Von Fumotec den Bell40 und jetzt noch der Bell35 von Seipt....Da wird die Konkurenz groß sein.
Technisch gefällt mir die Variante mit den "richtigen" Achsen natürlich besser.
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Von Fumotec den Bell40 und jetzt noch der Bell35 von Seipt....Da wird die Konkurenz groß sein.
Technisch gefällt mir die Variante mit den "richtigen" Achsen natürlich besser.
Mensch Harry was ist dir denn da delikates vor die Linse gefahren??
Ist der von Seipt?Der Stand schaut so aus.Der schaut ja richtig edel aus der Dumper!
Da muß ich Alex unbedingt beipflichten.Der Filter gehört in den Rücklauf!!Ich hatte es bei meinem ausmal in der Saugleitung!Ganz großer Fehler!!
Die Pumpe bekommt nicht richtig Öl und der Stromverbrauch steigt!
Unser Baggermartin hat doch schöne kleine Filter.Kostet noch relativ kleines Geld, dafür sollte in jedem Modell noch Platz sein!
Also Frank, der B40 ist wirklich der Hammer geworden! Der gefällt mir noch um einiges besser als der B50 mittlerweile!
Zu dem Schlepper solltest du aber einen größeren Kipper machen.Das Siku Teil wirk ja etwas winizg dahinter!
Schade das kein 1:12er Dumper gekommen ist.Aber vielleicht tut sich ja noch was??
Hey Alex,
erst ab 30kg darf sich sowas Bagger nennen.. Also darf er noch etwas zulegen
Der Oberbau sieht klasse aus!Alles aus PS gefräst?
Die Spachtelmasse hatten wir auchschon ins Auge gefasst.Nur was ein Hobby Modellbauer mit 2KG!!! Spachtelmasse.Die kriegst du ja in 100Jahren nicht verbraucht.Es gibt aber wohl keine kleinen Gebinde.Das Zeug ist aber anscheinend das einzige seiner Art!
Junge Junge was ein Brocken.Ich staune jedesmal über die Dimensionen der Bagger die in letzter Zeit gebaut werden. Kalle sein 51er, Christian sein Liebherr 9000 und jetzt das Teil.Absoluter Wahnsinn.Der nächste macht dem Wessels mit seinen 1:2,5 Modellen Konkurenz...
Bald müsst ihr den Bagger mit dem Stapler von der Werkbank heben,oder?
Auf die Idee muß man erstmal kommen....
Ich hatte mir in Alsfeld seinen Volvo Dumper angeschaut.Optisch war der sehr gelungen.Über die Qualität sagt das ja aber leider nicht viel aus!
Also ich würde behaupten wollen das diese Getriebe aller aus dem selben "Holz" geschnitzt sind.Da klebt jeder nur seinen Aufkleber drauf und fertig.
Das hätte auf jeden Fall was....
Aber nen Kran gebaut hätte ich noch nie.Aber reizen würde es ja.Ein Kran kann man doch immer brauchen
Hallo Jungs,
gut mag sein das die Bahn verkehrtrumm drauf ist....Nun ist sie das eben so.Bitumendickbeschichtung ist auch dahinter.
Aber nunja, darum wollen wir uns nicht streiten.
Mit einem Betonmische könnte ich wiederrumm auchnix anfangen.Sowas kann man nicht mit Bagger oder Radlader beladen...Also langweilig...
Ein Satteltieflader wäre vielleicht mal was, oder ein geländegängiger Flachbett.Dafür könnte ich mich auchnoch erwärmen
Hallo Werner, ich vertraue bei der Noppenbahn auf doppelt hält besser.Da sind 2 Lagen vor der Wand.ich glaube ich kann das verkraften das sie falschrumm drauf ist.Der Bagger zeigt leider zur Zeit keinen Ansporn zu baggern.Aber er ist auf dem richtigen Weg!
Mit dem produktiv Spielen hab ich meiner Holden nicht erklärt bekommen.Die meinte nur, das das mit ner Schubkarre schneller gegangen wäre....Weiber
@ Franky: Ich hab mir zwar überlegt das ich noch was anderes machen könnte mit dem Wechselaufbau.Aber was wirklich vernünftiges ist mir bisjetzt nicht eingefallen was ich aufsatteln könnte... Ein Container käme mir allerdings garnicht in die Tüte.Bin ja überhaupt kein Fan von den Dingern...
Heut war wieder Maloche angesagt...Der Sattel wurde abgehängt, da wir uns einige Male festgefahren hatten und nurnoch mit fremder Hilfe freikamen...
Also wurde mit dem Solokipper weitergefahren.Es wurden 5 Schubkarren Erde bewegt heute
Hätte einen guten Bagger gebrauchen können!In das Loch müssen noch etliche Fuhren rein.
Saubere Arbeit,
aus einer Hantelscheibe eine Laufrolle zu machen,darauf muß man erstmal kommen.
Und dann noch aus Guß, ich hasse das Zeugs.Hab ich nie gern gedreht... :thumbdown:
Hallo Thomas,
mit den Breitreifen hader ich immer noch.Ich musste deswegen den Lenkeinschlag begrenzen.Daher wird er mit dem Sattel noch anhandlicher auf engem Raum.Einen richtigen Geländebreitreifen habe ich leider bis heute nicht gefunden.Sowas hätte ich eigentlich haben wollen.
Der Fahrer hatte keine Zeit zum Aussteigen, der musste Meter machen...
Dein Volvo stand aber auf ner anderen Baustelle... Es sind aber noch einige Fuhren zu fahren.Musst den Bagger nur anliefern...
Die Bauleitung gab den Auftrag das ein Senke mit Mutterboden zu verfüllen sei.
Angetreten war der Iveco mit Sattel, da mit einem hohen Transportvolumen zu rechnen war.Ladegerät war der allseits bekannte PC01 mit Handholzausleger...Der Volvo steht ja wie immer in der Werkstatt...
Oh sorry, falsches Mißverständnis.
Du meintest die Verrohung.Da kannste beliebiges MS Rohr nehmen.3x0,5, 4x0,5 was eben passt.Robbe hat ne nette Biegevorrichtung rausgebracht.Die hab ich mir in Alsfeld angesehen.Sowas brauchste auf jeden Fall.