Beiträge von COMVEC

    News, Ladies & Gentlemen!

    Endlich möchten wir euch wieder etwas Neues aus der Rubrik "Modelle" präsentieren. Wir haben uns dem Thema der Abrollmulden angenommen und möchten euch hiermit unsere fünf(!) neuen Modelle präsentieren! Neu ist eine spantenlose Mulde in den drei Varianten "hoch", "halbhoch" und "flach", sowie eine Halfpipe-Mulde in den Varianten "halbhoch" und "flach". Natürlich wie immer erste Sahne komplett aus Stahlblech gefertigt, durchweg verschweißt und auf Wunsch pulverbeschichtet. Dank neuer Fertigungsmöglichkeiten wird der Stahlbau nochmals feiner und detaillierter! Die Mulden sind in zwei Nennbreiten passend zu ScaleArt- oder Tamiya-Fahrzeugen erhältlich. Lieferbar ab Herbst 2017 und in Kürze auf unserer Webseite vorbestellbar!

    In den kommenden Wochen werden wir euch die Mulden im Detail zeigen :)
    Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!

    Hallo Forenmitglieder,


    auf der Mini-Baustelle in Alsfeld habe wir es bereits vorgestellt: das COMVEC TruckVision FPV-System.


    FPV-Systeme für Flugmodelle gibt es bereits wie Sand am Meer. Was also ist das Besondere an diesem FPV System?


    Ganz einfach – die Anforderungen an ein FPV-System für Truck- und Baumaschinen-Modelle sind ganz andere als die für Flugmodelle. Entsprechend haben wir die für uns am besten geeigneten Komponenten kombiniert und herausgekommen ist folgendes:

    • Eine kompakte Gehäuseeinheit inklusive Akku Sender und Kamera. Diese kann ganz einfach auf oder in Modelle gesetzt und nur temporär fixiert werden. Dies bietet sich insbesondere für die Fahrer an, die „mal eben“ aus Sicht Ihres Modells fahren wollen. Die perfekte Scale-Optik spielt hier während der Fahrt eine untergeordnete Rolle. Der Fahrspaß und der Komfort, die Kamera einfach an verschiedenen Modellen zu verwenden stehen klar an erster Stelle.
    • Natürlich können die schlanken Einzelkomponenten auch ohne Gehäuse geschickt in der Hütte, bzw. im Modell verstaut werden. So ist ein Fahrerlebnis bspw. direkt aus Sicht des Fahrers möglich, ohne die Optik des Modells zu stören.
    • Wir haben uns bewusst für ein analoges Übertragungssystem entschieden. Nur so kann für erschwingliches Geld ein absolut Ruckel- und Verzögerungsfreies Bild gesendet werden. Als Auflösung erreichen wir die gute alte Fernsehqualität (PAL).
      In unseren Test haben sämtliche Full HD Systeme in Punkto Verzögerung versagt.
      Manch einer mag sagen“0,5 Sekunden Verzögerung oder mehr? Für mich kein Problem!“
      Wir sagen: 0,5 Sekunden sind sehr wohl entscheiden! Dies ist genau die Zeit, die entscheidet, ob Euer Modell dem Kollegen den Außenspiegel abrasiert oder nicht ;)
    • Des Weiteren haben unsere Tests gezeigt, dass das Fahren über einen Bildschirm deutlich mehr Sinn mach als das Nutzern einer FPV-Brille. Warum? Im Flugmodellsport ist Querverkehr eher eine Seltenheit. Hier im Truckmodellsport ist dies natürlich anders. Trotz des riesigen 170° Sichtwinkels der Kamera ist es wichtig, immer mal wieder die Umgebung des Modells zu beobachten. Dies ist so nur mit einem Monitor möglich.

