Beiträge von Orzel

    Ich kenne weder Nicks Eltern persönlich noch habe ich ihn selbst kennenlernen dürfen. Trotzdem berührt es einen sehr sowas erfahren zu müssen.
    Auch wenn es überhaupt nur ein ganz kleiner Trost sein kann wünsch ich Euch dass Ihr die schwere Zeit übersteht

    Hallo allerseits, Hallo Bernd,

    wegen dem Reifenüberstand bitte ich bei Interesse den pdf Prospekt zu studieren, der mir u.a. als Bauvorlage dient.
    http://www.komatsu.eu/komatsu-machin…d=8&prdt_id=347
    Hier kann man speziell in der Draufsichtszeichnung sehen, dass bei diesem Kippermodell die Zwillingsreifen nicht über die Muldenaußenkante stehen. Außerdem ist die Mulde für das Foto etwas "lieblos" darufgelegt worden, daher auch der falsche Eindruck.

    So, hier mal erste Bilder. Die Felgen sind wieder aus PVC gedreht / gefräst und schon lackiert. Ich habe die Achsen mal an einen provisorischen Rahmen geschraubt um mal schon rollen zu können... :D
    Die Mulde ist angefangen, die Aufdoppelungen, Knotenbleche und weiteren Details fehlen noch.
    Der Größenvergleich mit einem Bruder Arctos ist interessant.

    Hallo allerseits,

    Nachdem ich mir mit meinem umlackierten Damitz einiges an "Schelte" anhören musste :D hier mal mein neues Projekt, wieder im Eigenbau.
    Damit wäre mein "Fuhrpark" dann bis auf weiteres komplett. Ein Bild vom Original siehe unten:

    Als einzige Kaufteile werden Achsen von ScaleArt und Reifen von Reifen Kunz zum Einsatz kommen. Alles andere wird selbst angefertigt, zum größten Teil wieder aus Gfk Platten verschiedener Stärken. Fertig habe ich bisher die Felgen, die Reifen sind auch schon aufgezogen. Mit der Mulde habe ich angefangen. Bilder folgen noch.

    Hallo Marcel,

    Wenn das ein Foto des Damitz Standes in Dortmund dieses Jahr ist dann ist das Modell neben Deinem :DD: mein Baggi. Man hatte mir angeboten ihn auf der Messe
    abholen zu können, ich war aber leider anderweitig verhindert und bin somit ein paar Tage später direkt nach Runkel gefahren.

    Wie bist Du übrigens mit dem Greifer zufrieden?

    Kann echt nicht verstehen, warum die "Umfirmierungsabsichten" solch einen Aufreger darstellen, was soll das...?

    Dass ein richtiger Kenner bei fast jedem Modell Abweichungen zum Original erkennen kann dürfte klar sein, aber wie schon
    mehrfach erwähnt stört mich das nicht wirklich.

    Björn, um Deine Fragen zu beantworten: Am 09.05.2010 hatte ich bei einem Besuch der Fa. Damitz den Bagger geordert,
    nicht zuletzt wegen leider zweimaligem Wechsel des Zulieferers der Kabinenteile hat sich die Auslieferung so lange verzögert.

    Eine Anzahlung bei Bestellung wird bei Damitz nicht verlangt, das hätte ich sicher auch nicht akzeptiert. Auch insgesamt
    ein sehr netter und vor allem sehr offener Dialog zwischen Kunden und Firma; ich durfte mir stundenlang jedes Detail der
    Fertigung ansehen, sehr geduldig wurden mir alle offenen Fragen erklärt. Nicht zuletzt die erkennbare Erfahrung und das sehr
    durchdachte Konzept des Modells war ausschlaggebend für die Kaufentscheidung.

    Kindergarten...? :Denk:

    Na ja, zwei der Kommentare hier kommen tatsächlich so rüber. Habe ich doch in meinen Ausführungen darauf hingewiesen, dass die Form des Baggers nicht exakt stimmt, aber das stört MICH nicht, da es mein Bagger ist. Wem es sonst nicht gefällt ist mir ziemlich egal, jeder der so denkt darf das natürlich tun und sich entsprechend äußern, dann aber doch bitte in einer angemessenen und "erwachsenen" Art und Weise.

    Und was den "Vorwurf" ein Fertigmodellkäufer zu sein angeht: Tut mir leid, Leute, das könnt Ihr wohl kaum nur anhand dieses Postings beurteilen. Erstens ist wohl auch das eine Entscheidung die jeder selbst nach seiner persönlichen Ansicht treffen kann, zweitens baue ich meine Modelle (normalerweise) von Grund auf selbst. Hier mal zwei Links für denjenigen, den's interessiert (o.k., der eine aus dem Schifflesektor...)

