Beiträge von Hendrik

    Hallo Laurenz,

    wir werden mal sehen das es im Oktober nochmal was wird.

    Ich habe die letzte Wochen viel an der Hydraulik rummgeschraubt und geändert.Hier will ich vorallem unserem Baggermartin Danke sagen, der immer ein offenes hatte bei Problemen :thumbup::D:

    Der Bagger läuft mittlerweile recht gut.Die Elektrik muß noch etwas besser verstaut werden aber technisch läuft er jetzt schon fast 100%.

    Hier noch ein Video vom letzten Test.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Jungs,

    ich habe das B6 von Imax.Direkt in China bestellt.Allerdings war das Netzteil schrott.Hab jetzt ein besseres dran.Ich kann mich eigentlich nicht beschweren über das Teil.Preis/Leistung ist unschlagbar.Werd mir wohl noch die 220V Ausführung holen.

    Für diejenigen die es noch nicht bei Youtube gesehen haben.Auch hab meinem Volvo auch endlich Leben eingehaucht!Die Hydraulik hat zwar noch irgendwie etwas Schluckauf, aber er läuft! :thumbup:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also Joysticks gibts zb. bei Megatron.Da haben wir unsere her.Die haben auch Knüppel in der gesuchten Größe.Aber die haben auch nen netten Preis.Ob und wie man die mit einer Modellfunke koppeln kann?Keine Ahnung.

    Sitz und Armlehnen sollten wohl das kleinste Problem sein.

    Hey Franky,

    das wird sicher stabil genug.

    Soll der Dumper eigentlich aus Stahl gebaut werden?Oder Alu Frästeile?Oder beides.

    Das wäre noch ein guter Spielkamerad zu unseren Baggern.Mir steckt ein Dumper schon lange in der Nase. :D

    Mit welchem Programm zeichnest du eigentlich?

    Die Modelle sehen auf den ersten Blick gut.

    Habe da schon einiges selbst gesehen und gehört.

    Es sollte sich aber jeder seine eigene Meinung darüber bilden.

    Die Preispolitik ist sportlich...Wobei der Franken schonmal schlimmer stand.800€ für die Lackierung find ich aber trotzdem happig.

    Also wenn er von der Geschwindigkeit irgendwo zwischen den beiden jetzigen Varianten wäre fände ich es super.

    Leimbach ist zu lahm und Martins Variante etwas zu schnell. :D

    Mit wieviel Bar läuft der neue denn da eigentlich??

    Hallo Bernhard,

    VA auch V2a genannt,Edelstahl eben.Lässt sich besser schweißen und stinkt nich so wie Stahlblech.

    Die Konstruktion ist ein anderes.Entweder alles selber im CAD entwerfen und Lasern und CNC-Fräsen.Oder eben Handarbeit.Drehen Fräsen Sägen Flexen.

    Pläne wirst du keine bekommen.Beim VTH Verlag gibt es ein paar Modellpläne.Da lässt sich evtl was draus machen.Ansonsten selber messen am Echten oder ein Modell zum Maßnehmen holen!

    Hallo Bernhard,

    eine Baumaschine aus Alu hat natürlich vor und Nachteile.In den größeren Maßstäben wird gerne auch Stahlblech oder auch VA genommen.Weil man eben schweißen kann.(Alu schweißen lass ich mal außen vor).Außerdem bringt Stahl eben auch Gewicht.

    Drehteile mache ich meist aus Alu, kommt eben drauf an was es ist.

    Helmut, ich wollte dich gewiss nicht persönlich angreifen.1:10 ist zwar an sich kein schlechter Maßstab weils genau zwischen 1:8 und 1:12 liegt.Aber es gibt kaum Spielkameraden in diesem Maßstab.Wenn man mal oder öfter auf Treffen will, ist das vielleicht schon ein Argument.

    Hallo Christian,

    von einem Baggerlader würden mich einige Punkte abhalten.

    Es ist kein richtiger Bagger und kein richtiger Radlader.Kann aber beides.

    Es gibt ziemlich viele hydraulische Funktionen.D.h. viele Zylinder, Ventile,das kostet mindestens viel Arbeit, oder eben Geld.

    Es wird in einem kleinen Maßstab Platzprobleme geben.Als Maßstab eher 1:8.

    Die Karosse ist auch nicht eben unaufwendig.Rundungen usw.

    Pläne gibts sowieso keine.Da musst du selber ran.

    Also mein Fazit: Wenn dann richtig, mit allem drum und dran in 1:8.Sonst würd ich es ganz sein lassen und einen Radlader oder eben ein Bagger bauen!