    Im Einzelnen zeichnen sich die Komponenten durch folgende Features aus:

    • 5,8 GHz Sender mit 25mW Sendeleistung.
      Dies stellt einen parallelen Betrieb zwischen Fernsteuerung (die laufen zumeist auf 2,4 GHz)und Videoübertragung sicher. Gleichzeitig sind die 25mW die vom Gesetzgeber maximal erlaubte Sendeleistung und ermöglichen eine gute Reichweite.
    • Auf 3 Frequenzbändern stehen insgesamt 21 Kanäle zur Verfügung.
      So können bis zu 7 Kameras ohne jede Interferenz gleichzeitig in Betrieb sein.
    • Die Kanäle/Bänder sind bequem per Knopfdruck umschaltbar und werden auf einem LED-Display angezeigt. Alternativ ist ein Umschalten auch per Fernsteuerung möglich!
    • Der Sender kann mit Akkuspannungen zwischen 6V – 28V betrieben werden.
      So ist ein Betrieb mit bspw. einem 7.4V LiPo oder sogar dem Fahrakku möglich!
    • Der Sender hat einen 5V Spannungsausgang und speist damit direkt die Kamera.
    • Die Kamera mit verstellbarem Fokus hat ein riesiges 170° Sichtfeld und eine extrem gute Lichtempfindlichkeit.So sind auch Tunneldurchfahren oder Nachtfahrten bei Scheinwerferlicht ein enormer Spaß!
    • Unser Monitor hat 2 Antennen Eingängen. Somit kann im Diversity-Mode empfangen werden: Es wird automatisch und verzögerungsfrei das Bild der Antenne angezeigt, welche zu dem Zeitpunkt den besten Empfang hat.
    • Der Monitor hat einen internen LiPo Akku für ca. 2 Std autonomen Betrieb. Danach kann der Akku gewechselt, oder während des Betriebs mit einem Netzteil geladen werden.

    Details zu dem Systemhaben wir hier in einem kurzen YouTube-Video zusammengestellt:

    https://www.youtube.com/watch?v=f0vworaHFGM

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier mal eben mit Klebeband an eienr Raupe angebracht;

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Planiervorgang kann über die beiden Monitore perfektioniert werden!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Sender:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Kamera:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Monitor:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Weitere Informationen findet Ihr wie auf unserer Homepage http://www.comvec-modellbau.de oder auf unserer Facebookseite http://www.facebook.com/comvec.models.

    Heute ziehen wir blank!

    Wir möchten euch einfach mal unsere "nackten" Modelle ohne Farbe zeigen. So könnt ihr ganz genau jedes der vielen Einzelteile, jeden Schweißpunkt und die Liebe sehen, die wir in unsere Modelle stecken - Ich glaube, wir müssen uns nicht verstecken - was meint ihr?

    Wusstet ihr eigentlich schon, dass die meisten unserer Modelle (die, die keine aufwändige Endmontage nach der Pulverbeschichtung erfordern) wie gezeigt auch ganz ohne Farbe erhältlich sind? Wir möchten euch heute am Beispiel unserer Abrollplattform und des Abrollrahmens mit Rungen zeigen, was ihr für euer Geld bekommt.

    Die Modelle werden von uns nach eurer Bestellung frisch sandgestrahlt und unmittelbar eingeschweißt, um die Modelle vor Feuchtigkeit und jeglichen Verunreinigungen zu schützen. Die Modelle müssen von euch somit nicht mehr gereinigt werden und können direkt lackiert oder pulverbeschichtet werden! Und das Beste: unlackierte Modelle liefern wir in der Regel innerhalb von 1-2 Tagen aus!


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Forenmitglieder,
    auch hier möchten wir Euch das neuste Modell der FineScale-Baureihe im exakten Maßstab 1:14,5 vorstellen.


