Hallo Leute,
da es ja so langsam in den Endspurt bei unseren Baggern geht und wir noch passende Akkus brauchten, habe ich mir mal Akkus für unsere 385er gebaut.
Geplant waren eigentlich fertige 10.000mAh LiPo Akkus zu kaufen, aber da sich ja alles weiterentwickelt haben wir uns entschieden auf LiIon umzusteigen. Diese Zellen sind meiner Meinung nach nicht so anfällig wie LiPos und vom Preis, umgerechnet auf die Kapazität, recht gut.
Da wir ein Akkufach in unseren 385er haben, mussten die Akkus halb genau da rein passen. Also war mal wieder selber machen angesagt. Ich habe mich dann mal in Sachen Zellen und Akkubau eingelesen und dann alle Teile für unsere LiIon Akku bestellt. Als Zellen habe ich mich für 21700 entschieden, da es diese derzeit mit einer Kapazität von 5.000mAh gibt. Ausgesucht habe ich mir Samsung INR 21700 - 50G Zellen, da diese für meine Ansprüche völlig ausreichend sind für unsere Bagger und ich die Zellen von den maximalen Lade- und Entladewerte nicht einmal im Ansatz ausreize. Aufgebaut wurde der Akku als 3S3P was eine rechnerische Kapazität von 15.000mAh ergibt.
Zum konfektionieren der Akkus habe ich mir eine Lehre auf meinem 3D Drucker erstellt, so dass ich genau auf die Maße komme damit der Akku in das Akkufach unseres 385er noch schön hinein passt. Die Zellen habe ich mit Heißkleber zusammengeklebt und dann den Akku noch einmal mit Klebeband umwickelt. Auf die Pluspole der Zellen wurden vorgestanztes Isolierpapier für 21700er Zellen geklebt, welche einen Kurzschluss verhindern sollen. Danach wurde das Nickelband mit meinem Punktschweißgerät angebracht. Als Nickelband habe ich 0,15x10mm verwendet. Um auch mit höheren Strömen laden zu können habe ich dieses doppelt „angeschweißt“, so wird bei einem Ladestrom von 30 Ampere die Nickelstreifen nur etwas warm. Die Strom- und Balancerkabel wurden angelötet, an Stellen die ich vorher mit Schleifpapier etwas aufgeraut habe. Der komplette Akku wurde dann noch zum Schutz komplett mit Isolierpapier eingepackt und noch einmal mit Klebeband umwickelt. So sind die Zellen recht gut geschützt und der Pack hält so auch was aus. Schrumpfschlauch noch rum und fertig ist der Akku für unsere Bagger.
Für diejenigen die es Interessiert, die Kosten für alle Teile, für einen 15.000mAh Akku, liegen ungefähr bei 50€. Das Punktschweißgerät (DH30 von minderRC) hat mich 40€ gekostet ( Preise aus 03/2023)
Hier mal ein paar Fotos von den einzelnen Bauschritten.










