFunk Addierer Mischerfunktion zählt alle Werte zusammen und legt
diese auf Mx ab.
MaxWert legt den Größen Wert in Mx ab.
MischkanalOb addieren oder MaxWert - kommt drauf an - ich habe addieren gewählt.
So nun kommt die "Schleife" für die Mischkanäle 1 bis 8:
Mischkanal: 1
Eingangssignal: A (ist glaub ich der linke Knüppel vor und zurück)
Totzone pos. und Totzone neg.: Geschmackssache, wie Du es möchtestjetzt wird es interessant:
Multipli. Pos.: (hier muss eingegeben werden, wenn Deine Pumpe ein positives Signal braucht, damit sie richtig fördert) Annahme, es ist so dann gib hier einmal/probeweise +20 ein.
Multipli. Neg.: (hier muss eingegeben werden, wenn Deine Pumpe ein positives Signal braucht, damit sie richtig fördert) Annahme, es ist so dann gib hier einmal/probeweise +20 ein.
wenn die Pumpe "negativ" braucht, dann müsstest Du beide Werte mit -20 eingeben!!!!
Hier wird definiert, wieviel wird in den Mischer 1 gelegt, wenn der zuvor definierte Knüppel A pos oder neg bewegt wird.so, diese Schleife machst Du für alle Knüppel/Schalter (maximal 8 Geber=Knüppel oder Schalter auf der FB für einen Mischer) die Du gemischt haben willst.
Ich habe (glaub ich - weiß es nicht mehr so genau) folgendes definiert:
Hauptarm, 30
Stiel, 20
Löffel, 20Ob das bei Dir auch optimal rennt kann ich nicht sagen, hier musst Du etwas probieren.
Aber grundsätzlich sollte das soweit verständlich sein - wenn nicht fragen...