    Hier die wesentlichen Fakten & technischen Daten im Überblick:
    Maßstab: FineScale – 1:14,5 exakt. Bspw. passend zu ScaleArt oder Leimbach Abrollsystemen
    Bauart: Teilmontiert oder Fertigmodell
    Farben: Unlackiert oder pulverbeschichtet in bis zu 2 RAL-Wahlfarben (Fertigmodell)
    Highlights: Individuell positionierbare Rungentraversen
    Materialien: Struktur 100% aus Stahl, Rungen aus Edelstahl
    Teilmontiert: 689,00€
    Fertigmodell: 769,00€
    Technische Daten:
    Maße 450 x 168 x 179 mm (LxBxH)
    Gewicht ca. 1250g
    Link: https://comvec-modellbau.de/index.ph...-rungen-detail


    Der Abrollrahmen mit Rungen ist kompatibel zu am Markt erhältlichen Abrollfahrzeugen (bspw. Scale-Art®) im Maßstab 1:14,5. Bei Bedarf kann die Verriegelungen an unterschiedlichen Positionen verschraubt werden, sodass der Rahmen mit diversen Abrollträgersystemen kompatible ist.


    Dank der vier variabel positionierbaren Rungen können Hölzer, Rohre als auch „Pakete“ mit unterschiedlicher Länge verladen werden. Das massive Gitter an der Front sorgt für einen Sicheren Halt des Ladegutes nach vorne und Schützt das Fahrerhaus.


    Der solide verschweißte Stahlrahmen aus I-Trägern mit diversen Aufdoppelungen ist an DIN 30722 angelehnt und exakt in 1:14,5 skaliert. Nach dieser Norm werden Aufbauten für Abrollfahrzeuge im Original konstruiert. Die Rungen bieten ein ca. (L) 428 x (B) 153 x (H) 142 mm großes Ladevolumen. Jede der vier Rungenaufbauen besitzt pro Seite zwei Ösen, an denen Spanngurte befestigt werden können, um das Ladegut zu sichern. Frontgitter und Rungen sind wie im Original über verschiebbare Klemmeinheiten mit dem Basisrahmen verbunden und können in ihrer Position individuell angeordnet werden. Die senkrechten Teile der Rungen als auch die Klemmeinheiten sind aus Edelstahl gefertigt und werden
    nicht lackiert oder pulverbeschichtet. Als Verschraubungen kommen M1,6 Sechskantschrauben aus Stahl zum Einsatz.

    Als Spielszenarien bieten sich spannende Herausforderungen beim Stückgutumschlag, Baustellen-, oder Forstbetrieb. Der Abrollrahmen kann seitlich - beispielsweise mit dem Holzgreifer eines Radladers oder von oben mit einem Ladekran be- oder entladen werden. Somit bietet der Abrollrahmen auch in Verbindung mit anderen Modellen ein enormes Einsatzpotential.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Liebe Forenmitglieder,
    für den Zeitraum der Fußballeuropameisterschaft 2016 haben wir für alle Fans interessante Rabattaktionen in unser Sortiment aufgenommen – reinschauen lohnt sich!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kontakt
    Schauen Sie auf unserer Homepage vorbei oder kontaktieren Sie uns via Mail oder Telefon:
    Web: https://comvec-modellbau.de
    Facebook: https://www.facebook.com/comvec.models
    E-Mail: info@comvec-modellbau.de
    Tel.: 02323-2298085
    Fax: 02323-2298087

    Liebe Forenmitglieder,

    am 07. Mai 2016 feiert der mini- Truck- Club Recklinghausen e.V. auf seinem Vereinsgelände das 30 Jährige Bestehen.

    Wir von COMVEC-Modellbau wurden herzlich eingeladen und werden natürlich auch vor Ort sein!
    In kleinem Rahmen präsentieren wir Interessierten ausgewählte Modelle und stehen Ihnen natürlich Rede und Antwort.
    In diesem Sinne, wir freuen uns!

    Tipp: Um Versandkosten zu sparen können Sie rechtzeitig bestellte Ware dort in Empfang nehmen.

    Kontakt
    Schauen Sie auf unserer Homepage vorbei oder kontaktieren Sie uns via Mail oder Telefon:
    Web: https://comvec-modellbau.de
    Facebook: https://www.facebook.com/comvec.models
    E-Mail: info@comvec-modellbau.de
    Tel.: 02323-2298085
    Fax: 02323-2298087

    Verehrte Forenmitglieder,
    endlich ist sie da - die COMVEC-Abrollplattform mit Rungen zum Transport von Stückgut, Rohren, Holz und Maschinen! In diesem Thread möchten wir Ihnen/Euch dieses Modell der FineScale-Baureihe im exakten Maßstab 1:14,5 vorstellen.

