Hallo Chrisi,
am Tiltrotator ist es noch nicht so recht weitergegangen.Vergessen ist er aber noch nicht.
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Chrisi,
am Tiltrotator ist es noch nicht so recht weitergegangen.Vergessen ist er aber noch nicht.
Hallo Dino,
klar eine leichte Arm/Stielkonstruktion ist sicher förderlich um ein Absenken zu verhindern/mindern.
In Kombination mit strammen Dichtungen kann das Funktionieren.
Jede schwerer die Last auf den Zylindern wird desto eher tritt natürlich das Senken auf.
Ich hatte einige Zeit ein Festo Sperrventil in der Ausleger-Zuleitung.Dann stand der wie ne deutsche Eiche.Aber flüssig baggern war leider nichtmehr so recht möglich.
Also ich kenne nur einige ganz wenige Bagger deren Arm nicht sackt.Auch der Original Standard Bagger sackt!
Wie Gregor das macht das seiner nicht sackt...Ich weiß es nicht.Leimbach,Meinhardt, usw...Nach einer gewissen Stundenzahl sacken sie alle.Mehr oder weniger.
Und wenn die Spalte so klein wäre das kein Öl mehr durch ginge, würde das kein Servo mehr schaffen den Schieber zu drehen.
Hallo Gerhard,
das Lochblech ist selbst gemacht.
Macht etwas Arbeit.Die Löcher sind "tiefgezogen"
Freut uns das dir unsere Baggerle gefallen.
Hallo Chris,
freut mich das dir unser Fuhrpark gefällt.Wir bauen eben was uns gefällt.
Auch mit dem Iveco haben wir noch bissel was vor.Die neue Kippspindel ist eins davon.
Moin Dirk,
Ich hab da Tamiya Baukasten-Motor mit nem RB-Getriebe dran.Untersetzung weiß ich leider auch nicht mehr
Schaut doch schon super aus! Was ich aber ändern würde, wären die klobigen Eckanschlüsse auf den Zylindern.Einfach ein Stück Messing samt Verrohrung anlöten und fertig.
Das wird ein tolles altes Fahrzeug!
Das waren noch richtige LKWs!
Willst du den Hänger auch mit den weit versetzten Achsen machen?
Hallo Sascha,
schaut supi aus!
Da fehlen jetzt nurnoch die Schnorpfeil Aufkleber!Farbgebung passt ganz genau!
Hey Sascha, schau dir aber auchmal die Originalmaße der Walze an.
Ich glaube nämlich die Bandage ist vom Durchmesser zu klein bei der Stahl Walze.
Ich hatte irgendwo noch eine PDF dieses Modells.Finde es aber leider nichtmehr.
Also der Bagger ist echt ein Traum!
Wenn ich nich schon einen hätte würde ich ihn mir glatt bestellen!
Hallo Jens,
die Knochenwelle ist nicht weiter gelagert.Eine Seite wird durch das Zahnrad geführt und die andere Seite in der Knochenaufnahme.
Wird sich zeigen ob das so geht.Versuch macht klug.
Hey Dirk,
coole Sache!Was nimmste denn für Ketten??Gummiketten wären ja schon das richtige!Aber mit den Bruder "Kettchen" wird man wohl nichts anfangen können.
Schaut geil aus Frank!
Da sollte man nicht die Finger zwischen haben wenn die zu geht!
Sonst gibts ein Piercing!
Ich finde die Größe aber noch ok für den 44er!
Den Abzieher hatten wir damals ausm Conrad.Glaube den gibts da auch noch!
In Ebay hab ich was ähnliches gefunden
Ansonsten probier es wie Alex gesagt hat.So musste ich es auchschon machen!
Hast du es schon mit einem Zahnradabzieher probiert?
Die letzten Ritzel die ich abziehen musste zogen leider das zerstören das Spendermotors mit sich.Wobei dieser eh nicht mehr gebraucht wurde.
Viele Ritzel gibts auch bei Conrad.Da kann schon evtl was dabei sein.
Ganz klar ein Komatsu!400er oder 450er!
Hlp 22 gibts von z.b. Liquie Moly auch in jedem Baumarkt.Kaputt macht man damit sicher keine Hydraulik.Glaube aber Leimbach ist noch dünner.HLP 15 glaub ich.
Also für 30er Kolben wird die Pumpe nichtmehr passen.Die Einheit wird ja für den 944 angestimmt sein und da sind die Zylinder etwas kleiner.
Frag mal Baggermartin nach einer entsprechenden Pumpe.Baggerkalle hat doch so so putzige Zylinder in dem 5110.Der hat eine von Baggermartin