Also ich nutz gernerell Fusion 360.
Aber ob das auf Wabeco läuft weis ich net.
Vorteil:
Es hat CAD sowie CAM in einem und ist aus meiner Sicht einfach zu bedienen.
ISt das NCCAD 6/9 ein CAD/CAM Programm oder ein Ansteuerungsprogramm?
MFG jonas
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Also ich nutz gernerell Fusion 360.
Aber ob das auf Wabeco läuft weis ich net.
Vorteil:
Es hat CAD sowie CAM in einem und ist aus meiner Sicht einfach zu bedienen.
ISt das NCCAD 6/9 ein CAD/CAM Programm oder ein Ansteuerungsprogramm?
MFG jonas
Schade, dass die Raupe so teuer ist.
Hät ich sonst auch gerne gekauft.
MFG Jonas
Was hat die für ein Gewicht?
Das Schild sieht auf jeden Fall sehr massiv aus.
Den Innenraum könnte man doch sonst auch 3D-Drucken
MFG Jonas
Sieht schonmal nicht schlecht auch, auch wenn ich kein Fan von motoriesierten Zylindern bin.
Aber das ist jedermans Entscheidung.
Aber mach auf jeden Fall weiter an dem Teil. Gefällt mir echt gut.
MFG Jonas
Also der Grundbausatz ist billiger geworden, also jemand der Eigene Hydraulik, Elektrik... verbauen will hat jetzt einen Vorteil.
Aber durch die ganzen zusätze ist das Gesamtpaket schon ziemlich teuerer geworden mein ich.
MFG Jonas
Um die verkaufen zu dürfen muss Liebherr das absegnen.
Ist schließlich ihr Teil wenn auch nur verkleinert.
MFG Jonas
Hallo
Wollte mich jetzt langsam mal an den Eigenbau rantasten.
Da ist mir dann ein sehr schönes Vorbild ins Auge gestochen auf der Bauma 2016.
Die große Liebherr PR 776.
Ich hab von der Pr 776 ein Modell in Autodesk Maya 2015 und wollte fragen ob jemand damit Erfahrung hat,
das Teil als Fräsfertige Datei zu konvertieren.
Würde ganz gerne das Teil dann in 1:14 skalieren oder anhand von dem Gamemodell dann in 1:14/16 bauen und Fräsen.
Meine Frage wäre jetzt noch, wo fang ich da am besten an oder kann mir da jemand Stütze bei meinem ersten Eigenbau geben, der damit schon etwas mehr Erfahrung hat. Hier noch ein Bild von dem Modell. Es ist meiner Meinung nach sehr detailiert.
Müsste man "nur" in das CAD bringen bzw neu Zeichen.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
MFG Jonas
Ich nutze als CAD bis jetzt Fusion 360 was für Privatnutzer kostenlos ist.
Das hat schon ein 3D-Druck-Plugin fest mit eingebunden.
Wie gut das funktioniert kann ich nicht sagen, da ich erstmal auf meinen Drucker noch warten muss.
MFG Jonas
Hat da jemand zuviel DMAX geschaut?
Goldraus in Alaska auch bald im Modellbau erhältlich
MFG Jonas
Ab wann greift die Rutschkupplung ein?
Könnte mir vorstellen, dass die beim geringsten Eingriff schon schlapp macht.
Wäre da eine Notabschaltung mit einem kontrollierten AmpreMeter hinter dem Antriebsmotor nicht besser?
MFG Jonas
Gefällt mir richtig super. Hat auf jeden Fall hohes Spielpotential denk ich.
MFG Jonas
Das muss dann unter voller Last getestet werden.
Davor kann ich das net beurteilen.
Aber danke für die Anmerkung.
MFG Jonas
Baustellengelände.
Warum sollte da kein Platz sein?
MFG Jonas
Morgen Leute,
Heute stell ich euch mal mein Angefangenes Projekt vor.
Hierbei handelt es sich um den Mercedes Actros in einer 4x4 Variante.
Verbaut hab ich bis jetzt:
-Beier USM-RC-2 (Sound- und Lichtmodul)
-Servonaut S20 der Typische Fahrtenregler (für mich)
-AIR-U für die Verbindung zum Hänger
-einen Servonaut Motor
und viele kleine Veränderungen was die Elektronik und die Optik angeht.
Der Allradumbau erfolgte über die Scaledrive Vorderachse mit Felgen von Seitz.
Dazu hab ich noch neue gröbere Reifen übergezogen.
Für diese Druck ich mir bald noch die Mitnehmer, dass ich passgenaue habe,
da die Scaledrive Mitnehmer nur auf eigenen Achsen funktionieren.
Anbei noch ein Bild und die Zeichnung dazu.
Verbaut wurden neue Boxen für Lautsprecher und sonstigen SchnickSchnack.
Die hintere Fläche wird noch komplett mit einem Alu-Riffelblech verdeckt.
Ich bau jetzt seit dem November 2014 an dem LKW und die meiste Zeit nimmt wie immer die Elektronik in kauf.
Hier noch ein paar Bilder von dem jetztigen Stand. Man sieht noch viele Kabel und er ist auch noch nicht fertig.
Schreib mal eure Meinung dazu, was man noch verbessern könnte.
MFG Jonas
Sieht super aus.
Da werd ich neidisch. Bin ich mal gespannt was du damit fräsen kannst.
MFG jojo
Sieht mal net schlecht aus auch wenn das ne Software für die Erstellung von Games gedacht ist.
Das obere Bild der Siebtrommel muss man entweder WIG-Schweisen oder aus dem Vollen Drehen (was zu teuer wäre)
Alternativ wüsst ich nicht wie man sonst das Teil fertigen könnte
MFG Jonas
Die Länge den Durchmesser und die Körnungen sollte man trotzdem wissen
Hallo Swat.
Wie stellst du dir das vor?
Ein Rohr mit verschiedengroßen löchern oder eher ein rund geschweistes blecht mit verschiedener Körnung?
MFG Jonas
Wieviele LED´s willst du verbauen?
Es kann dir sicher jemand einen Schaltplan zeichnen wenn du nett fragst denk ich.
Wenn du eine Fräse kaufen willst, reicht es nicht um eine 4. Achse zu kaufen.
Das ist dann leider keine Drehmaschine. Mit Fräsen kann ich dir aushelfen.
Hab ne CNC bei mir in der Werkstatt stehen wenn du Bleche gefräst haben willst.
Meldest dich einfach per PN dann kann ich dir auch vielleicht mit der Elektronik helfen.
MFG Jonas
Ich denke der Ein/Aus-Schalter sollte passen.
LED solltest ein Lichtmodul haben, da der Empfänger meines Wissens kein "Relais" ist der ein LED Schalten könnte.
Akkus würde ich extern Laden, da fals er mal anfängt zu brennen warum auch immer, net gleich das Modell zerstört.
Sicherung ist nicht unbedingt nötig aber nicht unnötig.
Fals ich Müll geschrieben hab bitte korrigieren.
MFG Jonas