    Jetzt zum Einführungspreis bestellen und im Sommer 2016 geliefert bekommen!

    Hier die wesentlichen Fakten & technischen Daten im Überblick:
    Maßstab: FineScale – 1:14,5 exakt. Bspw. passend zu ScaleArt
    Bauart: Bausatz oder Fertigmodell
    Farben: Unlackiert (Bausatz) oder pulverbeschichtet in RAL-Wunschfarbe (Fertigmodell)
    Highlights: Herausnehmbare Rungen, Rahmenseitige Zurrösen, variable Auffahrrampen, stabile Stahlstruktur mit Buche beplankt
    Materialien: Struktur 100% aus Stahl, Beplankung aus gebeizter Buche, Achsen aus Neusilber
    Bis 31.05.2016 zum Einführungspreis:
    Bausatz: 359,00€
    Fertigmodell: 559,00€
    Regulärer Preis:
    Bausatz: 399,00€
    Fertigmodell: 619,00€
    Technische Daten:
    Abrollplattform: Maße 444 x 168 x 149 mm (LxBxH), Gewicht ca. 1200g

    Das Modell:
    Diese Abrollplattform ist kompatibel zu am Markt erhältlichen Abrollfahrzeugen (bspw. Scale-Art®) im Maßstab 1:14,5. Bei Bedarf kann die Verriegelungen an unterschiedlichen Positionen verschraubt werden, sodass die Plattform mit diversen Systemen kompatible ist.

    Der solide verschweißte Stahlrahmen ist von der Beschaffenheit an DIN 30722 angelehnt, nach der Aufbauten für Abrollfahrzeuge im Original konstruiert sind. Hier werden bei echten Abrollrahmen fixe Eckpunkte bezüglich Abmaße und Hinweise zur Konstruktiven Gestaltung des Rahmens vorgegeben. So besteht der Hauptrahmen aus zwei L-förmig angeordneten I-Trägern (Ober- / Untergurt: 0,8mm, Steg 1,5mm Materialstärke) mit diversen Aufdoppelungen zur Steigerung der Stabilität in Bereichen hoher Beanspruchung. Zum einen ist dies der mittlere Bereich der Hauptträger, auf welcher der Rahmen über die Führungsrollen des Abrollkippers abrollt. Zum anderen ist der Bereich des 90° Winkels an der Front der Abrollplattform am Übergang vom horizontalen Hauptträger zum vertikalen I-Träger doppelt verstärkt, da dieser Bereich beim Auf- und Abladen eine starke Biegebeanspruchung erfährt. Die Zuglasche, in die der Haken des Trägerfahrzeugs greift, ist aus 3mm Vollmaterial geformt und wird zu Gunsten der Stabilität von vier Verstärkungsrippen gestützt.

    Die über zwei abnehmbare Auffahrrampen befahrbare Ladefläche besteht aus einzelnen, gebeizten Buchenholzplanken, welche von einem steifen Untergerüst aus Stahl gestützt werden. Zusätzlich liegen die Randbereiche auf, sodass auch hier punktuell große Lasten sicher getragen werden.

    Zur Ladungssicherung sind zum einen rahmenseitig verschweißte Zurrösen vorgesehen. Zum anderen bieten 18 herausnehmbare Rungen viele Variationsmöglichkeiten. Sollten die Rungen nicht benötigt werden, können diese ebenso wie die Auffahrrampen an der Frontseite des Abrollrahmens eingesteckt und sicher mitgeführt werden.