    [1:14 Wedico] Komatsu WA 500 - 6

    http://www.rcboot.de/forum/viewtopic.php?t=615


    Und da mich der Damitzbagger aufgrund seiner wirklich vorbildgetreuen Ausführung (vollhydraulisch, da stimmen die meisten anderen Modelle eben nicht mit den Vorbildern überein, was mich aber überhaupt nicht stört; und selbst wenn's so wäre nicht zu einer solchen verbalen Attacke veranlassen würde) und dem sonstigen grundsoliden mechanischen Aufbau gereizt hat ist es halt dieser geworden.

    Zu guter letzt eine Bitte: Bleibt bei Euren Kommentaren doch bitte sachlich und auf dem Teppich, das erwartet Ihr doch sicher auch von anderen. :bitte:

    So wie versprochen heute mal erste Bilder. Die Zusatzverrohrung bzw. Verschlauchung am Ausleger ist montiert. Zum weiteren Verschlauchen und Verdrahten
    wurde der Bagger teilweise demontiert. Man sieht auch den neuen Pumpenmotor, einen passenden Roxxy BL. Momentan werden in der Kabine gerade die
    Scheiben eingeklebt.
    Die meisten Aufkleber sind schon angebracht, die großen TEREX Aufkleber bekomme ich von Damitz noch nachgeliefert.

    Endlich ist es geschafft: Nach einem Jahr Wartezeit habe ich am letzten Mittwoch meinen Damitz in Empfang nehmen können.
    Da mir die alte TEREX Lackierung schon immer gefallen hat habe ich ihn mir so lackieren lassen. Gut, die Form der Kabine und
    das Kontergewicht stimmen nicht ganz.... Ganz neu kann man die Pumpe nun auch "ab Werk" mit einem BL Motor bekommen,
    hier habe ich noch umdisponieren können.

    Übrigens: Auf einem der Bilder von Bernd des Damitz Messestandes auf der Intermodellbau ist das gute Stück im Hintergrund zu sehen;
    hat für mich den Vorteil dass ein Teil der Verschlauchung schon vorgenommen war. (Post Nr 120)

    [1:14 Wedico] O&K RH 6.6


    Jetzt wird er in den nächsten Tagen endmontiert und dann kann es losgehen. Bilder folgen noch.

    Hallo,

    nachdem ich mich auf der Messe Ka kleinlaut auf Euren Stand geschlichen und dort zwei Tage lang mitgewühlt habe hatte ich am Samstag leider einen Schlauchplatzer direkt am Pumpenausgang: Das Modell innen ziemlich versaut und Trockenlauf der Pumpe für einige Minuten, hoffentlich ohne bleibenden Schaden. :wut01::Wand:

    Bin aber trotzdem zufrieden mit der Leistung und Funktion; jetzt wird er wieder gesäubert und die Leitungsführung etwas angepasst.

    Hallo,

    kann die Aussage des Vorredners Andy auch in keinster Weise nachvollziehen. Bis auf Kleinigkeiten (etwas kleinliches Gehabe wg geparkter Fahrzeuge an der Hallenseite)
    war es mal wieder super: Klasse Hotel, guten Stand direkt am Becken und Super Zuspruch vom Publikum, interessanterweise viele mit echtem Hintergrundwissen.
    (Betrifft jetzt meine UBootmodelle am Vereinsstand). :happy1:

    So, kann nun mitteilen, dass das Baggern (Tschuldigung, Radladern :D ) inzwischen ganz gut klappt; insofern kann weitgehend Entwarnung gegeben werden.
    Der Parcour in Karlsruhe kann somit ohne Gefahr und Schutzkleidung betreten werden... :weglach::weglach2:

    Habe mir zum etwas Üben einen LKW von Bruder zugelegt, der zZt im Keller mit Hydrolkulturpellets beladen wird.
    Nach einer abgestoppten Zeitspanne wurde der Akku nachgeladen (3 S 4.500 mAh), nach Hochrechnung sind
    Betriebszeiten von etwa einer Stunde möglich. :)

    Danke, Danke, Ihr seid ja des Lobes voll... :Danke1: , aber meine Fahrkünste lassen doch noch sehr zu wünschen übrig. :sorry:
    Wenn ich in Karlsruhe auf der Messe mal mitbaggern darf werde ich mich in eine unbeobachtete Ecke verziehen und mich dort etwas
    betätigen... :weglach2:
    Tommi, um Deine Frage zu beantworten: knapp 13,5 kg, mit etwas Blei an passender Stelle nachgeholfen :D , da das überwiegend
    verwendete Baumaterial ja relativ wenig Eigengewicht hat.