Beiträge von Holger

    Servus,

    Was hast du dir den überhaupt vorgestellt als erstes Modell damit wir mal wissen was du möchtest?
    Als Beispiel, ein Double-E Hobby Volvo EC160E als elektrisches Fertigmodell kostet so um die 800€. Da wäre eine Fernsteuerung und Akku mit dabei. Der EC160 wird von vielen als günstiger Einstieg in dieser Klasse gewählt. Bei https://wuehlbox.com/ kannst du dann z.B. den EC160 auch auf Hydraulik umrüsten oder weiteres Zubehör kaufen.

    Wenn man ein kleines Budget hat, dann sind die meisten Modelle aus Fernost eine günstige Einstiegsvariante. Schau dich da doch mal um was dort so alles angeboten wird.

    Ich verkache, um bei deiner Wortwahl zu bleiben , hier gar nichts. Es ist wohl besser wenn du dir mal eine Auszeit nimmst bevor du noch weiter ausfällig wirst.


    Und nun zu Charlys Bagger wieder zurück denn um den geht es hier. Sorry Pierre.

    Ich habe keinen schlechten Tag, ich mag es einfach nur nicht, wenn User ihr Wissen für sich behalten denn das ist nicht der Sinn eines Forums, denn hier werden diese ausgetauscht und nicht zurückbehalten. Das ist jetzt meine Meinung und diese werde ich auch treu bleiben.

    Ich finde es jetzt auch toll, dass du mir Aroganz vorwirfst. Ist auch ein netter Zug von dir. Aber gut, ist deine Meinung.

    Was ist den dabei, wenn du schreibst, wie du den Zylinder aufgebaut hast. Mich z.B. hätte die „Leitungsführung“ im Inneren interessiert, da bei 12mm das schon eine tolle Leistung ist für mich. Auch welche Dichtungen eingebaut wurden hätte mich interessiert. Einfach was dazu schreiben was du da realisiert hast, ist bestimmt nicht zu viel verlangt.

    Vielleicht gibt es ja auch andere User die sich davon was abschauen können, dass weiß ich jetzt nicht, aber ich gehe davon mal aus das solch eine Konstruktion schon mal interessant ist.

    Ich freue mich natürlich über jeden Beitrag, aber es ist mir wichtiger, dass es für die Community positiv ist und nicht nur ein Bild, mit dem niemand etwas anfangen kann, da es nichts aussagt wie du zum Ziel gekommen bist.

    Wenn jemand ins Nachbarforum abwandern möchte, da dort mehr gepostet wird, dann ist das so. Und nur um den ein oder anderen Post hier zu bekommen, werde ich sicherlich nicht mit meiner Meinung zurückhalten. Überlege dir das mal in Ruhe, vor allem für was ein Forum da ist und wie du deinen Postings gestaltet hast unter der Prämisse Informationsaustausch.

    Das ganze hat nichts mit streiten zu tun. Ich verstehe es einfach nicht, wenn User hier etwas zeigen und dann nicht antworten wenn es um Details geht, also Ihr Wissen den Usern vorenthalten. Auf solche User kann ich persönlich gerne verzichten da sie die ganzen Community nur an der Nase herumführen und nur prahlen wollen.

    Als Hinweis Haggi. In deinem Profil kannst du deinen Account selber löschen. Wenn du das möchtest kann ich auch das für dich erledigen. Reisende soll man nicht aufhalten.

    Schaut sehr schön aus.

    Könntest du da etwas mehr erzählen wie z.B. mit welchen Dichtungen dichtest du ab und du verwendest ja sicherlich eine Federn zum zurückdrücken. Wie hast du diese Dimensioniert/ausgelegt.

    Könntest du mal einen Schnitt durch die Einheit zeigen?

    Die Pumpen sind immer gleich groß, also in der Bauform gibt es da keine Unterschiede.
    Zuviel Fördervolumen ist halb auch schlecht, da du dann das überschüssige Öl über das DBV in den Tank drückst und es sich dabei nur erwärmt und unnötig Strom verbraucht wird.

    Wieviel Fördervolumen du brauchst kannst du grob ermitteln indem du die Volumen deiner Zylinder ermittelst und dann mit der Zeit multiplizierst die er brauchen soll um ein- oder auszufahren. Das dann für alle Zylinder ermitteln und dann hast du mal grob dein maximales Fördervolumen. Kommt dann natürlich noch auf die Ventile an wieviel diese maximal an Durchlass haben, also auch den errechneten Ölstrom durchlassen können.

    Wenn du schon eine Pumpe von Martin hast kannst du Ihn fragen. Er stanzt in alle seine Pumpen eine Seriennummer ein und kann dadurch auch nachvollziehen welche Pumpe du hast.

    Servus Kurt,

    Danke erst mal, dass du uns deinen Bagger vorstellst, die Ketten sind ja mal Mega. Ich verschiebe deine Postings aber mal in einen extra Thread, wo du dein Modell weiter vorstellen kannst. Bei Fragen melde dich einfach bei mir.

    Wie immer von dir gewohnt, schöne Arbeit auch noch gepaart mit technischer Finesse.
    Freu mich schon zu sehen wie es weiter geht.

    Ich muss auch mal was aus Beton gießen, dass ich meinen auf Herz und Nieren testen kann.

    Ich bin da auch auf deine Konstruktion gespannt was sie leisten wird.

    Ich würde es erstmal mit Schlauchwechseln probieren, bevor du da jetzt eine große Umbauaktion startest. Sollte das Testen nicht zum Erfolg führen, kannst du ja immer noch umbauen. Mein Ratschlag wäre auch, die richtige Länge zu finden, damit die Anschlußleitung nicht immer unter Last steht bei Bewegung.
    Den Schlauch den ich oben verlinkt habe, geht bis 44bar und hat einen Biegeradius von 15mm. Ist jetzt nicht super flexibel aber bestimmt besser von der Flexibilität wie der von dir beschriebene.