    Als Spielszenarien bieten sich viele Möglichkeiten beim Stückgutumschlag im Baustellenbetrieb. Durch die ca. 415mm lange und ca. 160mm breite Ladefläche können neben Paletten auch größere Lasten wie bspw. Kabeltrommeln oder Maschinen transportiert werden. Ebenso können dank der Rungen bspw. Rohre oder Holz transportiert werden.

    Dieses Modell, wie auch alle anderen Modelle von COMVEC, wird ausschließlich in Handarbeit und nur in Deutschland gefertigt. Auch die zugelieferten Komponenten werden ausschließlich aus Deutschland bezogen.
    Wir hoffen Ihr/Eurer Interesse geweckt zu haben! Mehr dazu auf https://www.modell-baustelle.de/www.comvec-modellbau.de.

    Bilder

    Verehrte Forumsmitglieder,

    In diesem Thread möchten wir euch unsere FineScale-Container-Baureihe vorstellen. Unsere FineScale-Container sind exakt nach DIN ISO 668 im Maßstab 1:14,5 skaliert gefertigt. Detailverliebt mit einer Vielzahl an Feingussteilen und echten Kleinst-Verschraubungen steht dieses Modell seinem Vorbild in nichts nach.

    Hier die wesentlichen Fakten & technischen Daten im Überblick:
    Maßstab: FineScale – 1:14,5 exakt. Bspw. passend zu ScaleArt.
    Bauart: Fertigmodell
    Varianten: 10ft-, 20ft, 40ft-Container
    Farben: 20ft- und 40ft-Container im exklusiven HamburgSüd-Design, oder (alle Varianten) pulverbeschichtet in RAL-Wunschfarbe.
    Highlights: Tür-Verschlusssystem, individuelle Seriennummer je Modell
    Materialien: Struktur 100% aus Stahl, Gussteile aus Neusilber, (echte) M0,6-Verschraubungen aus Messing.
    Preis: ab 549€
    Technische Daten:
    10ft Container: Maße 206 x 168 x 179 mm (LxBxH), Gewicht ca. 1300g
    20ft Container: Maße 418 x 168 x 179 mm (LxBxH) , Gewicht ca. 2200g
    40ft Container: Maße 841 x 168 x 179 mm (LxBxH), Gewicht ca. 4100g

    Das Modell:
    Wie bei allen COMVEC-Modellen wird höchster Wert auf die Abbildung aller Funktions- und Strukturdetails bei der Überführung in den Modellmaßstab 1:14,5 gelegt. Somit sind nicht allein die äußeren Maße des Containers nach DIN ISO 668 und die Corner-Castings nach DIN ISO 1161 bis ins kleinste Detail maßstabsgetreu nachgebildet. Auch die Materialstärken der einzelnen Blechteile sind - soweit technisch möglich - entsprechend der gängigen Vorbilder skaliert. Weiterhin finden sich alle Schraubverbindungen - insbesondere im Bereich der Türen - im Modell wieder. Entsprechend dem Maßstab führt dies bei der Verschraubung von diversen Feingussteilen zur Schraubengröße M0,6 (ausgehend von einer M8 Schraube der Realität). Dabei handelt es sich selbstverständliche um echte Verschraubungen und nicht um Attrappen.

    Die Container sind in den Baugrößen 10ft (Baustellencontainer), 20ft und 40ft erhältlich. Alle Containervarianten haben ein abnehmbares Dach und um ca. 270° schwenkbare Türen. Die Serien- und Identifikationsnummern sind natürlich entsprechend an die Containerbaugröße angepasst und werden pro Modell nur einmalig vergeben! Das Türverschlusssystem ist selbstverständlich voll funktionsfähig und mit 68 Schrauben verschraubt. Die Türen werden mit einer Nachbildung einer echten Dichtung aus Gummi umrandet.

