Beiträge von Holger

    Hier noch ein kurzes Video von einer schönen Hilfsaktion

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Servus Ralf,

    Erst einmal willkommen im Forum waving_hand

    Zu den Fernsteuerungen hat ja Heiko etwas geschrieben. Bei der Auswahl spielt halt immer der Preis und die Präferenzen desjenigen mit ein, deswegen ist es schwierig hier „die“ Fernsteuerung zu empfehlen.

    Auch ich sehe es so, dass die Figur am besten an den Gelenken einstellbar sein sollte, so kann man es an jedes Modell anpassen. Diese Anforderung wird halb sehr schwer umsetzbar sein, da dies ein schon größerer Aufwand ist. Es schaut ja wirklich nicht gut aus, wenn die Hände irgendwo sind und nicht an dem Joystick.

    Vielleicht als kleine Anregung, wenn du die Beweglichkeit in Betracht ziehen möchtest und etwas als Vorbild suchst.. Ich habe mir vor kurzem Figuren von der Serie „The Walking Dead“ zugelegt, hergestellt von der Firma McFarlane. Die sind halb in allen Gelenken beweglich, wie sie von der Größe her passen weiß ich noch nicht, hab’s noch nicht ausprobiert. Die Figuren sind aber 12cm hoch, was eigentlich gut passen müsste.

    Ich hänge die zwei Videos glaich einmal an, dann braucht man nicht danach Suchen ;)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,

    jetzt mal nichts aktuelles zum Baufortschritt zu unseren Baggern, aber da es ja so ganz langsam auf die Zielgerade geht, habe ich mal angefangen mich gedanklich mit den Aufklebern zu beschäftigen.

    Lackiert werden soll Klaus und mein Caterpillar 385C, in dem Design wie der 385er eingeführt wurde. Es gab bei der Optik meines Wissens einmal eine Änderung, da haben wir mal kurz überlegt dieses neuere zu nehmen, aber dieses trifft nicht so meinen Geschmack da bei diesem viel zu viel schwarz vorkommt und deswegen wird er so lackiert wie er damals auf den Markt kam.

    Lange habe ich überlegt, ob er komplett in den Caterpillar Originalfarben lackiert wird oder wie alle meine Modelle wieder eine spezielle Lackierung bekommt. Die Entscheidung ist dann aber schnell auf eine Speziallackierung gefallen und er wird, wie mein Actros 8x8 damals auch, im Design der Firma Rädlinger lackiert. Es muss nicht immer alles Gelb sein auf der Baustelle, ist hier wohl meine Devise.

    Geplant ist, die Caterpillar Aufkleber alle zu lackieren, einzig die Schriftzüge sowie die Firmenlogos von Rädlinger möchte ich als gedruckte Aufkleber anbringen. Hier muss ich mich mal umsehen, welche Firma solche farbigen Aufkleber in einer guten Qualität herstellt. Da ich ganz dünne farbige Drucke möchte, also ohne dieses dicke Trägerpapier welche man oft bei solchen Drucken sieht, bin ich da gerade auf der Suche. Diese Drucke auf den dicken Folien gefällt mir nämlich mal überhaupt nicht und mit den letzten welche ich bestellt habe, hatte ich auch noch arge Probleme, dass diese nicht richtig gehaftet haben.

    Die Lackierschablonen sollen auf einen Folienplotter von einem Freund entstehen, hab ich noch nicht selbst gemacht, werde mich da aber sicherlich reinfuchsen wie in so vieles, kann ja nur was werden. Da werde ich mich auch noch umsehen müssen welche Folien sich für die Schablonen zum lackieren am besten eignen. Die weißen Schriftzüge sollen dann ebenfalls auf dem Folienplotter entstehen. Da diese doch teilweise recht filigran sind, kommt es auf einen Versuch an ob es mit dem Folienplotter etwas wird oder ob ich hier bei einem Profi Hilfe suchen werde.

    Wenn jemand aus eigener Erfahrung einen guten Druckservice für farbige dünne Aufkleber ohne diese dicke Trägerfolie kennt, dann wäre ich über Tipps dazu echt dankbar. Würde die Suche für mich um ein vielfaches erleichtern.

    Jetzt erst mal ein paar Renderings aus dem CAD wie er einmal lackiert werden soll.



    Es darf nur ein aktives BEC im Modell geben. Wenn der Vorbesitzer "nur" den Empfänger rausgenommen hat, dann muss es ein aktives BEC schon gegeben haben in deinem Modell.

    Wenn du mehrere Fahrtenregler im Modell hast, wie z.B. den für eine Hydraulikpumpe und für den Fahrantrieb, dann nimmt man, wie du beschrieben hast, eines der BEC weg in dem man einen Pluspol still legt.

    Wenn du dann noch zusätzlich ein zweites BEC einbaust, dann grillst du deinen Empfänger.

    Aber der Vorschlag von Hendric ist auch eine gute Möglichkeit sich einen Überblick über die einzelnen Komponenten im Modell zu verschaffen und dann alles in ruhe durchzutesten (hab ich auch schon so gemacht). Als Verbraucher kannst du dann billige Elektromotoren anschließen, dann siehst du wie diese Motoren ansprechen, ob Sie richtig rum laufen usw., für die Beleuchtung schließt du dann auch einfach LEDs an, usw. bis du alles so hast wie du das möchtest.
    Dann kannst du auch in Ruhe dich mit deiner Fernsteuerung auseinandersetzen, einen kleinen einfachen Verdrahtungsplan mit zusätzlicher Beschriftung an den Kabeln erstellen und wenn du mit allem zufrieden bist, dann baust du es Stück für Stück ins Modell wieder ein. Dauert alles, aber das ist ja auch Modellbau und wenn es mal irgendwann was nicht funktioniert im Modell, weisst du auch was wie zusammen hängt in deinem Modell und die Fehlersuche geht auch schnell von der Hand.

    Wenn du das "dritte Kabel", also die Stromversorgung aller Fahrtenregler nicht angeschlossen hast, dann benötigst du zwangsweise ein externes BEC. Die Sicherung kannst du dir sparen, diese ist so träge, dass dir bei einem Kurzschluss im Modell dir sowieso erst mal alles andere gegrillt wird, bis diese Sicherung auslöst. Eine Stromverteilerplatine ist aber immer eine gute Wahl, so kann man eine schön saubere Verdrahtung mal gewährleisten.

    Wenn du sowieso eine bessere Fernsteuerung willst, dann gönne Sie dir doch gleich, denn so verbrennst du doch nur wieder Geld mit dem dann notwendigen Verkauf der kleinen Fernsteuerung. Suche dir da gleich eine Gebrauchte die preiswert ist um den Verlust so gering als Möglich zu halten wenn es nicht anders geht.

    Lass dich doch von einem Rückschlag nicht den Spaß nehmen den du an dem Modell hast, sowas passiert halb nun mal. Ist nicht schön, aber davon geht die Welt nicht unter. Klaus und mir ist das auch schon passiert und ich durfte bei Johann mein Auswertemodul zur Reparatur schicken.

    Wenn du alleine nicht nicht klar kommst, was ja auch überhaupt keinen Schande ist denn Meister im Modellbau sind wir alle nicht, dann suche dir doch einfach Hilfe, Heiko hat dir das doch angeboten, vielleicht wäre das ja eine Option um weiter zu kommen.

    Hallo Simon,

    herzlich willkommen hier bei uns im Forum. waving_hand

    Aus der Schweiz sind hier ja einige vertreten, vielleicht findet sich ja wer in deiner Umgebung und wenn du fragen hast, hab keine Scheu diese zu stellen, wir beißen nicht.