Das wird ein ordentliches "Hängerchen".Das hat der Unimog aber ordentlich was zu zerren
Beiträge von Hendrik
-
-
Ein Zehntel Untermaß für ein Lager einzupressen.Puh das aber sportlich!
Die Lager habt ihr reingekriegt?Und sie waren noch ganz?
Ein paar Hunderstel ok, aber ein Zehntel
-
Na das sieht doch immer mehr nach Radlader aus.
Willst du die Haube auch aus Blech "fummeln".Die ist ja recht aufwendig.
-
Das Baggerfahren üben wir aber noch ein bissel
Das ganze Ding läuft eigentlich viel zu schnell.Dadurch sieht das auch so "eckig" aus.Ich würde die Motoren mit den Servowegen in der Geschwingkeit drosseln.
Dann sieht das bestimmt geschmeidiger aus.
-
Hallo Marcel,
gehört zwar nicht in diesen Thread aber du kannst blank gezogenes Messingsrohr nehmen.Wenn dieses noch etwas poliert wird reicht das.Die Kolbenstange ist eben aus "original Kolbenstangen" Gibt im Eisenfachhandel, meist aber nur als 3-6m Stab.
-
Mensch Benny,
wer wird denn da so schnell die Flinte ins Korn werfen?Ich finde das was ich bisjetzt sehe auf jeden Fall sehenswert.Die Volvo Radlader sind wirklich schick.
Ich würde mich freuen wenn du hier weitermachst!
-
Die Fahrzeit hängt natürlich maßgeblich davon ab was der Motor zieht.
Wieviel Druck steht an?Ist eine Pumpensteuerung dran?Was für ein Motor ist das?Der 5065?
Mit einem 3000mah NiCD sind wir so grade 45min hingekommen.Gut 30bar und keine Pumpensteuerung.Nur so als Anhaltspunkt.
-
Wie soll denn die Oilfree Version aussehen?
So ähnlich wie bei Carson an der Laderaupe?
Erzähl uns doch mal mehr darüber.Wäre schön wenn du was preisgeben würdest.Wir sind ja bei Problemen immer behilflich!
-
Was ein Brocken, bin mal gespannt was draus wird.
Kommen Achsen rein oder Getriebemotoren am Rad?
-
Der wird richtig schön!!!Ich stehe ja auf die Messinglöterei!
-
Nahaufnahmen kann ich nich anbieten, aber ein paar Bilder hab ich noch:
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Die Ventile gibts bei Modellbau Meinhardt. Such mal hier im Forum nach dem User Drehspan und frag mal ganz freundlich nach.
-
Jungs das schaut echt gut aus!! Mein Respekt.
Aber ich muß Kalle recht geben.In den Stiel und Ausleger gehören an den Bolzenaufnahme Vollmaterialabschnitte rein.Am besten vorbohren, dann alles zusammenschweißen und wenn das Teil gerichtet wurde auf der Fräse auf Maß aufreiben.So haben wir das bei unseren Baggern auch gemacht!
-
Einmal 1:12 immer 1:12!
Der beste Maßstab überhaupt
-
Hallo Christian,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier.
1:12er können wir hier immer gebrauchen!
-
Bevor Ihr jetzt weiter auf Werner rummhackt.
Ohne Werner und seine Tips hätten wir unseren Bagger heute sicher nicht so weit und so gut wie er heute eigentlich ist.Wir haben so schon genug Lehrgeld gezahlt und manche Teile 10x neu Gebaut.Ohne seine Tips wäre es sicherlich noch mehr gewesen.
Vieles was von Ihm angeführt wurde kann ich absolut so unterschreiben.
Und runtergemacht werden soll euer Bagger sicherlich nicht, er bereichert das Forum.Für mich einer der spannendesten Berichte!
-
Mensch Steffen,
schaut echt super aus!!
Wann ist meine Raupe fertig, würde sie gerne abholen kommen.
-
Wirklich interessant was ihr euch da ausgedacht habt.Mein Respekt.
Wenn ich nochmal ein Bagger baue....Ne vergessen wir das
Wie lang baut denn die Pumpe?Hat jede eine andere Fördermenge?
-
Jungs das ist eine Wahnsinnslösung mit der Pumpe.
Hat die Pumpeneinheit jetzt eine gemeinsame Antriebswelle?Das muß ja ein wahrer Akt gewesen sein 3 Pumpen hintereinander ins Laufen zu bringen.Aber braucht der Motor nicht trotz offenen System eine Menge Strom?Ich meine er muß ja eigentliche dreifache Arbeit leisten.