    Sämtliche Strukturbauteile des Containers sind aus Stahl gefertigt und verschweißt oder hartgelötet. Die Vielzahl der Bauteile besteht wie in der Realität aus gekanteten Profilträgern, Seitenwände, Heck-, Dach- und Türbleche sind tiefgezogen. Alle Gussteile (Cornercastings – Ecken der Container, Türverschlusssystem, Türscharniere) der Modelle sind aus Neusilber-Feinguss ausgeführt. Der herausnehmbare Boden des Containers besteht aus einzelnen Eichenholz-Bohlen, die auf einem Basisblech verklebt sind. Alle herausnehmbaren Teile werden sicher durch Magnete fixiert.

    Dieses Modell, wie auch alle anderen Modelle von COMVEC, wird ausschließlich in Handarbeit und nur in Deutschland gefertigt. Auch die zugelieferten Komponenten werden ausschließlich aus Deutschland bezogen.

    Empfohlenes Zubehör
    Als Zubehör zu unseren Containermodellen empfehlen wir unsere Abrollrahmen für 10ft- / 20ft-Container. Weitere Details hierzu sind in Produktvorstellung der Abrollrahmen hier im Forum oder auf unserer Homepage https://www.modell-baustelle.de/www.comvec-modellbau.de aufgeführt.

    Bilder















    Verehrte Forumsmitglieder,
    nachfolgend stellen wir unsere Abrollrahmen vor. Unsere FineScale-Abrollrahmen sind in drei unterschiedlichen Varianten für Abrollfahrzeuge im Maßstab 1:14,5 als Basisrahmen und zur Aufnahme von Containern entwickelt worden.

    Hier die wesentlichen Fakten & technischen Daten im Überblick:
    Maßstab: FineScale – 1:14,5 exakt. Bspw. passend zu ScaleArt.
    Bauart: Bausatz oder Fertigmodell
    Varianten: Abrollrahmen Basis, Abrollrahmen für 20ft Container, Abrollrahmen für 10ft und 20ft Container
    Farben: pulverbeschichtet in RAL-Wunschfarbe
    Highlights: realitätsgetreuer Stahlbau
    Materialien: Struktur 100% aus Stahl
    Preis: ab 199€
    Technische Daten:
    Abrollrahmen Basis: Maße 457 x 157 x 185 mm (LxBxH), Gewicht ca. 450 g
    Abrollrahmen für 20ft Container: Maße 457 x 168 x 185 mm (LxBxH), Gewicht ca. 500 g
    Abrollrahmen für 10ft und 20ft Container: Maße 457 x 168 x 185 mm (LxBxH), Gewicht ca. 530g

    Das Modell
    Die Geometrie und Anschlussmaße der Abrollrahmen sind an DIN 30722 (Abrollkipperfahrzeuge, Abrollbehälter) angelehnt. Entsprechend stimmen die Hakenhöhe, Breite und Längenabstufung des Rahmens mit der gültigen Norm überein. Im Detail besteht der Stahlbau des Rahmens aus zwei stabilen I-Profilträgern und wird an den am höchsten belasten Stellen) zusätzlich durch aufgedoppelte Bleche verstärkt. Bei diesem Modell sind es der 90° Knick und die Mitte des Rahmens. Weiterhin sind stabilisierende sind Querversteifungen zwischen den I-Profilträgern vorgesehen. Die Rollen des Abrollrahmens befinden sich an einer massiven Bramme, die auch für größere Belastungen ausgelegt ist. Der Haken zur Aufnahme des Abrollrahmens ist aus einem 3mm Stahlvollmaterial gefertigt und über Stützbleche steif an die I-Profilträger angeschlossen. So werden auch schwerste Ladungen sicher gehoben!

    Um die Kompatibilität verschiedenen zu am Markt erhältlichen Abrollfahrzeugen zu sichern, kann die Verriegelung des Rahmens an verschiedenen Positionen verschraubt werden.
    Die Abrollrahmen sind in drei Varianten jeweils als Fertigmodell oder als Bausatz erhältlich.

    Die Produktvariante Abrollrahmen Basis spricht insbesondere die Modellbauer an, die einen hoch detaillierten Grundrahmen für eigene Projekte wie bspw. Rahmen mit Plattformen oder Rahmen zur Aufnahme von speziellen Ladegütern benötigen. Um zwei bzw. vier Traversen mit COMVEC Twistlockverschlüssen ergänzt eignet sich der Abrollrahmen perfekt zur Aufnahme von einem 20ft oder bis zu zwei 10ft Containern.

