Beiträge von Hendrik

    Hey Bernd,

    die Reifen passen ganz genau.Diese haben auch 95mm wie bei der Zugmaschine.Evtl mache ich diese Reifen auch vorne auf die Zugmaschine drauf.Wirkt bulliger als die Geländeschlappen von Bönning.

    Der Rahmen ist aus einer PDF von Meiller entstanden.Sollte also passen.Warte mal bis die Kotflügel und die Mulde drauf sind!

    Ich spreche mal aus meiner Erfahrung. Der Roxxy nimmt an der Jung 4002 bei so ca. 30bar maximal 10amp.Unter Last auf Anschlag!

    9amp im Leerlauf wären etwas knackig.

    Was hast du für einen Motor drin Alex?Gehört eigentlich aber nicht hier ins Thema.Kannst mir auch eine PN schreiben.

    Hey freut mich das ich dir helfen konnte.

    Bisjetzt hat der 5065er noch jedes Modell ins Laufen gebracht.Der Motor ist klasse. :gern:

    Ich habe jetzt die China Version eines Motors dieser Größe vom Hobbyking hier liegenZum Testen.Der Motor kostet knapp 25€.Bin mal gespannt ob der annähernd so gut ist wie der Robbe.

    Also mit nur dem Bürstenmotor und ein bissel Riemenuntersetzung wirst du wohl kein Erfolg haben.

    Brushless kann ganz einfach sein. Motor an den Regler.Regler an den Empfänger und ab! So haben wir 2 Jahre lang gebaggert.Das mit dem Programmieren ist eigentlich nicht nötig.Oder eben nur Feintuning.

    Ein guter Regler ist der Kontronik Jazz 40-18 oder so ähnlich.Die sind auch "teillastfähig".Das können nicht alle Regler.Der Roxxy Regler geht normal auch.Aber nicht an der möglichen Amperezahl sparen.30-40 amp sollte er abkönnen.Auch wenn der Motor normal nur so 10 amp ziehen sollte.

    Hast du an der Pumpe den dicken Graupner der ein paar Seiten vorher zu sehen ist auf einem Bild?

    Der Motor taugt an einem 3-Gang Getriebe gut als Antrieb für nen 1:12er Lkw.Aber an einer Jung Pumpe??Ich weiß nich.

    Mach nen ordentlichen Brushless dran und gut is. Mein Tip wäre der Robby Roxxy 5065.Der macht gut 3000Touren bei 12V.

    Das sollte den Bagger "rocken" :thumbup:

    Genau das meine ich.Angeblich kann man damit nicht gescheit baggern.Also 2 oder 3 Funktionen gleichzeitig.

    Das Sympthom wurde mir mal an einem 1:8er Bagger gezeigt.

    Ich weiß nicht ob das bei allen Ventiltypen so ist.Ich denke es ist auch von der geförderten Ölmenge abhängig.

    Moin Kalle,

    beim Entlüften können auch Ulrich seine Ventile recht schwer gehen.

    Standard Servos sollten aber defintiv nicht kaputtgehen auf einer Ventilbank.Und Hitec sowieso nicht.Die sind eigentlich sehr hochwertig.

    Sind die Kampfer eigentlich mittlerweile geschlossenes System oder immernoch offenes?

    Was hast du denn für Servos verwendet? Micro oder Standard?

    Seit wir die einfachen Graupner Standard Servos drinne haben gibts keine Probleme mehr mit Getriebe oder Elektronikschäden.

    Wenn Servos verrecken kann es auch an den Ventilen liegen.Hatten wir auch schon.