Beiträge von Ghostrider AUT

    Hallo,

    auf wunsch stell ich hier meine neueste Errungenschaft vor:

    Eine Baustellenampel für den Maßstab 1:16-1:14.

    Bei dem Bausatz der Firma Rötzschke Modellbau handelt es sich um Frästeile aus Kunststoff, die nach kleiner Nacharbeit 2 schöne Baustellenampeln ergeben. Der Sockel ist so ausgelegt, dass er eine Ampelsteuerungselektronik von Conrad versteckt.

    Zu dem Bausatz benötigt man noch:

    ein Messingrohr...
    eine kleine Stahlwelle für die Achse...
    die Reflektoren hinter den farbigen scheiben...
    farbige Scheiben...
    und 3mm LED´s
    sowie die Elektronik und verschiedene Steckverbindungen (je nach belieben)

    alle Teile gibt es bei Conrad und die Ampel direkt bei Rötzschke Modellbau.

    Hier habe ich noch ein Bild von dem Bausatz:

    Und hier von der Hompage von Rötzschke Modellbau:


    Wenn ich die Ampel fertig habe, werde ich hier auch noch Fotos einstellen und das ganze mit Elektronik präsentieren.

    Bei auftretenden Fragen, stehe ich gerne zur Verfügung.

    Gruß
    Alex

    Hallo,

    es gibt mal wieder was neues.

    Leider konnte ich aus verschiedenen Gründen am Truck nicht viel machen, jedoch habe ich bei Rötzschke Modellbau mir eine Mulde sowie eine Baustellenampel gekauf. (Nochmals Danke an Thommy für die schönen Teile!).

    In den folgenden Bildern könnt ihr die Mulde im Rohzustand sehen. Ich werde in den nächsten Tagen anfangen die restlichen Teile zubauen. Da ich auch gerade im Keller mir eine Werkstätte einrichte (Fotos werden folgen) wird dies etwas länger dauern.

    So, hier die Mulde:


    Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!

    Gruß Alex

    Hallo,

    nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, habe ich mir nochmal den Akku angesehen und musste feststellen, das es NiMh Akkus sind, ich habe mich da extrem geirrt.

    Was für eine Entladschlussspannung würdest du für diese empfehlen: Link
    Danke schon im Voraus.
    Schönen Abend noch,
    Alex

    Hallo,

    ich habe seit kurzem ein Pichler P6 80Watt Ladegerät bei mir stehen.
    Das Gerät ist echt super, ich kann es sogar mit meinem PC verbinden und überwachen, nur stehe ich gerade auf dem Schlauch, wenn ich zum Entladen/Laden meiner Ni-Cd Akkus eine Entladeschlussspannung engeben muss.
    Welcher Wert ist da am besten bei einem 7,2 Volt Akku-Pack?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
    Gruß Alex

    Hallo Leute,

    es gibt wieder was neues zu berichten:

    Nachdem meine neuen Kegelzahnräder (aus Metall) für die Diffs gekommen sind :D , konnte ich sie gleich einbauen und auch testen, dabei ist dieses Video raus gekommen (Soundmodul ist noch nicht angeschlossen):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nachdem der vorherige Motor doch zu schnell und schwach war habe ich mich für einen Truckpuller (7,2V) entschieden.
    Was meint ihr, ist der Lenkeinschlag noch zu klein, weil der braucht doch recht viel Platz, um, um die Kurve zu kommen? :Denk:

    So soll es in etwa hinter der Kabinen-Rückwand aussehen, die ersten Widerstände habe ich schon auf die Platine gelötet, da gibt es demnächst Bilder:

    Zum Schluss noch ein kleines Bild, was alles auf mich in den nächsten Tagen zukommt, ne Menge LED´s und, und, und...

    Ich hoffe ich konnte meinen derzeitig Stand mit den paar Fotos und dem Video zeigen!

    Gruß Alex

    Hi @ all,

    habe wieder ein kleines Update für euch:

    Die Lautsprecher Löcher habe ich jetzt doch gemacht:

    Ich habe lange mit dem zukünftigen Fahrer gesprochen :vogel: und er meinte er hätte gerne einen grünen Truck mit passenden Innenraum. Gesagt getan, ich habe den Innenraum lackiert:

    Zu guter Letzt, habe ich noch das Beier USM-RC getestet:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich weiß, es ist kein großes Update, aber ich warte noch auf ein paar Teile und die Led´s und dann kann es weiter gehen!
    Als nächstes werde ich die Innenverkleidungen der Türen und den Fahrer lackieren, außerdem will ich noch in noch nach kleinen Details für die Kabine suchen, vll. in der alten Playmobilekiste, oder so.

    Gruß Alex

    Hallo,

    habe mal ein Bisschen weiter gemacht.

    Zuerst habe ich ein Wenig von den Sitzen weggeschnitten und dann eine Kunststoffplatte als Rückwand eingeklebt als nächstes habe ich den hinteren Boden rausgeschnitten um mehr Platz für die Elektronik zu bekommen.

    Was würdet ihr meinen, sieht es OK aus wenn ich den Lautsprecher vom Soundmodul hinter die Rückwand gebe und in die Wand genügend Löcher bohre damit der Schall durch kommt.