    Bei Fertigmodellen sind sämtliche Strukturbauteile des Abrollrahmens verschweißt oder hartgelötet und in Ihrer Wunschfarbe pulverbeschichtet. Alternativ dazu bieten wir einen Bausatz, bestehend aus einem vorgeschweißte, unlackierten Grundrahmen an. Weitere Einzelteile werden aus gelaserten, mit Nasen versehenen Belchen zusammengesteckt und so korrekt positioniert. Diese können bspw. durch Kleben mit Loctite stabil verbunden werden. Die Traversen zur Montage von Twistlocks bestehen wie in der Realität aus Profilträgern. Die Twistlocks werden durch M3 Schrauben an den Traversen verschraubt.

    Dieses Modell, wie auch alle anderen Modelle von COMVEC, wird ausschließlich in Handarbeit und nur in Deutschland gefertigt. Auch die zugelieferten Komponenten werden ausschließlich aus Deutschland bezogen.

    Empfohlenes Zubehör
    Als Zubehör zu unseren Abrollrahmen empfehlen wir unsere 10ft und 20ft Container bzw. zusätzliche Traversen mit Twistlockverschlüssen. Weitere Details hierzu sind auf unserer Homepage https://www.modell-baustelle.de/www.comvec-modellbau.de aufgeführt.

    Bilder














    Verehrte Forenmitglieder,

    Einige von Ihnen und Euch haben sicherlich schon von uns gehört. Bspw. aus den Werbeanzeigen und Berichten der Trucks&Details, oder von unserem Messeauftritt auf der Intermodellbau 2015 in Dortmund. Hinter COMVEC-Modellbau stehen wir, Dipl.-Ing. Sebastian Bucher und Dipl.-Ing. Viktor Erbeck. Wir sind Maschinenbauingenieure mit Wurzeln in der (realen) Baumaschinentechnik - geboren und aufgewachsen im Herzen des Ruhrgebiets, Maschinenbauingenieure aus Leidenschaft, Perfektionisten und selbstverständlich passionierte Modellbauer. Seit Herbst 2014 haben wir mit der Firma COMVEC Modellbau unsere Passion zum Beruf gemacht und sind nun Miniaturmaschinenbauer. Seitdem erweitern wir unsere Produktpalette kontinuierlich.

    COMVEC (Abk. engl.: Commercial Vehicle) steht übersetzt ins deutsche für Nutzfahrzeug. Für uns von COMVEC-Modellbau ist es auch als Synonym für Miniaturmaschinenbau zu verstehen. Angelehnt an die Werkstoffe und Fertigungstechnologien der großen Vorbilder entstehen bei uns kompromisslos skalierte, voll funktionsfähige Modelle im Maßstab 1:14,5.

    Hier im Forum werden wir unsere bestehenden und neuen Produkte vorstellen, Fragen beantworten und den einen oder anderen Baubericht veröffentlichen. Wir freuen uns auf Ihr und euer Feedback! Denn nicht zuletzt fertigen wir unsere Modelle für Sie und euch, daher freuen wir uns immer über jede Anregung, jeden Verbesserungsvorschlag oder sogar über neue Produktideen!

    Maßstab, Modelle & Details

    Wir bieten die Baureihen „FineScale“ und „Scale“ an. FineScale-Modelle sind exakt in 1:14,5 skaliert und richtet sich in erster Linie an Modellbauer, die schon fest in diesem Maßstab verankert sind. Diese Modelle passen bspw. sehr gut zu Modellen der Firma ScaleArt. Die Scale-Baureihe ist im Maßstab 1:14 angesiedelt und für die Kompatibilität zu Tamiya-Modellen ausgelegt. Die Vorbilder unserer Modelle sind unserem Namen entsprechend im Bereich der Nutzfahrzeuge beheimatet. Thematisch umfasst dies u.a. Trucks, Trailer, Baumaschinen und Sonderfahrzeuge. Aktuell liegt unser Hauptaugenmerk auf dem Themengebiet des intermodalen Verkehrs. So sind wir (unseres Wissens nach) der einzige Hersteller für 10 Fuß, 20 Fuß und 40 Fuß Container im FineScale-Bereich. Diese können bspw. auf unsere Abrollrahmen mit Twistlock-Verschlüssen geladen werden und schaffen so den Sprung zwischen dem Baustellenbetrieb und Güterumschlag. Die sich daraus ergebenden, neuen Spielmöglichkeiten sind vielfältig!

    Unser Anspruch ist es, den realen Maschinenbau auf einen Maßstab von 1:14,5 zu skalieren. FineScale- bzw. Scale-Modellbau allgemein bedeutet für uns, dass ein Modell „auch von unten“ seinem Vorbild entsprechen muss. Unsere Modelle geben somit alle Details ihrer Vorbilder wieder – von allen Seiten und bei Einhaltung aller Maße. Scale-Modellbau heißt aber auch Funktionsmodellbau. So sind wir immer bestrebt so viele Funktionen des Vorbilds wie möglich in unseren Modellen umzusetzen.
    Funktionen können jedoch auch passiver Natur sein. Bspw. die normgerecht skalierten Forklift-Pockets (Taschen im Container für die Zinken eines Gabelstaplers) und Cornerfittings (Eckbeschläge des Containers) unserer Container bereichern die Modelle zunächst um einzigartige Details. In Kombination mit einem Reach-Stacker, Straddle-Carrier oder Gabelstapler wird aus diesem Detail allerdings eine Funktion, die das Modell um viele weitere Einsatzmöglichkeiten erweitert.

    Scale-Manufacturing

    Scale-Manufacturing bedeutet für uns COMVEC unsere Modelle nicht nur hinsichtlich ihres äußeren Erscheinungsbildes ihrer Vorbilder anzupassen. Wir möchten auch in Bezug auf die verwendeten Werkstoffe und Fertigungstechnologien der Realität entsprechen! Ein geschweißter Stahlbau bspw. eines Trailers oder Containers ist ebenfalls wie in der Realität aus einzelnen Stahlblechen zusammengesetzt und entsprechend hart-verlötet und/oder geschweißt. Stahlprofile und profilierte Blechstrukturen werden von uns mit eigens dafür entwickelten Werkzeugen in Handarbeit gekantet bzw. tiefgezogen. Gussteile eines realen Vorbilds werden bei uns selbstverständlich auch als (Fein-)Gussteile ausgeführt und Schraubenverbindungen – soweit technisch möglich – dem Modellmaßstab entsprechend skaliert! Durch diese strikten Grundsätze von COMVEC-Modellbau entstehen äußerst detaillierte und gleichzeitig robuste Abbilder der Realität. Auch das für ein Modell verhältnismäßig hohe Eigengewicht erzeugt ein realitätsgetreues Fahrverhalten und einen rundum stimmigen Eindruck.

    Qualität hand-made in Germany

    Als deutsche Ingenieure sehen wir uns verpflichtet ausschließlich hochwertige Produkte anzubieten. So achten wir auch und insbesondere bei unseren Zulieferern auf innerdeutsche Produktion mit höchsten Qualitätsstandards.
    Wir hoffen, Ihnen und Euch bereits jetzt ein wenig unseres Enthusiasmus für Miniaturmaschinenbau weitergeben zu haben, denn unser Perfektionismus lebt von Ihren und Euren Ansprüchen.

    Kontakt

    Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
    Schauen Sie auf unserer Homepage vorbei oder kontaktieren Sie uns via Mail oder Telefon:

    Web: https://comvec-modellbau.de
    Facebook: https://www.facebook.com/comvec.models
    E-Mail: info@comvec-modellbau.de
    Tel.: 02323-2298085
    Fax: 02323-2298087