    Habe das mal Probeweiße auf ein Stück Kunststoff gemacht, was haltet ihr davon? :trinken:

    Gruß Alex

    Hallo liebe Kollegen,

    leider bin ich in den letzten Tagen nicht dazu gekommen, ein Update zu machen, dafür jetzt:

    Ich habe mit dem Antreibsproblem weitergemacht und nachdem ich bei einem Test erschreckend feststellen musst, dass der Scania bei 7,2V mit dem jetztigen Motor zu langsam war, baute ich einen orriginalen Tamiya Motor ein. Siehe da, der Truck hatte eine ansehnliche Geschwindigkeit und die Motor-Getriebe-Einheit ist kürzer-->ich kann den Motor weiter nach vorne schieben und habe so mehr Platz zwischen VG und HA.

    Mein Pech ging aber weiter, da mir bei der Vorder- und bei einer Hinterachse, die Kunststoff-Kegelzahnräder im Differential gebrochen sind.-->Neue aus Metall sollten bald kommen.


    So habe ich einfach mit der Kabine weiter gemacht, sie wird mit 4 Schrauben an den Rahmen geschraubt.
    Als nächstes werde ich passende LED´s für den Scania aussuchen.

    Ein Fahrer hat sich schon bei mir beworben und mal im Truck platzgenommen. (Ich glaube er bekommt den Job :warsnicht: )

    Das wars wieder von meiner Seite, ich bin wieder gespannt wie euch der Scania bis jetzt gefällt!

    Gruß Alex

    Hallo,

    erstmal danke an allen, denen es bis jetzt gefällt!

    Als nächstes ging es mit den Achsen weiter. Begonnen habe ich mit der VA und dann kamen die beiden HA.
    Die Montage war eigentlich kein Problem, da alles gut passte.
    Jetzt überlege ich mir, wie ich am besten den Motor mit Getriebe verstaucen kann, auf den letzten Fotos kann man den warscheinlich zukünftigen Platz des Antriebes sehen. Dazu musste ich ein Wenig vom Rahmen rausschneiden, damit alles passt.

    Hier sieht man die Einzellteile der Vorderachse...

    ...und hier zusammengebaut:


    Habe mal ne Frage an die Spezialisten unter euch:
    Ist das Federpaket richtig am Rahmen montiert oder gehört das anders?

    Von der Hinterachse habe ich leider nur ein Bild von den Bauteilen:

    Und hier habe ich die Achsen an den Rahmen geschraubt:

    Den Rahmen werde ich noch kürzen müssen, oder was denkt ihr?

    So, das wars von meiner Seite mal wieder.
    Ich freue mich schon auf eure Antworten!

    Gruß Alex

    Da bin ich wieder :thumbup: ,

    natürlich konnte ich nicht warten und habe mal angefangen das Fahrerhaus zu zerlegen um mir passende LED´s auszusuchen.

    So sieht die Hütte zusammengebaut aus...

    ...und so mal grob zerlegt:



    Als nächstes habe ich mich mit dem Antrieb beschäftigt;
    als erstes wurde das Planetgetriebe auf den Motor montiert, dann wurde das Robbe Verteilergetriebe nach der Anleitung zusammengebaut und mit dem Motor verbunden.

    Hier mal die Einzelteile, im Hintergrund der Rahmen:

    Die Teile für das Verteilergetriebe:


    Zum Schluss wurde noch mit einem dünnen Blech ein Schutzgehäuse um das VG gezimmert. 8)

    So, das wars fürs erste wieder, ich denke als nächstes werde ich die Achsen anfangen, damit ich weiß wo ich das Getriebe befestigen muss.

    Gruß Alex

    Hallo,

    heute ist ein lang erwartetes Paket von HVG gekommen!
    Im Paket war ein für mich ganz persönlich zusammengestellter Bausatz: -Deee

    *Bruder Scania Kabine
    *Robbe Rahmen
    *eine angetriebene Vorder- und zwei angetreibene Hinterachsen
    *Robbe Motor mit Planet und Verteilergetriebe
    *Wedico Fulda Ecoforce für Hinterachse, jeweils mit Doppelbereifung
    *Breitreifen für vorne
    *Wedico Rechteck-Tank
    *Robbe Kardanwellen
    *Standard Servo für Lenkung
    *...
    *weiteres werde ich dann immer bei den Bauabschnitten vorstellen

    Die Mulde sowie den Mulden-antrieb werde ich mir wahrscheinlich selber aus Metall fertigen, vielleicht bei mir in der Schule.
    Sound und Licht werde ich mit dem Beier USM-RC steuern, welches schon bei mir angekommen!

    Hier ist mal das erste Foto, auf dem man den Inhalt des Paketes sehen kann:

    So, das war es dann mal fürs erste, der Baubericht wird sich wahrscheinlich länger dauern, da ich nebenbei für die Schule lernen muss.
    Sobald es ein Update gibt, werde ich euch auf dem Laufendem halten!
    Gruß Alex

    Hallo Feli,

    ja, das mit dem Programmieren weiß ich, hast du vielleicht ein Video wo man die Qualität des Moduls gut hören kann?
    Welche Komponenten hast du Verbaut (Lautsprecher, Verstärker,...)?
    Was für einen Fahrtregler verwendest du neben dem Beier Modul?

    Gruß Alex

    Hallo Christian,

    Erfahrung habe ich zwar noch keine, jedoch will ich in mein kommendes Projekt ein Beier Soundmodul einbauen.

    -->Link zum Modul<--

    Als Fahrtregler hätte ich einen von CTI genommen, da würde ich gleich Fragen ob mir jemand einen guten empfehlen würde (für nen 6x6 mit Bruder Scania Hütte)

    Vielleicht Postet ja jemand ein Video wo man den Sound vom Beiermodul gut hört, ich glaube das würde uns beiden helfen! :thumbup:

    Gruß Alex